Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Lenovo Ideapad Yoga 11S: Das gelenkige Convertible-Ultrabook im Test, Teil II – Flotter Verwandlungskünstler mit Schönheitsfehlern

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Jürgen Kroder
Teilen

Der erste Eindruck zum Lenovo Ideapad Yoga 11S fiel schon einmal positiv aus. Nun geht es bei meinem Dauertest erstmals um’s Eingemachte: Software, Verarbeitung, Leistung, den Tablet-Modus und das Durchhaltevermögen.

yoga-11s-notebook

Überflüssige Hersteller-Apps

Nach dem Hochfahren empfangen mich bunte Kacheln – typisch Windows 8 eben. Doch neben den Standard-Apps hat Lenovo auch noch ein paar eigene Programme auf dem Desktop abgelegt. Die Auswahl geht von ganz nützlichen (zum Beispiel „Kindle“ und „Evernote“) über ganz nette („Zinio“ oder das Spiel „Birzzle“) bis hin zu – aus meiner Sicht – unnützen Apps („Lenovo Cloud Storage“ und der Musikdienst „rara“). Mir wäre es lieber gewesen, Lenovo hätte anstatt dieser Deinstallations-Kandidaten lieber eine „Office“-Vollversion beigelegt.

yoga-apps

Schließlich soll mein Lenovo vorwiegend zum Arbeiten dienen, genauer gesagt zum Tippen von Texten. Und dafür eignet es sich sehr gut. Aufgrund der Größe der Schreibfläche sind die Tasten nach kurzer Eingewöhnung schnell und sicher zu treffen. Selbst bei hoher Schreibgeschwindigkeit mit einem kräftigen Anschlag ist nur ein sanftes Klappern zu hören. Störend fällt allerdings die fehlende Hintergrundbeleuchtung auf – doch das wusste man ja vorher.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kleine Schwächen

Anders verhält es sich bei folgenden Punkten – Beispiel Touchpad. Denn dieses überzeugt mich ebenfalls nicht ganz. Besser gesagt die hier integrierten Tasten, welche ein deutlich klapperndes Klickgeräusch von sich geben. Das klingt billig. Noch störender finde ich den SD-Slot. Nur wenn man die Karte tief in den Schacht schiebt, rastet sie richtig ein. Wer wie ich keine langen Fingernägel besitzt, muss im Zweifelsfall auf einen externen Kartenleser setzen – unschön!

Doch bevor ein falscher Eindruck entsteht: Ansonsten wirkt das Yoga 11S durchweg hochwertig verarbeitet: Keine störenden Spalten und keine scharfen Kanten. Für meinen Geschmack bietet es auch genügend Anschlüsse: HDMI, Kopfhörer, SD-Slot und 2x USB – das reicht für den alltäglichen Einsatz. Gut finde ich, dass die beiden USB-Anschlüsse nicht nebeneinander liegen, sondern jeweils links und rechts angeordnet sind. So kommen sich mein UMTS-Stick und meine USB-Festplatte nicht in die Quere.

Aus dem Notebook wird ein Tablet

Den ersten Einsatz hat das Yoga 11S also mit einem insgesamt guten Eindruck gemeistert. Auch optisch: Obwohl das kompakte Ultrabook nicht beim aktuellen HD-Wahn mithalten kann, so bietet es mit 1366 x 768 Pixel die übliche Auflösung seiner Klasse. Das reicht meiner Meinung nach vollkommen aus, denn das Bild wirkt sauber und gestochen scharf.

Klappt man die Tasten komplett nach hinten, bedient sich Lenovos flexibles Ideapad wie ein typisches Tablet. Das heißt, die Tastatur und das Touchpad werden deaktiviert. Hält man das Gerät in der Hand, fühlt es sich allerdings ungewohnt an. Grund: Auf der Rückseite sind statt glatter Oberfläche die Erhebungen der Tasten zu spüren. In den kommenden Yoga-Modellen soll dieses vermeintliche Manko beseitigt werden, indem die Tasten dann in der Versenkung verschwinden.

yoga-11s--tabletmodus-1
Der Tablet-Modus: Egal, ob im Querformat…
Klappt man die Tasten komplett nach hinten, bedient sich das Yoga 11S wie ein typisches Tablet.
… oder hochkant – das Yoga 11S bedient und verhält sich so wie ein typischer Tablet-PC.

Flotter Leisetreter

Auch wenn mein Yoga hauptsächlich zum Arbeiten dienen soll, so muss es mich natürlich auch gelegentlich unterhalten können. Dass einfache Spiele wie „Angry Birds Star Wars“ oder „Wo ist mein Micky“ ohne Ruckler laufen, das versteht sich von selbst. Aber wie sieht es mit flotteren und aufwändigeren Games aus? Die meistert es ebenfalls mit Bravour. Von „Riptide GP“ über „Hydro Thunder“ bis hin zu „Asphalt Heat 7“: In allen Titeln konnte ich flüssig durch die Kurven zirkeln. Die Windows-8-Spiele-Apps erkannten automatisch, ob sich mein Lenovo im Notebook- oder Tablet-Modus befand und passten dementsprechend die Steuerung an – klasse!

Ob auch High-End-Games wie „Crysis 2“ oder „Battlefield 4“ laufen, habe ich nicht getestet. Sorry, liebe Gamer, aber für derartige Titel habe ich mir das Notebook nicht gekauft, dafür besitze ich eine PS3 und Xbox 360.

yoga-11s---games

Angenehm unauffällig ist übrigens die kühlungsbedingte Geräuschkulisse. Egal, ob einfache App oder rasantes Game, das Yoga 11S wird dabei nie laut. Der Lüfter schnurrt fast unhörbar vor sich hin. Auch die Hitzeentwicklung hält sich in Grenzen. Trotz höchster Beanspruchung strahlt das Gerät eine vertretbare Wärme aus. Einer länger andauernden Benutzung auf dem Schoß steht also nichts im Wege.

Vier bis fünf Stunden Akkulaufzeit

Word, Excel, im Internet surfen, hin und wieder ein Game – das zehrt natürlich am (leider fest verbauten) Akku. Der hinterließ bei mir einen guten Ersteindruck. Von bis zu sechs Stunden Dauerbetrieb redet Lenovo auf seiner Produktseite, vier bis fünf Stunden waren es bei mir. Ob hier noch mehr drin ist oder bald das Schwächeln beginnt, werden die weiteren Testläufe zeigen.

Welche Aspekte sind euch beim Yoga 11S wichtig? Welche Fragen brennen euch auf der Brust, was sollte ich auf jeden Fall noch testen? Schreibt mir euer Feedback in die Kommentare.

Bilder: Jürgen Kroder / BASIC thinking

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
THEMEN:Computer
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?