Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Auch Digg will den Google Reader beerben – ab Mitte nächster Woche verfügbar

Robert Vossen
Aktualisiert: 18. Juni 2013
von Robert Vossen
Teilen

digg

Der Google Reader wird am 1. Juli abgeschaltet und just in time lässt Digg seinen RSS-Reader von der Leine. Eine Beta soll Anfang nächster Woche verfügbar sein, der Rest der Welt bekommt am 26. Juni Zugriff. In den Genuss der Beta-Version kommen allerdings nur die 18.000 User, die sich im Entstehungsprozess mit Feedback beteiligt haben.

Schlankes und simples Design

Der Reader soll in zwei Phasen zugänglich gemacht werden, damit die Server nicht unter der erwarteten Last zusammenbrechen. Bislang gibt es von Digg zwar nur Screenshots zu sehen, doch die deuten auf ein schlankes und simples Design hin – Interessenten dürften sich also reichlich finden.

Weitaus wichtiger dürfte für die meisten Erstnutzer allerdings sein, dass der Reader sämtliche Google-Reader-Feeds nahtlos importieren können soll. Zudem werden umfangreiche Social-Media-Funktionen in Aussicht gestellt, im Rahmen derer Artikel gespeichert, geteilt und organisiert werden können. Mobile Apps sollen sich außerdem mit dem Web-Reader synchronisieren, wobei stark zu vermuten ist, dass es zum Start nur eine iOS-App geben wird.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

diggmobile

Android-App kommt später

Erst in den 60 Tagen nach dem Launch will man den Fokus auf die Android-App legen. Ebenfalls versprochen ist eine Unterstützung für Drittanbieter wie Evernote und IFTTT sowie weitere Verbesserungen bei Bedienung und Funktionalität. So soll es künftig einfacher werden, Artikel zu sortieren, zu filtern und zu ranken. Suchfunktion und Benachrichtigungen stehen gleichermaßen auf der Agenda.

Wie bereits vermutet, wird der Reader in einer Freemium-Version angeboten – doch für was genau die User bezahlen müssen, ist noch unklar. Digg versucht jedoch schon zu beschwichtigen: Aktuelle und künftige Kernfunktionen bleiben kostenlos.

Später Start mit heißer Nadel

Ansonsten wirkt der Produktstart ein wenig wie mit der heißen Nadel gestrickt, doch mir gefällt die offene Kommunikation mit den Nutzern. Diese wurden im Vorfeld um Feedback gebeten und so in die Entwicklung mit einbezogen – das bietet immerhin gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Premiere.

Schafft es Digg, den Reader stabil und schnell zu halten sowie zeitnah gewünschte und versprochene Features nachzuliefern, könnte sich das Tool tatsächlich als aussichtsreicher Nachfolger des Google Readers erweisen. Diesen Platz beanspruchen allerdings auch einige andere Anbieter. Vor allem Feedly hat im Kampf um die ehemaligen Reader-Nutzer bereits viel Boden gutgemacht. Ob ein Newcomer wie Digg hier noch stechen kann, bleibt daher abzuwarten.

Bilder: Digg

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
THEMEN:GoogleRSS
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?