Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivTECH

Syrian Electronic Army kapert die Android Apps von Sky (UK)

Felix
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix
Teilen

Mehrfach ist die Assad-freundliche Hacker-Gruppe Syrian Electronic Army in den letzten Wochen und Monaten mit Angriffen aufgefallen. Nun hatte sie es auf Angebote des englischen Fernsehnetzwerks Sky abgesehen.  Was genau passiert war und welche Bereiche wie betroffen waren, darüber herrschte den ganzen Tag über jedoch Unklarheit. Ein Tweet und verschiedene Medien verbreiteten die Story schnell, Sky hingegen brauchte fast einen halben Tag lang, um zu reagieren. Noch immer sind die Informationen spärlich. Der Tweet ist unecht, das Sicherheitsleck ist echt, soweit der aktuelle Stand.

Sky Logo

Sicherheitsleck bei Sky

In der Nacht zu Sonntag meldete ITV, dass einige Android-Applikationen gehackt worden sind. Als Beweis dazu dient ein Screenshot der Google Play Seite von Sky News, auf der das Logo der Syrian Electronic Army zu sehen ist. Betroffen war aber offenbar nicht nur die Android App von Sky News, auch andere Applikationen des Senders fielen dem Angriff zum Opfer: Sky Go, Sky+, Sky Wifi, Sky Movies und Sky Sports News. Bei allen war das Logo der Gruppe und folgender Spruch zu sehen: „Syrian Electronic Army Was Here“. Gegenwärtig sind die genannten Seiten nicht aufrufbar.

Sky Tweet

Unsichere Informationslage

Sky selbst reagierte erst einmal überhaupt nicht, mittlerweile ist auf der Support-Seite jedoch ein Banner eingeblendet, das zu einem Hilfe Forum mit kurzem Statement zum Sachverhalt verlinkt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bislang wenig aufschlussreich also. Immerhin wurden inzwischen auch einige Medienanfragen beantwortet. Gegenüber cnet vermeldet ein Sky-Sprecher, dass tatsächlich der Twitter-Zugang gehackt worden sei. Die Aufforderung, dass Nutzer ihre Apps deinstallieren sollen, sei nicht offiziell vom Sender.

An dem Tweet bestanden ohnehin von Anfang an berechtigte Zweifel, alleine schon wegen des krummen Englischs. Der ehemalige Reuters Redakteur Matthew Keys berichtete als einer der ersten. Er meldete lange vor dem Sender selbst, dass die Aufforderung, die Sky-Apps zu deinstallieren, von der Hacker-Gruppe selbst veröffentlicht wurde.

SkySecurityBreach

Medien im Fokus der Hacker

Einige sehen in dem Google Play Store-Hack ein neues Angriffslevel der syrischen Gruppe, die sich bislang auf Webseiten, Facebook- und Twitter-Konten konzentriert hat. Erst am vergangen Freitag hatte sich die Gruppe Zugang zum Twitter-Konto von ITV News in London verschafft. Vor 10 Tagen war die Financial Times fällig: Allerlei Nachrichten auf dem hauseigenen Technologie-Blog waren überschrieben mit „Hacked by Syrian Electronic Army“. Auch die Satire-Seite die Onion hat es bereits erwischt.

Am meisten Aufmerksamkeit bekam die Gruppe jedoch im vergangenen Monat, als sie das Twitter-Konto des Nachrichtendienstes AP kaperte und eine Bombenexplosion im Weißen Haus meldete, bei der angeblich auch Präsident Obama verletzt wurde. Die Aktienmärkte zuckten bei dieser Nachricht zumindest kurz.

Bei der Auswahl der Opfer gewinnt man auf jeden Fall den Eindruck, dass Medienhäuser nicht gerade die Lieblinge der Hackgruppe sind. Viel weiß man nicht. Angeblich sind sie Regime-treu und kämpfen gegen die Lügenkampagnen gegen das syrische Regime, die in den Medien verbreitet werden. Gegen Medien, die neutral über den Syrienkrieg berichten habe man nichts. In den Medien werden sie dementsprechend als die Hacker Assads gehandelt.  Auch mit Anonymous gibt es eine gewisse Feindschaft, denn in deren Augen muss die pro-Regierungspropaganda mit freier Information für die syrischen Bürger bekämpft werden. Wir haben also bestimmt noch nicht das letzte Mal von den syrischen Hackern gehört.

Bilder: Sky, Twitter, Sky

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Duales Studium Social Media & Young Talen...
JOHNSON CONTROLS in Germering
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:CybersecurityDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?