Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Windows Store knackt 100.000 Apps-Marke in nur sieben Monaten – ein Erfolg mit wenig Aussagekraft

Tobias Gillen
Aktualisiert: 02. Juli 2013
von Tobias Gillen
Teilen

Apps regieren unseren digitalen Alltag. Ein Smartphone ist nämlich in der Regel nur dann auch wirklich smart, wenn es smarte Dinge kann – etwa im Internet surfen, Facebook, Twitter, Bahn-Tickets und Co. So kommt es dann, dass die großen Player unter den Tech-Unternehmen immer wieder neue Rekorde bei den Download-Zahlen und den in den einzelnen Stores verfügbaren Apps vermelden können.

Windows Store

Psychologisch wichtige Marke

Auch Microsoft verwies daher bereits bei der Vorstellung von Windows 8.1 stolz darauf, dass der Windows Store (für Windows 8 und Windows RT) die psychologisch nicht unwichtige Marke von 100.000 verfügbaren Apps in nur sieben Monaten geknackt hat – also in weniger als der Hälfte der Zeit, die Apple für diese Marke einst brauchte. Fraglich ist nur, wie aussagekräftig das ist.

Zunächst: Sieben Monate für 100.000 Apps ist durchaus eine Ansage, keine Frage. Doch muss beim Vergleich mit Apple, Google und Co. immer auch der technische Fortschritt bedacht werden. Apples App Store ging 2008 an den Start und knackte 15 Monate später die Marke der 100.000 verfügbaren Apps. Damals mussten sich App-Entwickler erst auf diese „neue Ära“, wenn man so will das neue Geschäftsfeld „mobile Apps“, einstellen. Inzwischen, fünf Jahre später, gehören Smartphone-Apps zum Alltag, Firmen haben sich nur auf deren Entwicklung spezialisiert, Entwickler warten nur darauf, ihre Programme an die verschiedenen neuen Geräte und Betriebssysteme anzupassen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Erst 50.000 Apps für Deutschland im Windows Store

Dementsprechend ist es kein Wunder, dass im Jahr 2013 mehr Apps schneller verfügbar sind. Zudem muss aber auch die Frage nach der Vergleichbarkeit der einzelnen Stores gestellt werden. Der Windows Store richtet sich einzig an Windows 8 und Windows RT, die Zahlen von Apples App Store beziehen sich auf die iPhone-Apps im iOS-Store – die ersten 100.000 angepassten iPad-Apps waren übrigens 2011 bereits nach etwa einem Jahr erreicht. Beim Android Store von Google, Google Play, ist diese Marke nach knapp zwei Jahren gefallen. BlackBerry World und der Nokia Store brauchten je knapp drei Jahre.

Doch zurück zum Windows Store: Für Deutschland, das berichtet unter anderem Caschy drüben bei Stadt-Bremerhaven.de, sind übrigens erst über 50.000 Apps im Windows Store erhältlich. Hier hat Microsoft also noch eine ganze Menge Arbeit vor sich, will es auch in Deutschland konkurrenzfähig im Bereich der App Stores bleiben. Trotz der wenig repräsentativen Vergleichbarkeit der einzelnen Stores boomt der App-Markt nach wie vor – die Downloadzahlen steigen von Jahr zu Jahr. Nun mischt auch der Windows Store ordentlich mit – Chapeau zur 100.000.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AndroidAppsStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?