Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

KEEO: Verlegte Schlüssel per App wiederfinden

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 05. August 2013
von Jürgen Kroder
Teilen

Wo ist mein Autoschlüssel? Und wo habe ich wieder den Haustürschlüssel hingelegt? Diese alltäglichen Probleme kennt jeder von uns. Um seine Schlüssel wiederzufinden, half bislang nur etwas Nachdenken, eine intensive Suche oder der Kauf von Schlüsselanhängern, die zum Beispiel mit Pfeifen gefunden werden können. Mit KEEO soll all das der Vergangenheit angehören.

KEEO

Warum gibt’s das eigentlich noch nicht?

Bei KEEO handelt es sich um kein fertiges Produkt, sondern um ein Konzept, das gerade auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter nach Unterstützern sucht. Die Idee klingt eigentlich so simpel, das man sich fragt, warum so etwas nicht schon längst auf dem Markt ist: KEEO verstaut bis zu drei Schlüssel in ein handliches Gehäuse, welches ein integriertes Bluetooth-Modul bietet. Letzteres dient dazu, dass – sollte man mal sein KEEO verlegen – dieses im Umkreis von 20 Metern via App gefunden werden kann. Das dürfte reichen, um seine Schlüssel in der Wohnung, im Büro oder auf dem Supermarkt-Parkplatz wiederzufinden.

Neuland, die deutschen Erfinder des Schlüssel-Systems, wollen die App erstmals für iOS entwickeln, bei mehr als 3.500 Bestellungen soll es auch eine Android-Version geben. Windows-Phone- und Blackberry-Besitzer werden – wie üblich – wahrscheinlich erstmals leer ausgehen. Via App soll man nicht nur sein KEEO auffinden können, sondern sich auch die aktuelle Temperatur anzeigen lassen. Ein Feature, das man sich meiner Meinung nach schenken kann. Denn warum soll ich mir mit einer Schlüssel-App sagen lassen, wie warm oder kalt es ist? Oder ist das für ganz Schusselige gedacht, die ihre Schlüssel im Gefrierfach liegen lassen und so ihre Suche schneller präzisieren können?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie ein Taschenmesser

Neben dem Auffinden via App hat Neuland noch eine interessante Idee zu bieten: Bis zu drei Schlüssel können in dem Gehäuse, das aus Edelstahl und Glasfaser-Gewebe bestehen soll, untergebracht werden. Auf Knopfdruck schnellen sie dann heraus. Das erinnert an die Funktionsweise, wie man sie von vielen Autoschlüsseln, aber auch von Taschenmessern kennt. Ist auf jeden Fall praktisch, wenn man KEEO und sein Smartphone in der gleichen Hosentasche verstaut – so wird das Display auf jeden Fall nicht verkratzt.

Es werden noch viel Geldgeber gesucht

Um KEEO umsetzen zu können, benötigt Neuland mindestens 124.300 britische Pfund (umgerechnet zirka 143.000 Euro), womit sich 1.500 der Schlüsselgehäuse in Deutschland produzieren ließen. Kommt das Geld für 2.500 oder mehr KEEOs zusammen, soll es neben dem schwarzen Modell auch welche in anderen Farben geben – zum Beispiel in Weiß oder olivefarben. Der Plan von Neuland ist, KEEO im Februar 2014 auszuliefern. Ob es dazu kommen wird, steht noch in den Sternen. Denn bislang hat Neuland erst rund 14.000 Pfund über Kickstarter eingesammelt. Allerdings können Interessierte noch bis zum 21. September Geld geben – bis dahin ist ja noch Vieles möglich.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
THEMEN:Crowdfunding
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

teuersten Städte der Welt Lebenshaltungskosten
MONEY

Lebenshaltungskosten: Die teuersten Städte der Welt

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Export größten Handelspartner Deutschland Exportländer
MONEY

Export: Die größten Handelspartner Deutschlands

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?