Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivSOCIAL

Don’t feed the troll – er ist einfach nur gelangweilt

Robert Vossen
Aktualisiert: 01. Juli 2013
von Robert Vossen
Teilen

shutterstock_108445460

Warum haben manche Leute eigentlich Lust zu trollen? Und wie geht man am besten damit um? Eine Studie versucht sich nun in Antworten, die nicht ganz überraschend sind und doch im Umgang mit unliebsamen Usern hilfreich sein kann.

Trolle haben Langeweile

Der gemeine Troll ist zumeist schlicht gelangweilt und amüsiert sich dabei, wenn eine Diskussion gestört oder ein Konflikt geschürt wird. Soweit, so bekannt. Doch wie geht man am besten damit um?

Am einfachsten zu handhaben sind die offensichtlichen Trolle: Wird jemand ganz klar persönlich, aggressiv und beschimpft andere, ist es ein Leichtes, denjenigen zu blocken und den Kommentar zu löschen. Schwieriger hingegen ist der Umgang mit latenten und unterschwelligen Beleidigungen. Hier kann man sich schnell den Vorwurf einhandeln, man würde die Meinungsfreiheit missachten und Zensur ausüben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und in der Tat: Betrachte ich BASIC thinking, haben wir eigentlich keine krassen Kommentare und bis auf Spam wird nichts geblockt. Doch natürlich gibt es bei kontroversen Themen wie Datenschutz, Online-Piraterie und der Apple-Religion auch User, die meinen, ihre Meinung sei die einzig wahre. Der richtige Umgang fällt da nicht immer leicht.

Nicht immer die Brechstange

Claire Hardaker von der Lancaster University hat für ihre Forschungsarbeit 4.000 Fälle untersucht, bei denen Trolle versucht haben, ihr Unwesen zu treiben. Dabei wurde offensichtlich, dass die latenten Vertreter ihrer Art durchaus unterschiedlich und eben nicht immer mit der Brechstange vorgehen.

Häufig versucht der gemeine Troll etwa, die Diskussion auf ein neues Thema zu lenken – und prompt dreht man sich im Kreis. Ebenso verbreitet sind die Pedanten, die exzessiv Komma- und Rechtschreibfehler monieren. Oft sind Trolle aber auch einfach aus Prinzip gegen etwas, nehmen bewusst aus reiner Provokation eine Anti-Haltung ein oder fangen direkt an zu pöbeln.

Zu den unterschiedlichen Vorgehensweisen muss ich sagen, dass ich dankbar bin, wenn jemand einen Fehler findet und uns freundlich darauf hinweist. Und selbst, wenn ich glaube, dass die Rechtschreibung bei uns im Blog größtenteils gewahrt wird, so ist niemand perfekt. Doch natürlich macht der Ton die Musik.

Ignorieren hilft am besten

Der Troll hat jedoch ein anderes Ziel und die Frage ist, wie man damit sinnvoll umgeht. Wenig überraschend soll es eine der besten Strategien sein, denjenigen zu ignorieren und ihm so die Luft aus den Segeln zu nehmen.

Falls man doch reagiert, wird empfohlen, nicht zu sehr auf die Vorwürfe einzugehen und dem unbekannten Provokateur auf diese Weise die Lust am Nörgeln zu nehmen. Klingt alles recht simpel und bekannt – der Neuigkeitswert der Studie hält sich für mich also in Grenzen. Und für euch?

 Bild: gremlin / Shutterstock.com

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
THEMEN:Wissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Aeromaterial
TECH

Neues Super-Material besteht fast nur aus Luft – und ist trotzdem stabil

Glasfaser oder Satelliten-Internet Vergleich was ist besser
TECH

Was ist besser: Glasfaser oder Satelliten-Internet?

KI-Bilder Selbstbild, Psychologie, Forschung, Wissenschaft, Künstliche Intelligenz, KI, Dall-e, Midjourney, Pornografie, Internet, Daten
TECH

Wie KI-Bilder unserem Selbstbild schaden

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?