Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Angst ums Firmen-Image nach dem NSA-Skandal: Microsoft und andere Technologie-Unternehmen fordern ein Ende der Schweigepflicht

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 18. Juli 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

Seit PRISM stehen viele große Internet-Firmen ziemlich schlecht da. Google, Facebook, Apple, Yahoo, Twitter – alle lieferten Daten an die NSA, manche bereitwillig, andere eher zögerlich. Letzten Donnerstag berichtete der Guardian unter Berufung auf Edward Snowdens NSA-Daten, dass Microsoft besonders eng mit der NSA zusammengearbeitet hat – bis hin zum Umgehen der Verschlüsselung von Mails und Chats. Sogleich versuchte das Unternehmen den Schaden zu begrenzen und erklärte, die Medienberichte seien ungenau: Keine Regierung habe direkten oder freien Zugang zu Nutzerdaten.

Titanas - http://www.flickr.com/photos/titanas/2228520023/

Nicht mehr im Interesse des Staates

Die gewünschte Wirkung, einen weiteren Image-Schaden zu vermeiden, verpuffte jedoch. Jetzt versucht Microsoft sich auf der Seite der Nutzer zu positionieren und geht offensiver vor. Am 16. Juli schrieb Chefjustiziar und Vize-Präsident Bradford L. Smith einen Brief an den US-Justizminister Eric Holder, in dem er seine und Microsofts Sorgen und Hoffnungen teilt. Denn Redmond glaubt nicht nur den Ruf der USA und der beteiligten Unternehmen in Gefahr, sondern auch die US-Verfassung:

Die Verfassung leidet darunter, und persönliches Engagement von Ihnen oder dem Präsidenten ist nötig, um alles wieder ins Lot zu bringen.

Microsoft habe seit dem Snowden-Leak im Juni mit dem Justizministerium, dem FBI und den Geheimdiensten zusammengearbeitet, so Smith. Doch mittlerweile sei kein Fortschritt mehr zu sehen, Anfragen an den Foreign Intelligence Surveillance Court (FISC) blieben unbeantwortet – der Öffentlichkeit, der Regierung und der Verfassung werde damit kein Gefallen getan, verkündet der Brief. Smith bittet darum, Informationen über Microsofts Zusammenarbeit mit den Geheimdiensten veröffentlichen zu dürfen. Viele Dokumente seien öffentlich, darum gebe es keinen Grund mehr, Informationen für die Öffentlichkeit zurückzuhalten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Große Koalition

Das ist aber nicht der einzige Brief, der in dieser Sache in den letzten Tagen geschrieben und von Microsoft unterzeichnet wurde. Wie „AllThingsD“ und die „Washington Post“ berichten, hat sich eine Koalition von 63 Unternehmen, Investoren und Organisationen zusammengeschlossen, um einen offenen Brief an Präsident Obama zu richten. Der Brief soll am Donnerstag publiziert werden und hat eine beeindruckende Sammlung von Unterzeichnern:

AOL, Apple, Digg, Dropbox, Evoca, Facebook, Google, Heyzap, LinkedIn, Meetup, Microsoft, Mozilla, Reddit, salesforce.com, Tumblr, Twitter, Yahoo, YouNow, Union Square Ventures, Y Combinator, New Atlantic Ventures, The Electronic Frontier Foundation, Human Rights Watch, The American Civil Liberties Union, The Center for Democracy & Technology, Reporters Committee for Freedom of The Press, Public Knowledge, The Computer & Communications Industry Association, Reporters Without Borders, und The Wikimedia Foundation.

Auch hier wird Klarheit gefordert – die Unterzeichner wollen die Anzahl der Anfragen nach Nutzerdaten und Inhalten öffentlich machen dürfen, sowie wie die Anzahl von betroffenen Personen, Accounts und Geräten. Die Regierung selbst soll regelmäßig einen eigenen Transparenzbericht veröffentlichen. Eine beeindruckende Koalition, mit einem hehren Ziel, die sich auch auf die Grundwerte der Vereinigten Staaten bezieht:

Genauso wie die Vereinigten Staaten seit langer Zeit ein Innovator auf dem Gebiet des Internets und der damit verbundenen Dienste sind, so sollten sie auch ein Innovator sein, um Vorkehrungen zu treffen, dass eine Regierung transparent und verantwortungsvoll handelt und Bürger- und Menschenrechte respektiert.

Aber ob die US-Regierung das genauso sieht? In ihrer eigenen Wahrnehmung sind sie ja nicht nur auf der Seite des Gesetzes, sondern sie sind auch das Gesetz, und alle Abhörmaßnahmen waren zum Schutz der eigenen Bevölkerung und der Welt. Wir sind gespannt auf die Reaktion.

Bild: Titanas / Flickr (CC BY-SA 2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
THEMEN:GoogleMicrosoftNSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?