Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Großer Hype und wenig dahinter? Der schleppende Durchbruch des Cloud-Gamings

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 27. August 2013
von Jürgen Kroder
Teilen

Stellte man vor zwei-drei Jahren jemandem aus der Games-Branche die Frage, welche Trends sich bis 2013 erfolgreich durchsetzen werden, so folgten drei Antworten wie aus der Pistole geschossen: Mobile Gaming, Browser- und Socialgames sowie Cloud-Gaming. Doch die Realität des Jahres 2013 sieht etwas anders aus.

Cloudgaming by CiiNOW

Erfolge und Konsolidierungen

Fangen wir mit dem Positiven an: Mobiles Games sind ein gigantischer Markt geworden, dem auch noch große Zuwachsraten zugesagt werden. Browser- und Socialgames haben dagegen ihre erste Boom-Phase hinter sich, eine erste Ernüchterung trat ein, hier und dort platze die Blase: Zynga, Gameforge, Travian und Konsorten kämpfen seit einigen Monaten mit Flops, schwindenden Userzahlen und ersten Entlassungswellen. Hier finden also die ersten Konsolidierungen statt.

Und wie sieht es beim Thema Cloud-Gaming aus? Bevor der erste richtige Kampf um die Gunst der User begann, endete das Gefecht bereits. Jahrelang wurden Vorreiter wie OnLive und Gaikai gehypt, als die Speerspitze des Cloud-Gamings gehandelt und riesige Erwartungen und Investmenst in die Unternehmen gesteckt. Doch kaum waren sie offiziell gestartet, schon verschwanden sie auch schon wieder.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sony kaufte Mitte 2012 Gaikai auf und schickte sie ins stille Kämmerlein. Der Cloud-Dienst soll ab 2014 dafür sorgen, dass die noch aktuelle Playstation 3 und die im Winter erscheinende Playstation 4 abwärtskompatibel zu älteren Sony-Konsolen und -Handhelds werden. Gaikais ursprüngliches Konzept, Demos von PC-Spiele zu streamen und dann über Partnershops die Vollversionen zu verkaufen, scheint Makulatur. Statt einer Überarbeitung des Konzepts traf es OnLive dagegen viel härter. Der „leader in cloud gaming“ (laut der offiziellen Webseite) ging letztes Jahr pleite. Die einst auf 1,8 Milliarden US-Dollar Wert geschätzte Firma wurde für läppische 4,8 Millionen US-Dollar verkauft und unter dem gleichen Namen neu gestartet. Seitdem ist es ziemlich ruhig um den einstigen Vorzeige-Entwickler von Cloud-Gaming-Lösungen.

Cloud-Gaming Reloaded

Doch der Markt ließ sich von diesen zwei Achterbahnfahrten nicht beeindrucken. Zahlreiche neue Cloud-Gaming-Anbieter firmierten sich. Zum Beispiel startete Big Fish Games, einer der weltweit größten Anbieter von Casual Games für PCs und mobile Plattformen, im englischsprachigen Raum einen eigenen Dienst namens „Big Fish Games Unlimited“. Anstatt Playstation- oder große PC-Spiele wie „Fifa“, „Call of Duty“ oder „Need for Speed“ zu streamen, konzentrierte sich dieser auf Gelegenheitsspiele. Das Ergebnis: Das Unternehmen gab vor ein paar Tagen bekannt, dass „Big Fish Games Unlimited“ eingestellt wird. Die Kosten seien zu hoch und die Einnahmen zu niedrig.

Cloud Computing ist teuer, da viele leistungsfähige Server benötigt werden – gerade beim Streaming von datengewaltiger Software wie moderner Spiele. Deswegen tun sich mittlerweile namhafte und große Firmen zusammen, um gemeinsam Lösungen zu realisieren. Wie kürzlich der Cloud-Entwickler CiiNOW mit Chip-Hersteller AMD und dem Games-Service Metaboli, Ubitus arbeitet mit der Deutschen Telekom zusammen und Microsoft holte sich Agawai an Bord. Bevor der Cloud-Gaming-Markt richtig durchstarten konnte, sind die Betreiber schon am kooperieren und konsolidieren. Das ist ungewöhnlich für eine neue Technologie. Aber das zeigt, wie aufwändig und teuer das Streaming von Games ist.

Die ersten Ergebnisse dieser Zusammenschlüsse sind bereits online, beispielsweise auf der französischen Webseite Gametap, hinter der Metaboli steckt. Auch Gamesload der Deutschen Telekom integriert in seinem aktuellen Relaunch ein Cloud-Gaming-Angebot. Warum setzen so viele Firmen auf dieses interessante, aber doch (noch) teuere Pferd? „Cloud Gaming ist für uns eine Möglichkeit, unseren Kunden einen leichten Zugang zu den für sie interessanten Spielen zu bieten, um diese zu testen“, so Renate Grof, Leiterin Gamesload. Cloud-Computing nur als Ersatz für Download-Demos? Bei diesem Schritt soll es glücklicherweise nicht bleiben: „Da Cloud Gaming auch eine starke E-Commerce Komponente hat, werden wir in der nächsten Phase ein kostenpflichtiges Angebot launchen“, so Renate Grof weiter. Man darf also gespannt sein, mit welchen Business-Modellen sich die verschiedenen Anbieter am Markt etablieren werden!

Cloud-Gaming wird sich durchsetzen

Trotz aller Niederschläge bleibt meiner Meinung nach Cloud-Gaming ein spannendes Thema und eine Technologie für die Zukunft. So wie sich Streaming von Musik und Videos bereits durchgesetzt hat, wird auch Games-On-Demand via Cloud eine neue Art des Konsums. Ob und wann der im Massenmarkt ankommt, das steht noch in den Sternen. Vielleicht wird 2014 der große Durchbruch gelingen, vielleicht auch erst 2015/2016? Dass er kommen wird, davon gehe ich definitiv aus!

Bild: CiiNOW

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Europe B.V. in Ter Apel
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
THEMEN:CloudDeutsche Telekom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Cloud-Telefonie Universe Cloud-2
AnzeigeTECH

Ganz einfach zur eigenen Cloud-Telefonie mit Universe Cloud

Europäischer Cloud-Speicher pCloud
AnzeigeTECH

Europäischer Cloud-Speicher im Fokus: Was pCloud so besonders macht

Bundeswehr Google Cloud
TECH

Bundeswehr will künftig Cloud-Dienste von Google nutzen

Cubbit DS3 Composer
AnzeigeTECH

Cubbit DS3 Composer: Cloud-Speicher-Revolution für dein Business

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?