Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

99 Luftballons: Google experimentiert über das Project Loon mit dem Internet in der Luft

Robert Vossen
Aktualisiert: 17. Juni 2013
von Robert Vossen
Teilen

Loon-mission-control

Zwei Drittel der Weltbevölkerung sind nach wie vor offline und Google will das ändern. Das Google Lab X experimentiert derzeit damit, Ballons in die Stratosphäre zu schicken und somit eine weltweite Internetabdeckung zu erreichen.

Project Loon setzt auf weltweite Internet-Ballons

Das mysteriöse Google-Labor hatte schon vor ein paar Wochen angekündigt, dass die „Moonshot“-Abteilung bald eine große neue Entwicklung vorstellen würde und hat jetzt das Geheimnis gelüftet: Unter dem Namen „Project Loon“ will man einen ballon-basierten Internetzugang ermöglichen.

Die Ballons werden 20 Kilometer über dem Boden in die Stratosphäre gebracht und bewegen sich mit dem Wind. Per Solarantrieb und Windkraft können die Ballons gesteuert werden und auch wieder an Boden gebracht werden, um Teile auszutauschen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Über eine Antenne verbinden sich die Häuser am Boden dann mit den Ballons, die auch untereinander verbunden sind und somit den Zugang zum Internet herstellen sollen – mit 3G-Geschwindigkeit oder schneller.

Erster Test in Neuseeland mit 30 Ballons

Der erste Test der Google-Ballons ist letzte Woche in Neuseeland gestartet, wo 30 Ballons in die Stratosphäre gebracht worden sind. In diesem Feldversuch sollen Daten gesammelt und ausgewertet werden, die helfen sollen, ein weltweites Netz an Internet-Ballons aufzubauen.

Im nächsten Schritt sollen weitere Test-Ballons auf dem selben Breitengrad in die Stratosphäre gebracht werden, sodass nach und nach ein weltweiter Ring an Internet-Ballons errichtet werden könnte. Wie viele Ballons man dafür benötigen würde, lässt Google aber offen.

Google Lab X hat Google Glass und selbstfahrende Autos entwickelt

Google schränkt ein, dass man sich noch in einer sehr frühen Entwicklungsphase befinde, doch das Google Lab X hat auch Google Glass und das selbstfahrende Auto entwickelt – Google Glass ist inzwischen schon verfügbar, die selbstfahrenden Autos haben immerhin schon eine Straßenzulassung in zwei US-Staaten. Es ist also durchaus vorstellbar, dass Google mit Nachdruck an seiner Vision arbeiten wird.

Und daher ist der letzte Satz in Googles Ankündigung der spannendste: „Wir hoffen, dass du dich eines Tages mit deinem Handy über deinen Mobilfunkanbieter mit den Ballons verbinden kannst und somit einen Internetzugang an Orten hast, wo heute noch keiner ist.“

Weltweites Google-Internet aus der Luft?

Spinnt man die Idee eines weltweiten Ballon-Netzwerks weiter und denkt an Google Fiber, dann ist es nicht mehr ganz verrückt daran zu denken, dass Google somit auch die Mobilfunkanbieter unter Druck setzen will, dass internationale Roaming-Gebühren künftig der Vergangenheit angehören könnten.

Denn zwar betont Google die humanitären Vorteile des Internetzugangs, doch es ist kein Geheimnis, dass Google davon enorm profitieren würde. Laut Eric Schmidt werden in den nächsten fünf Jahren fünf Milliarden Menschen über ihr Smartphone ins Internet gehen – ein immenses Potential, das sich für Android und Googles Werbemaschinerie bietet.

Doch nicht nur das: Mit Project Loon könnte Google zum weltweiten Internetanbieter werden, das Wachstum des mobilen Internets weiter fördern und an zahlreichen Stellen massiv profitieren. Ich gehe jedenfalls schwer davon aus, dass man in den nächsten Monaten und Jahren hin und wieder von Googles Ballon-Projekt hören wird.

Bild: Google Lab X

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Senior SEO/GEO Managerin / Manager (m/w/d) Co...
BARMER in Bundesweit, Berlin, Schwäbisch Gmünd, Stut...
Webdesigner (m/w/d) 100% Remote
JS Deutschland GmbH in Home-Office, Bundesweit, Hamb...
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?