Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Crowdfunding-Projekt BlockPRISM: Vier Studenten planen die Jedermann-Verschlüsselung für Facebook, Chrome und Co.

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Thorsten Nötges
Teilen

Doch seit durch Edward Snowden nach und nach herauskommt, wie die NSA und andere Geheimdienste unsere Kommunikation abhören, ist das Interesse auch bei den Menschen geweckt, die sich vorher dafür nie interessiert haben. Doch es bleibt ein Problem: Die Einrichtung der Verschlüsselung ist weiterhin recht kompliziert, selbst mit optimierten Plugins wie Enigmail für Thunderbird.

Logo BlockPRISM - http://www.indiegogo.com/projects/blockprism-org?c=home

Dabei ist Kryptographie an sich ja eigentlich nichts neues – jedenfalls nicht für Informatiker, technikaffine Computernutzer und Nerds. Gerade die hohen Einstiegshürden halten viele Menschen aber davon ab, ihre Kommunikation zu codieren. Ein Team aus vier Studenten des Hasso Plattner Instituts für Software-Systemtechnik Potsdam und der Stanford University, Kalifornien, hat sich auf die Fahnen geschrieben, genau das zu ändern, und wirbt um finanzielle Unterstützung für ihr Projekt BlockPRISM.

Verschlüsselung mit einem Klick

Die Studenten verfolgen dabei die gleichen Ziele wie auch Peter Sunden mit seinem Projekt Heml.is: Verschlüsselung ist zu kompliziert, um wirklich von jedem Menschen eingesetzt zu werden. Also müssen wir es einfacher für die Nutzer machen. BlockPRISM-Entwickler Stefan George fasst es im Video in einem Satz zusammen: „Im Moment ist Verschlüsselung was für Nerds.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie sich das Team die einfache Verschlüsselung über PGP gedacht hat, kann schon mit einem Proof-of-Concept-Plugin für Chrome ausprobiert werden. Nach Installation verlangt das Plugin nach einer Passphrase. Anhand dieser Passphrase und der Facebook ID werden dann die öffentlichen und privaten Schlüssel generiert. Die Kommunikation mit anderen Nutzern, die das Plugin nutzen, wird dann automatisch verschlüsselt.

Heute Chrome und Facebook, morgen alles andere

Aber BlockPRISM ist natürlich nicht nur für den Google-Browser und Social Networks wie Facebook gedacht. Die To-do-Liste der vier Studenten umfasst noch einen ganzen Haufen anderer Punkte. So soll es das Plugin natürlich ebenfalls für Firefox, Safari und Opera geben, genauso wie für iPhones und Android-Geräte. Auch Dienste wie Google Mail soll BlockPRISM in Zukunft verschlüsseln. Und um wirklich transparent zu sein, wird das Plugin zudem Open Source und kostenfrei bleiben.

Aber um all das umsetzen zu können, brauchen die Studenten Unterstützung: Bei 5 Dollar geht’s los mit einer Namensnennung auf der Projektseite, für 25 Dollar gibt es ein T-Shirt dazu und für 5.000 Dollar kann man das Lieblings-Kommunikationstool auf die To-do-Liste von BlockPRISM setzen lassen. Bisher sind von den angepeilten 10.000 Dollar leider erst knapp 300 Dollar erreicht – die indiegogo-Kampagne läuft noch 13 Tage.

Die Sache ist also noch völlig offen. Prinzipiell würde ich mir ja wünschen, dass man seine Kommunikation nicht verschlüsseln muss, weil Geheimdienste nicht einfach mithören. Aber das scheint vor dem PRISM-Hintergrund eher zu idealistisch zu sein. Verschlüsselung einfacher zu machen, um mehr Menschen den Zugang dazu zu ermöglichen, ist da eine gute Sache. Und sei es nur, um den Freunden bei der NSA mehr Arbeit zu machen …

Bild: BlockPRISM

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
THEMEN:ChromeCybersecurityDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

ChatGPT KI-Training deaktivieren, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity, Internet
TECH

ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren

Einreisesystem EES EU biometrische Daten Fingerabdrücke Gesichtsscan
MONEYTECH

Willkommen in Europa, aber erst nach biometrischem Striptease

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?