Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Hört auf, vom Cyberwar zu reden – mit Krieg hat es nichts zu tun

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 31. Mai 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

628px-Mjr-portrait-picture-mid

Das sagte jedenfalls Marcus J. Ranum, Veteran der Computersicherheit und CSO bei Tenable Network Security, einer der größten IT-Sicherheitsfirmen weltweit. Auf der AusCERT, der australischen Konferenz für Informationssicherheit, forderte er die Welt auf, den Begriff „Cyberwar“ nicht mehr zu verwenden, da es nicht mit einem Krieg in der wirklichen Welt zu vergleichen sei: „Wie kann man etwas als Krieg bezeichnen, wenn die wichtigsten Eigenschaften eines Krieges nicht darauf zutreffen?“

Die Begriffe aus der konventionellen Kriegsführung passen nicht zu den modernen Auseinandersetzungen zwischen Computern, die mittlerweile Alltag sind. Sie scheinen nur gut dafür geeignet zu sein, sorgen aber eigentlich nur dafür, dass das tatsächliche Geschehen verschleiert wird. Denn bei einem Krieg in der realen Welt gäbe es Verteidigungen, die tatsächlich funktionieren, Truppenbewegungen, Nachschub und Logistik spielten eine große Rolle, und am Ende könnte tatsächlich einer gewinnen. Doch all diese Faktoren spielen keine Rolle, wenn es um Angriffe auf Computer oder Netzwerke geht, sagt Ranum.

Kann man gewinnen?

„Was heißt überhaupt gewinnen im Cyberspace? Du kannst deinen Feind nicht endgültig zurückdrängen. Wenn du mich im Krieg mit tausend Panzern angreifst und ich zerstöre sie alle, dann brauchst du tausend neue Panzer. Die Dynamik eines Krieges gilt nicht für Auseinandersetzungen im Cyberspace. Du kannst dem Angreifer nie so viele Verluste zuführen, dass er niemals wiederkommt.“

Ranum, der wesentlich zur Entwicklung von Firewalls beigetragen hat und seit mehr als zwanzig Jahren im Bereich IT-Sicherheit forscht und arbeitet, sieht eher Gefahren darin, wenn Militär, Behörden oder auch von ihnen beauftrage Firmen sich aggressiv und offensiv in den vermeintlichen Krieg stürzen. Denn der Einsatz von Angriffswerkzeugen wie Stuxnet sendet ein deutliches Signal in die Welt und verstärkt den Druck, auf diese Offensive wieder zu reagieren – was wiederum Folgen für den rein defensiven Zweig der IT-Sicherheit hat:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das geht zu Lasten der Sicherheitsindustrie: Wir auf der Seite der reinen Verteidigung müssen uns mit den offensiven Beiträgen unserer Kollegen auseinandersetzen, die von der Regierung finanziert wurden.

Er fürchtet eher, dass der Begriff Krieg bewusst eingesetzt wird, damit das Militär diese Verpflichtung an sich ziehen kann, mit aller damit verbundenen Verantwortung und finanzieller Förderung. Hier wird nicht nur versucht, alte Denkweisen auf moderne Probleme anzuwenden. Hier wird auch versucht, die Öffentlichkeit bewusst im Dunkeln zu halten, um unbequeme Fragen zu vermeiden und eigene Politik zu betreiben, sagt Ranum. Präventivschläge, Spionage und Angriffe auf andere Computer und Netzwerke sind dabei bewusst mit eingeschlossen. Er sieht es als seine Aufgabe an, genau vor dieser Täuschung zu warnen, und auf die Bestrebungen hinzuweisen, das Netz zu überwachen und den Cyberspace dem Militär zu überlassen.

Bild: Marcus Ranum / (CC BY 3.0)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?