Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

7 Millionen Dollar Investment in CyanogenMod für Android: Aus dem Hobby-Projekt wird eine kommerzielle Firmware-Schmiede

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 19. September 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

Seit Jahren schon arbeitet Steve Kondik an der alternativen Android-Firmware CyanogenMod, die gegenüber dem Standard-Android durch zahlreiche Zusatzfunktionen, bessere Performance und diverse Tweaks heraussticht. 2009 erschien die erste Version, damals für Android 1.5 Cupcake. Seitdem gab es alle paar Monate neue Varianten, die letzte stabile Ausführung erschien im Juli für 4.2, für 4.3 gibt es bisher nur ein Preview.

CyanogenMod - Johan Larsson - http://www.flickr.com/photos/johanl/4893436057/

Kondik hat Cyanogen immer in seiner Freizeit entwickelt, mit allen damit verbundenen Schwierigkeiten was Beruf und Familie angeht. Doch jetzt gehen er und seine Kollegen einen großen Schritt in Richtung Zukunft: CyanogenMod wird Cyanogen Inc., dank einer 7-Millionen-Dollar-Finanzspritze von zwei Investmentfirmen.

Ein notwendiger Schritt

Durch die Firmengründung kann sich das Cyanogen-Team jetzt Fulltime um die Entwicklung des Betriebssystems kümmern. Kondik setzt jede Menge Hoffnung in die neue Firma, schreibt er auf dem Cyanogen-Blog – er hat seinen eigenen Job gekündigt, 16 Leute aus dem Cyanogen-Team mitgenommen und es wurden Büros in Seattle und (wo sonst) Palo Alto angemietet. Offiziell existiert Cyanogen Inc. schon seit April, und die neue Struktur hat laut Kondik für neue Motivation und viel schnellere Entwicklung gesorgt. Ihm ist wichtig, dass sich nichts zum Schlechteren ändert – die Befürchtungen der Community nimmt er ernst, doch die Firmengründung sei die einzige Möglichkeit gewesen, um die Entwicklung von Cyanogen weiterzuführen:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Community ist unsere Stärke. Ein Strukturwandel wie dieser führt zu Fragen zu Motivation und Gründen, die beantwortet werden müssen. Was sich ändern wird, sind unsere Kapazitäten, unsere Geschwindigkeit, und unsere Größe. Ich lasse nichts stagnieren. Die nächsten logischen Schritte für Cyanogen waren vorher außer Reichweite, aber jetzt ist der Weg nach vorn frei.

Woher soll das Geld kommen?

Bleibt noch eine Frage: Wie will Cyanogen Inc. Geld verdienen? Denn auch wenn es den Entwicklern bisher nie um Geld ging, und daher die Software auch kostenlos verfügbar war, die Investmentfirmen wollen ihr Geld natürlich irgendwann auch wiederhaben. Es ist ein Investment, keine Spende, und die Investoren haben ihre eigenen Erwartungen. Also braucht es ein Geschäftsmodell.

In einem Reddit-AMA machten Steve Kondik und sein Cyanogen-Partner Koushik Dutta ein paar Andeutungen. Demnach ist Umsatz kein kurzfristiges Ziel, weder für Cyanogen selbst noch für die Investoren. Sie hätten schon einen potentiellen OEM-Partner, und theoretisch sei auch die Entwicklung eigener Hardware möglich. Allerdings ist dafür jede Menge Forschung nötig – und ob jemals ein Smartphone mit Cyanogen-Hardware erscheint, ist mehr als fraglich. Bisher geht es der jungen Firma darum, die Plattform und die Community zu stabilisieren und zu erweitern.

Ein wichtiger Punkt, um mehr User im Massenmarkt zu erreichen, ist dabei die Reduktion von Komplexität. Auf bestimmten Geräten soll sich Cyanogen daher künftig direkt über den Google Play Store herunterladen und installieren lassen. Bisher zählt die etwas mühselige Installation zu einem der Hauptgründe, warum die Android-Mod nur von einer relativ begrenzten, technisch versierten Fanbasis genutzt wird. Ob Cyanogen so künftig stärker Verbreitung findet, werden wir sehen – auf alle Fälle hat das System genügend Potential, für ein wenig frischen Wind zu sorgen.

 Bild: Johan Larsson / Flickr (CC BY 2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:Android
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Android vertrauliches Profil Datenschutz Private Space
TECH

Vertrauliches Profil: So kannst du Apps unter Android verbergen

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

SafetyScore deinstallieren Google Android Smartphone
TECH

SafetyCore deinstallieren: Google scannt ungefragt Bilder auf deinem Smartphone

Samsung Update Android, Smartphone, Android, Samsung
TECH

Android: Neues Samsung-Update schließt 30 Sicherheitslücken

Bildschirmzeit Android, Smartphone, Wellbeing, digitales Wohlbefinden
TECH

Bildschirmzeit auf Android: So viel Zeit verbringst du am Smartphone

Google Maps Dark Mode aktivieren, Google Maps, Dark Mode, Navigation, Auto
Testbericht

Google Maps: So kannst du den Dark Mode aktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?