Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Friedensangebot für die EU: Google will Suchergebnisse von Konkurrenten anzeigen

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 01. Oktober 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

Die Europäische Union und Google haben ihre eigene Geschichte – und die ist lang, schmerzhaft und voller Missverständnisse. Doch jetzt haben sich beide Seiten laut „New York Times“ fürs Erste in Sachen Suchergebnisse geeinigt. Was von Google mehrmals in den letzten Monaten angekündigt wurde, soll in den nächsten Monaten EU-weit umgesetzt werden: Die Anzeige von Suchergebnissen wird umgebaut, um der drohenden Bestrafung durch die EU-Kartellwächter zu entgehen.

EU flags - Jean-Etienne Minh-Duy Poirrier - http://www.flickr.com/photos/jepoirrier/1274267541/

Drei Ergebnisse von Konkurrenten

Der Wortlaut von Googles Kompromissangebot ist zwar noch nicht öffentlich, aber laut NYT haben die Kartellbehörden dem Vorschlag bereits zugestimmt. Auch steht fest, dass Google nichts am Suchmaschinen-Algorithmus ändern muss, wie zuerst spekuliert wurde. Stattdessen werden in Zukunft auch Suchergebnisse von Wettbewerbern wie Bing und Yelp angezeigt, die dann klar gekennzeichnet werden.

Die Formel: Jedes Suchergebnis aus den eigenen Diensten wie Google+ Local wird durch drei Ergebnisse der Konkurrenz flankiert. Und zwar nicht irgendwo, sondern an prominenter Stelle, leicht zu finden und deutlich markiert. Außerdem können andere Suchmaschinen beeinflussen, wie viele und welche Daten in die Google-Suchergebnisse einfließen können, ohne dass ihr Angebot im Gesamt-Ranking des Quasi-Monopolisten schlechter bewertet wird. So kann zum Beispiel Yelp das Auslesen von Öffnungszeiten durch Google blockieren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Praxistest steht noch aus

Damit soll die Benachteiligung anderer, vor allem spezialisierter Suchmaschinen beendet sein. Microsoft und Expedia hatten sich 2010 bei den Kartellbehörden beschwert, dass Google ihre Angebote zugunsten der eigenen Dienste benachteilige sowie Daten anderer Suchmaschinen einfach ungefragt übernehme. Im April gab es einen ersten Vorschlag aus Mountain View, der allerdings den EU-Behörden nicht weit genug ging. Im Juli lehnten sie den Vorschlag ab. Google musste also nachlegen.

In den nächsten Monaten werden die Änderungen umgesetzt. Wenn der Praxistest die Behörden (und die Google-Konkurrenten) überzeugt, soll die neue Darstellung der Suchergebnisse für die nächsten fünf Jahre gelten. Dafür kommt Google um eine Strafe in Millionenhöhe rum, wie sie von der EU beispielsweise gegen Microsoft verhängt wurde.

Alle zufrieden? Nein.

Obwohl Details noch Mangelware sind, melden Googles Konkurrenten schon einmal Zweifel an. Verschiedene Interessensgruppen, wie das unter anderem von Microsoft, Oracle und tripadvisor getragene FairSearch oder die ICOMP-Initiative, kündigten an, die Änderungen sehr genau zu prüfen. Erste grundsätzliche Kritik wurde allerdings bereits laut: Wenn der Google-Vorschlag tatsächlich in erster Linie auf der Markierung fremder Suchergebnisse basiere, sei das keine Verbesserung, monierte etwa ICOMP-Anwalt David Wood.

Im Januar hatten die US-Behörden eine Untersuchung wegen Kartellverstößen abgeschlossen, weil kein Fehlverhalten nachgewiesen werden konnte. Google nahm kleine Änderungen im Bereich Werbung vor und damit war die Sache aus der Welt. Die EU-Behörden haben sich als zäher und kritischer erwiesen. Doch es wird wohl nicht zu einem so öffentlichkeitswirksamen Entscheid wie bei Microsoft kommen: Google ändert seine Anzeige, braucht keine Strafe zu zahlen und wird damit gut leben können. Dass allerdings die Kennzeichnung fremder Suchergebnisse wirklich etwas an Marktanteilen oder grundsätzlichem Nutzungsverhalten ändern kann, bleibt wohl ein Irrglaube.

Bild: Jean-Etienne Minh-Duy Poirrier / Flickr (CC BY-SA 2.0)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Mitarbeiter im Bereich Marketing, Grafik Desi...
Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH in Steinenbronn
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Europäische Union (EU)GoogleMicrosoftSEO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Videocall-Anbieter Europa Videokonferenz
TECH

Alternativen zu US-Software: 4 Videocall-Anbieter aus Europa

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Smartphone Hersteller aus Europa Alternative US-Hardware
MONEYTECH

Alternativen zu US-Hardware: 4 Smartphone-Hersteller aus Europa

VPN-Anbieter Europa, VPN-Dienste Europa
TECH

Alternativen zu US-Software: 4 VPN-Anbieter aus Europa

Was ist Veo 3 Google Video-KI
TECH

Veo 3: Alles, was du über die Video-KI von Google wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?