Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivTECH

„Staatsstreich“ oder „Revolution“? Wikipedia-Nutzer streiten über Ägypten-Artikel

Robert Vossen
Aktualisiert: 08. Juli 2013
von Robert Vossen
Teilen

egypt Kopie

Ägypten beherrscht die Nachrichtenlage. Spätestens seit der Absetzung Mursis droht das Land in einen Bürgerkrieg zu schlittern. Naturgemäß werden die Entwicklungen in Ägypten auch im Internet diskutiert – und zwar auch auf Wikipedia.

Deutsche Neutralität versus englische Provokation

Drei Tage bevor Präsident Mursi vom Militär entmachtet wurde, legte ein Wikipedia-Nutzer eine Seite namens „2013 Egypt coup d’etat“ an. Wortwörtlich übersetzt bedeutet coup d’etat Staatsstreich, doch der deutsche Artikel heißt relativ neutral „Umsturz in Ägypten 2013„.

Auf Wikipedia hat der Artikel eine Debatte ausgelöst, die inzwischen länger ist als der eigentliche Text selbst. Konkret geht es um die Frage, ob die Ablösung Mursis als Staatsstreich oder als Revolution bezeichnet werden soll. Immerhin steht im ersten Satz des Artikels, dass die Proteste sowohl als Staatsstreich als auch als Revolution bezeichnet werden. Die Diskussion über die richtige Überschrift mag zwar eine Feinheit sein, aber die hat Tragweite in Zeiten, in denen Ägypten schwere Tage und Wochen bevor stehen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Denn auch wenn es sich lediglich um ein einzelnes Wort handelt, so impliziert die Überschrift, wer Recht hat. Wurde Mursi vom Militär geputscht, dann wären die Präsidentenanhänger im Recht, war es eine Revolution des Volkes würde die Opposition den rhetorischen Sieg davon tragen.

Die eine Hälfte für „Staatsstreich“, die andere dagegen

Für beide Begriffe gibt es zahlreiche gute Argumente, sodass die Wikipedia-Autoren gefühlt zu 50 Prozent für den Staatsstreich in der Überschrift sind; die anderen 50 Prozent sind dagegen. Vor allem stellen sich im Wikipedia-Forum User die Frage, warum die militärische Absetzung Mubaraks eine Revolution gewesen sein soll, die Intervention des Militärs bei Mursi nun aber ein Putsch.

Ich will hier bewusst keine Stellung beziehen, welche Überschrift die richtige wäre, denn wir sind kein Politik-Blog und ich bin mir selbst nicht sicher, wie man den Artikel richtig betitelt.

Stattdessen liegt für uns als Technik-Blog der Fokus auf der Frage, was die Debatte für die Wikipedia bedeutet. Ist es eine Schwäche, dass in einer Enzyklopädie noch nicht einmal eine Einigung für eine Artikelüberschrift erzielt werden kann? Oder ist es eine Stärke, dass die Allgemeinheit diskutiert und in Echtzeit weiter am Geschichtsbuch schreibt?

Debatte ist gerade in kontroversen Situationen wichtig

Für mich ist die Debatte eine ganz klare Stärke der Wikipedia. Wie so oft im Leben gibt es nicht Schwarz und Weiß, sondern sehr viel Grau und der Grauton wird auch noch von jedem Betrachter unterschiedlich wahrgenommen. Ein Artikel namens „Staatsstreich“ und ein Artikel namens „Revolution“ würden also beide der Geschichte nicht gerecht werden.

Hinzu kommt, dass die Geschichte in Echtzeit geschrieben wird. Der 3. Juli 2013 ist zwar vorbei, doch wie es mit Ägypten weitergeht ist indes völlig unklar. Sollte aber wieder etwas Ruhe in das Land am Nil einkehren, lässt sich daraus vielleicht ableiten, dass es tatsächlich ein revolutionärer Akt im Namen des Volkes war. Doch so weit ist es noch längst nicht.

Kompromiss in Aussicht?

Stattdessen schlagen nun erste User einen Kompromiss vor: „Impeachment of Mohamed Morsi“ – zu deutsch: die Amtsenthebung Mohammed Mursis, wobei sich auch hier erste Kritiker melden, dass ein Amtsenthebungsverfahren vom Parlament veranlasst und der Justiz bestätigt werden müsste. Das ist bei Mursi aber auch nicht der Fall. Ein weiterer Vorschlag heißt „Removal of Mohamed Morsi“. Vielleicht klappt es ja so.

Bild: Screenshot

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Spezialist / Experte (m/w/d) Personalmarketin...
AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgeb... in Herten
Content Creator Audio und Video (m/w/d)
Holzmann Medien GmbH & Co.KG in Bad Wörishofen
Digital Marketing Manager (m/w/d) Marketing D...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Online Content Marketing Manager:in (m/w/d)
Stiftung Menschen für Menschen in München
Social Media Manager (all genders)
Forvis Mazars GmbH & Co. KG in Berlin, Frankfurt am ...
Social Media Manager:in (m/w/d)
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Social Media Stratege (w/m/d)
IW Medien in Köln
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg
THEMEN:Wikipedia
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

DeepSeek OCR Token Text zu Bild
BREAK/THE NEWSTECH

DeepSeek OCR: China-KI will Denken neu erfunden haben

HubSpot vs. Airtable vs. Notion
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Airtable vs. Notion – CRM-Lösungen für Freelancer und Solopreneure im Vergleich

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?