Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

YouTube-Konkurrent gestartet: VEVO nun auch in Deutschland gelandet – mit GEMA im Rücken

Tobias Gillen
Aktualisiert: 15. April 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Wer in Deutschland Musikvideos schauen möchte, öffnete bislang meist YouTube – und hoffte darauf, dass die GEMA das Video noch nicht ins Visier genommen hatte. Eine weitere, weniger bekannte Alternative ist MyVideo, das sich seit der ProSiebenSat.1-Übernahme zu einem ernstzunehmenden Player im On-Demand-Geschäft gemausert hat. Jetzt bekommen beide Dienste namhafte Konkurrenz: VEVO, bereits bekannt aus Amerika, Großbritannien und Frankreich, feiert seinen Deutschland-Start.

VEVO

Ernstzunehmende Konkurrenz mit GEMA im Rücken

Diese Konkurrenz sollten YouTube und MyVideo ernstnehmen. Nach eigenen Angaben hat VEVO monatlich über 4 Milliarden Klicks, ist mit Jahreseinnahmen von 150 Millionen US-Dollar profitabel und bietet den Nutzern 75.000 Musikvideos – kostenlos und mit Werbung von über 900 Markenfirmen.

Zum Vergleich: MyVideo greift etwa auf 40.000 Musikvideos zurück und hat lauf AGOF rund 7,7 Millionen Unique Visitors, mit denen 4 Milliarden Klicks weit entfernt sind. YouTube hingegen hat im März diesen Jahres erstmalig die 1 Milliarden Unique Visitors-Marke geknackt – bedenken muss man aber, dass YouTube keine reine Musikvideo-Plattform ist und ein großer Anteil der Klicks auf Katzenvideos und Fail-Compilations gehen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zudem hat VEVO gegenüber YouTube einen entscheidenden Vorteil: Der Musikdienst hat sich in Deutschland mit der Verwertungsgesellschaft GEMA geeinigt. Während Nutzer bei YouTube also weiterhin „Die entsprechenden Rechte wurden von der GEMA nicht eingeräumt“ lesen dürfen, können sie die Clips inklusive Musik bei VEVO kostenlos sehen.

Beliebteste Videoportale in Deutschland nach Besucherzahl 2012

Fettes Brot und Britney Spears mit Video-Premieren

Spannend wird, wie schnell die Nutzer den neuen Player annehmen. VEVO ist bereits in den USA, Australien, Brasilien, Kanada, Frankreich, Irland, Italien, Neuseeland, Spanien und Großbritannien verfügbar, ist durch eine Kooperation mit YouTube in 200 Ländern weltweit bekannt. Eine gute Basis also, um auch in Deutschland durchzustarten.

Hierzulande will der Dienst zunächst auf zwei Video-Premieren setzen. Fettes Brot präsentieren auf der Plattform erstmalig ihr neues Video „Kannste kommen“, morgen zieht dann Britney Spears mit „Work Bitch“ nach. Zudem soll es eigenproduzierte Formate, Konzertmitschnitte und Exklusiv-Content geben – die breite On-Demand-Aufstellung erinnert an MyVideo.

Werbung nach jedem dritten Clip

VEVO wird künftig über die Website (ggf. unten Länder-Einstellung ändern) sowie Apps für Smartphone und Tablet verfügbar sein – kostenlos, dafür mit Werbung nach jedem dritten Clip (ein weiterer Pluspunkt gegenüber YouTube und MyVideo).

Fraglich ist, inwiefern VEVO sein Ziel erreichen kann, unabhängiger von YouTube zu werden. Der Dienst, der den Labels Sony Music und Universal Music gehört, möchte die Partnerschaft zurückfahren, um sich die Einnahmen nicht mehr mit Google teilen zu müssen. Google düfte das gelassen sehen: Schließlich profitiert man durch eine Beteiligung an VEVO auch weiterhin mit.

Grafik: Statista, Bild: Screenshot

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Manager Data Analytics and Process Optimizati...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Marketing Manager/Digital Marketing Manager (...
reboVet Veterinär-Fachgroßhandel GmbH & C... in Bocholt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) als In...
Universität der Bundeswehr München in Neubiberg
Content Creator (m/w/d) / Mitarbeiter*in Mark...
COMLINE Computer + Softwarelösungen SE in Hamburg
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
PCT Performance Chemicals GmbH in Magstadt
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
(Junior) Scientific Content Creator (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
THEMEN:DeutschlandMusikStart-upsYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Regenwasser Klimawandel, Umweltschutz, Klima, Deutschland, Forschung, Wissenschaft, Schwammstädte, Schwammstadt
GREEN

Städte als Schwamm: Mit Regenwasser dem Klimawandel trotzen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?