Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Makros erobern das Smartphone: IFTTT stellt iOS-App vor – Android-App angekündigt

Robert Vossen
Aktualisiert: 11. Juli 2013
von Robert Vossen
Teilen

IFTTT-for-iPhone-Intro-Screens

IFTTT (If This, Then That) ist ein leistungsstarker Web-Service, der Usern hilft, automatische Prozesse – auch bekannt als Makros – einzurichten. Beispiel: Lädt man ein Foto auf Flickr hoch, soll es auch auf Facebook erscheinen; erstellt man einen neuen Kontakt soll dieser gleich per Mail begrüßt werden. Nun kommt das hilfreiche Tool auch auf’s iPhone – doch noch ist der Einsatz beschränkt.

Rezepte triggern Aktionen auf 67 Kanälen

Das Prinzip von IFTTT ist im Grunde recht simpel: Es gibt immer einen Trigger („This“), der eine Aktion auslöst („That“). Das so generierte Zusammenspiel nennen die Macher ein „Rezept“. Im Prinzip ist IFTTT daher nichts anderes, als ein kleines Programmiertool. Bislang kann man mit 67 Diensten respektive „Kanälen“ von Instagram bis Gmail rumexperimentieren, in der – übrigens kostenlosen – iOS-Version kommen nun drei weitere native Kanäle dazu: Fotos, Erinnerungen und Kontakte.

Geschossene Fotos können somit direkt mit der eigenen Dropbox synchronisiert werden. Auch erkennt die App, dass ein Bild mit der Frontkamera aufgenommen wurde – „Selfies“ lassen sich bei Bedarf also ruckzuck direkt zu Facebook oder Instagram hochladen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

ifttt

Praktisch: Man kann gemachte Screenshots auch in einen bestimmten Dropbox-Ordner hochladen lassen. Beim Entwickeln und Testen von Apps lassen sich so Zeit und Nerven sparen. Die App schlägt auch Rezepte vor und sendet optional Push-Nachrichten, wenn ein bestimmtes Rezept aktiviert wurde.

IFTTT für iOS läuft nicht automatisch im Hintergrund

Obwohl es relativ einfach ist, ein Rezept zu erstellen, wird man in der Praxis aber wohl eher dazu übergehen, funktionierende Rezepte anderer Nutzer schlichtweg zu übernehmen. Zwar fehlt das in der Online-Ausführung vorhandene Feature noch in der App, es soll aber in einem späteren Update nachgereicht werden.

Das größere Problem der App ist bislang aber, dass die eingerichteten Rezepte nur abgespielt werden, wenn die Anwendung aktiv ist – schließlich können iOS-Apps nur sehr eingeschränkt im Hintergrund werkeln. Damit geht IFTTT leider nicht nur enorm viel Potential verloren, auch wird die eigentliche Funktion ein wenig konterkariert. So muss man derzeit etwa nach jedem Selbst-Schnappschuss auch daran denken, die IFTTT-App zu öffnen.

Ein wenig umgehen lässt sich das Problem mit der Funktion „Background Sync“. Diese sorgt dafür, dass die App stets dann aktiviert wird, wenn man seinen Standort verlässt – Aufgaben werden also mit ein wenig Verzögerung ausgeführt. Doch klar ist auch, dass das eindeutig zu Lasten der Akkulaufzeit geht. Immerhin wird IFTTT aber unter iOS 7 im Hintergrund arbeiten.

IFTTT für Android soll „bald“ erscheinen

Bei Android wird es diese Hürden übrigens nicht geben – eine IFTTT-App für das Google-System ist schon angekündigt. Das wirft zwar unweigerlich die Frage auf, warum man die deutlich beliebtere Plattform erst an zweiter Stelle bedient, aber gut. Zudem ist geplant, irgendwann auch auf Windows Phone präsent zu sein.

Das Potential für eine schnelle Verbreitung ist zweifelsohne da – Anwendungsmöglichkeiten gibt es ebenfalls genug. So könnte ein Standortwechsel etwa bestimmte Aktionen auslösen, zum Beispiel Bluetooth oder WLAN aktivieren. Oder Apps starten automatisch, wenn man dieses oder jenes tut – der Vorstellung sind hier kaum Grenzen gesetzt. Man darf gespannt sein, was am Ende tatsächlich umsetzbar ist – die Entwickler wollen die Anzahl nativer Kanäle jedenfalls deutlich ausbauen.

Noch unklar ist hingegen das eigentliche IFTTT-Geschäftsmodell. Die aktuell ausschließlich englischsprachige App selbst ist kostenfrei. Einnahmen müssen also anders generiert werden – vielleicht über Werbung oder gebührenpflichtige Zusatzpakete. Denkbar wäre eine Art Freemium-Ansatz mit einer begrenzten Anzahl frei nutzbarer Rezepte. Wer mehr automatisieren will, müsste dann zahlen. Aber warten wir es ab.

Bild: IFTTT

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager (m/w/d)
Erbe Elektromedizin GmbH in Tübingen
Digital Employer Branding Expert (m/w/d)
TKMS GmbH in Bremen
Junior E-Commerce Manager (m/w/d)
Ernst Stackmann GmbH & Co. KG in Buxtehude
Marketing & Communications Manager (m/w/d...
metronom Eisenbahngesellschaft mbH in Uelzen
Social Media Manager (m/w/d) – Schwerpunkt Co...
Unternehmercoach GmbH in Eschbach, Freiburg im Breisgau
Social Media Manager (Mensch) Nestlé
WPP Media Germany in Düsseldorf
(Senior) Content Creation und Influencer Mark...
PARSA Haar- und Modeartikel GmbH in Sinsheim bei Hei...
Content Marketing Consultant / Redakteur:in (...
SYZYGY Performance Marketing GmbH in Hamburg oder Mü...
THEMEN:AndroidiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

iPhone 16 Pro Max Vodafone Business
AnzeigeTECH

iPhone 16 Pro Max + Prime XL Unlimited für einmalig unter 200 Euro

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

Android vertrauliches Profil Datenschutz Private Space
TECH

Vertrauliches Profil: So kannst du Apps unter Android verbergen

iPhone iOS 18.5 Apple Update
TECH

iOS 18.5: Alles, was du über das neue iPhone-Update wissen musst

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?