Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivTECH

Kontrolle oder Freiheit? Iran verteilt E-Mail-Adressen an Bürger

Robert Vossen
Aktualisiert: 09. Juli 2013
von Robert Vossen
Teilen

shutterstock_137109230

Der Iran koppelt sich immer weiter vom globalen Internet ab und will sein nationales Intranet weiter ausbauen. Neuer Bestandteil des eigenen Netzes ist ein E-Mail-Dienst, der jetzt gestartet ist und bis 2015 jedem Bürger eine eigene E-Mail-Adresse zuweisen soll.

„Kommunikation zwischen Regierung und Volk fördern“

Kommunikationsminister Mohammad Nassan Nami bestätigt den Schritt und spricht davon, dass der offizielle Dienst mail.post.ir „die gemeinsame Interaktion und Kommunikation zwischen der Regierung und dem Volk“ fördern werde.

Hinter der Ankündigung stehen aber vermutlich weniger Vorteile für die Bürger, als eine zusätzliche Kontrollinstanz der Regierung. Denn natürlich fürchten die Regierenden im Iran das Internet wie der Teufel das Weihwasser, schließlich erinnert man sich noch gut daran, dass die Proteste gegen die Wiederwahl Ahmadinejads 2009 vor allem online koordiniert wurden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Spätestens seitdem werden immer mehr Internetdienste gesperrt: Facebook, Twitter und Gmail sind unzugänglich, seit letztem Jahr gibt es eine „genehmigte Alternative“ zu YouTube, genannt mehr.ir, und seit März diesen Jahres werden nicht-registrierte VPN-Verbindungen ins Ausland blockiert. Der Iran verfolgt sein Ziel, ein „Halal Intranet“ aufzubauen also mit Vehemenz.

Reformer Rohani gewinnt jüngste Iran-Wahl

Gleichzeitig gibt es aber auch eine Kehrseite der Medaille. Bei den letzten Wahlen im Iran im Juni hat der gemäßigte Reformer Hassan Rohani gewonnen, wobei noch unklar ist, inwieweit der designierte Präsident die Kontroll-Wut des Iran fortführen wird. Bislang hat Kommunikationsminister Nami jedenfalls nichts davon erzählt, dass private E-Mail-Adressen künftig verboten würden. Stattdessen soll angeblich die Privatsphäre der Bürger geachtet werden.

Auch kann man den nationalen E-Mail-Dienst angesichts des NSA-Skandals in einem anderen Licht sehen: Denn wenn ausländische Geheimdienste Zugriff auf amerikanische E-Mail-Dienste wie Gmail und Yahoo Mail haben, warum sollte man nicht seine eigene Serverinfrastruktur aufbauen, auf die die NSA eben nicht mehr so einfach zugreifen kann?

Forderungen nach einem deutschen Google

Zwar sind die Argumente nicht völlig ausgereift, aber die Forderung deutscher Innenpolitiker eine deutsche bzw. europäische Alternative zu Google aufzubauen, blasen immerhin ins gleiche Horn. Natürlich ist das nicht die perfekte Lösung, aber der Hintergedanke ist verständlich – insbesondere von Ländern, die die Amerikaner nicht als ihre Partner bezeichnen.

Und nicht zuletzt gibt es ja auch ein deutsches Pendant: Die De-Mail. Bislang hat sich das Innenministerium zwar nicht mit Ruhm bekleckert, da der E-Mail-Dienst zumindest aus Sicht von CCC und Co. nicht sicherer als ein herkömmlicher Freemail-Dienst ist, doch auch hier ist der Grundgedanke begrüßenswert – Stichwort Papier- und Portoersparnis.

Aber zurück zum Iran. Natürlich besteht dort die realistische Gefahr, dass die Herrschenden den neuen Dienst als Kontrollinstrument missbrauchen. Schließlich wurden in der Vergangenheit auch „freie“ E-Mail-Konten von Oppositionellen gehackt und überwacht. Ein bisschen hoffen, dass hier nicht die Überwachung im Vordergrund steht, darf man angesichts des jüngsten Wahlergebnisses aber schon.

 Bild: Iran / Shutterstock

 

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
THEMEN:E-MailZensur
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?