Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ein Stromzähler misst den Stromverbrauch.
MONEY

Strompreise: Die Länder mit der höchsten Stromsteuer

Christian Erxleben
Aktualisiert: 14. Juli 2025
von Christian Erxleben
(Foto: Unsplash.com / Arthur Lambillotte)
Teilen

Seit Jahren steigen die Strompreise in Europa kontinuierlich an. Besonders durch den Kriegsausbruch in der Ukraine nach dem Angriff von Russland sind die Energiekosten deutlich nach oben gesprungen. Wir stellen dir die zehn Länder mit der höchsten Stromsteuer in Europa vor.

Im Durchschnitt hat im Jahr 2024 eine Kilowattstunde Strom in Europa 29,0 Cent gekostet. Davon entfallen im europaweiten Durchschnitt 7,5 Cent auf Steuern und Abgaben. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des europäischen Statistikamtes Eurostat hervor, die im „Strom Report“ vorgestellt wird.

Besonders spannend dabei: Mit großem Abstand ist Strom für Verbraucher in Deutschland mit über 39 Cent pro Kilowattstunde am teuersten. Am anderen Ende der europäischen Skala liegt Ungarn mit gerade einmal etwas mehr als 10 Cent.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Länder mit der höchsten Stromsteuer in Europa

Wichtig dabei ist zu wissen, dass der Strompreis – und somit auch der Preis pro Kilowattstunde – von mehreren Faktoren abhängt. Das beginnt mit der geopolitischen Lage (Stichwort Ukrainekrieg), geht über den nationalen Energiemix und wird ergänzt um Abgaben, Steuern und Netzkosten sowie Kosten für den Umweltschutz.

Im Jahr 2024 lag der Steueranteil an den Gesamtkosten im EU-Durchschnitt bei 25,1 Prozent. In unserem wöchentlichen Ranking wollen wir schauen, in welchem Land die Bürgerinnen und Bürger die höchsten Abgaben und Steuer zahlen müssen.

Platz 10: Frankreich

Auf dem zehnten Platz mit Blick auf die Steuern und die Abgaben liegt mit einem Anteil von 7,0 Cent pro Kilowattstunde am Gesamtpreis Frankreich.

1234567891011Weiter
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTListicleEnergienofeatureSnackableStrom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

E-Rechnung
AnzeigeMONEY

E-Rechnung Studie 2025: Deutschland stellt um – aber viele sind noch nicht bereit

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

Eine Eurowings-Maschine mit Avis-Lackierung im Sonnenuntergang am Flughafen Nürnberg.
MONEY

Die besten Flughäfen in Deutschland

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?