Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Beacon: PayPal präsentiert Gadget zum freihändigen Bezahlen. Traum oder Albtraum der Einkaufswelt von Morgen?

Felix
Aktualisiert: 11. September 2013
von Felix
Teilen

Dem Online-Bezahlriesen PayPal ist das Internet nicht groß genug. Mit neuen Ideen will man nun auch in ganz normalen, analogen Geschäften beim Bezahlen mitmischen. Ein neues Gerät namens Beacon wurde heute als wichtiger Schritt in diese Richtung vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Art Bluetooth-fähigen USB-Stick. Er ermöglicht freihändiges, schnelles und vermeintlich sicheres bezahlen. PayPal will den Beacon global vertreiben.

beacon_halfway

PayPals Wachstumsstrategie

Die ebay-Tochter ist gut aufgestellt, wenn es um das Bezahlen im Internet geht. In Deutschland beispielsweise werden knapp 30 Prozent der Online-Käufe von PayPal abgewickelt. Der Online-Handel ist aber nur ein Teilbereich des gesamten Einzelhandels. Im normalen Ladengeschäft dominieren andere Anbieter. In den USA bezahlt man neben Bargeld und Schecks vor allem mit Kredit- und Debit-Karten. In Deutschland wird vor allem bar bezahlt, in 40 Prozent der Fälle aber auch mit Karten. Jedoch sind hierzulande eher Girokarten (EC-Karten) verbreitet, der Anteil der Kreditkarten ist vergleichsweise gering.

Für Unternehmen wie PayPal ist es daher nicht unbedingt leicht auf diesem Markt Fuß zu fassen. PayPal ist sich nämlich selbst im Klaren darüber, dass es wenig Vorteile hat, umständlich mit einem Smartphone zu bezahlen, wenn man einfach seine altbewährte Karte oder Geldscheine zücken kann. Überzeugende Vorteile müssen also her, um Kunden und Verkäufer von neuen Methoden zu überzeugen. „Persönlich, sicher, freihändig“ – unter diesen Stichworten meint PayPal nun gute Argumente auf der Hand zu haben, um den globalen Einstieg in neue Segmente zu versuchen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der (Alb?-)Traum vom neuen Einkaufserlebnis

Der Beacon funktioniert mit Bluetooth Low Energy Technologie, die stabile Verbindungen und, wie der Name schon sagt, niedrigen Energieverbrauch verspricht. Der Akku des Smartphones soll daher nur wenig belastet werden. Die Kommunikation zwischen Beacon und Mobiltelefon läuft über eine spezielle App. Natürlich ist es erforderlich, dass auch der Verkäufer in der Lage ist, mit dem Gerät zu kommunizieren. Laut PayPal lässt sich das Gerät dafür in verschiedene Handelssysteme integrieren.

Die eBay-Tochter verspricht insgesamt ein neues Einkaufsgefühl. So kann der Nutzer regelmäßige Geschäfte bestimmen, in denen sich automatisch bezahlen lässt sowie solche, die eine spezielle Autorisierung erfordern. Über ein Signal am Telefon wird man informiert, sobald sich die App mit dem Gerät im Geschäft verbunden hat. Dies soll ganz einfach durch Betreten des Ladens erfolgen. Bezahlen kann man dann ebenso einfach durch Zuruf – ohne Karte oder Bargeld.

Als weiteren Vorteil sieht PayPal die Effizienz: Wer etwa online vorbestellt, kann mit dem Beacon im Supermarkt beispielsweise einfach sein Essen einsammeln – ganz ohne Schlage stehen. Auch der Verkäufer soll neue Möglichkeiten der individuellen Kundenansprache erhalten, wenngleich einige davon mit dem Datenschutzverständnis vieler Nutzer kollidieren dürften. Im nächsten Jahr soll das Gerät vertrieben werden. Neben Nordamerika stehen aber erst einmal nur Australien und einige asiatische Länder auf der Liste.

Beängstigende Werbung, unklare Vorteile

Deutschland ist erst einmal nicht dabei. Ein Makel ist das nicht, denn viele der von PayPal angepriesenen „Vorteile“ wirken auf den zweiten Blick doch recht konstruiert oder bringen ebenfalls Nachteile mit sich. So gehört zwar das Warten in der Supermarktschlage eindeutig zu den Aktivitäten des Einkaufens, auf die man getrost verzichten könnte, gerade hier hilft Beacon aber offenbar nicht wirklich weiter. Denn ob nun mit oder ohne Karte bezahlt wird, ist in dieser Hinsicht nachrangig. Und vorbestellen ist im Supermarkt sowie in vielen anderen Geschäften auch eher umständlich bis unmöglich.

Zudem wird das Projekt wie bereits angedeutet auch datenschutzrechtlich zahlreiche Fragen auf, abgesehen von Missbrauchs- und Sicherheitsaspekten. Was passiert etwa, wenn ich mein Smartphone verliere? Will ich eigentlich, dass auch stationäre Händler jederzeit abrufen können, was ich bereits einmal bei ihnen gekauft habe beziehungsweise regelmäßig erwerbe?

Es schafft nach meinem Geschmack ein eher unwohles Gefühl, wenn ich mich beim Eintritt in den Supermarkt direkt persönlich digital anmelde. Zumal natürlich immer fraglich ist, was mit den Daten passiert. Das Produktvideo und die merkwürdigen Werbefotos auf der PayPal-Produktseite verschärfen diesen Eindruck. Mich jedenfalls erinnern die Bilder an das bald erscheinende Hacker-Spiel Watchdogs. Und euch?

Bild: PayPal

Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Mitarbeiter im Bereich Marketing, Grafik Desi...
Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH in Steinenbronn
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel
Praktikum Social Media & Digitales Market...
Holtzbrinck Buchverlage GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:EbayPayPal
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Intelligente Schritte im Geschäftsleben Geschäftserfolg
AnzeigeMONEY

Ist es Strategie oder Glück? Intelligente Schritte im Geschäftsleben

Sales bei Doctolib
AnzeigeMONEY

Interview: Wie Doctolib den Vertrieb im Health Tech neu denkt

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?