Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Steam Controller will PC-Games auf die Couch bringen

Felix
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix
Teilen

Valve, das Unternehmen hinter der Unterhaltungsplattform Steam will Anfang nächsten Jahres eigene Hardware herausbringen, die Steam Machines. Die Geräte platzieren sich irgendwo zwischen Konsole und PC als Wohnzimmergeräte, die eine Lücke schließen wollen. Heute zeigt Valve nun den passenden Controller, der mehr sein will als die klassische Konsolensteuerung mit Joystick. Mit konfigurierbaren Trackpads soll der Steam Controller auch Maus und Tastatur beim daddeln ersetzen.

controller

Spekulationen um Hardware

Bald schon will Valve die ersten Prototypen der Steam Machines an ausgewählte Beta-Tester verteilen. 2014 sollen sie dann in den Handel kommen. Wie genau ihr Innenleben aussehen wird, ist derzeit noch nicht klar. Dass SteamOS auf Linux basieren wird, ist aber schon jetzt klar. Hinter den Kulissen vermutet so mancher Beobachter jedoch einen Machtkampf über die Frage, ob die Geräte mit Intel- und Nvidia-Hardware oder mit AMD-Hardware ausgestattet werden.

Laut „Forbes“ arbeiten Nvidia-Entwickler derzeit direkt bei Valve und unterstützen bei der Portierung der Spiele und bei der Entwicklung passender Treiber. Die Kommunikationsabteilung von Valve beschwichtigt aber nun: die Prototypen werden zunächst mit Nvidia-Karten ausgerüstet, nächstes Jahr werden auch AMD-basierte Geräte folgen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Konfigurierbarer Controller

Der gerade vorgestellte Controller sieht schon einmal vielsprechend aus. Am meisten stechen zwei große, runde sowie ein viereckiges Touchpad in der Mitte des Controllers heraus. Anstatt der üblichen Joystick-Steuerung bedient man den Steam Controller also eher wie das Touchpad am Notebook. In Verbindung mit seinen insgesamt 16, teilweise programmierbaren Knöpfen sollen damit Maus, Tastatur und klassischer Controller verschmelzen.

Anders gesagt, mit dem Steam Controller soll es keinen Unterschied mehr machen, ob ein Spiel mit Maus und Tastatur oder aber mit Controller gesteuert wird. Alle Spiele der eigenen Bibliothek sollen mit dem Controller bedienbar sein, egal ob neu oder alt.

Wie auch schon bei den Steam Machines selbst, so ist auch beim Controller Offenheit das Gebot der Stunde – als open source und hackable positioniert Valve seine Strategie. Anfang 2014 wird es zudem eine Entwicklerkonferenz geben.

Vielversprechende Demo

Im hauseigenen Demo-Video von Valve sieht die Steuerung schon ziemlich rund aus. Egal ob Action-Shooter wie Portal oder Strategiespiele wie Civlization, mit der Touch-Steuerung scheinen die Bewegungen flüssig zu funktionieren. Deutlich besser zumindest als mit einen Joystick, der sich bei Spielen dieser Art bisher nicht gegen die klassische Maus-Tastatur-Kombination behaupten konnte.

Dementsprechend waren eben diese Spiele bislang eher nicht aufs Couch-Zocken ausgelegt. Meines Erachtens hat Valve damit einen recht gutes Argument auf seiner Seite. Bislang kann ich meine Steam-Bibliothek tatsächlich nur am Schreibtisch und nicht auf der Couch nutzen. Wenn sich die Steuerung tatsächlich auch so anfühlt, wie sie im Video aussieht, könnte das Konzept ganz gut aufgehen.

Bild: Steam

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Gaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Medion Black Spring Deals
AnzeigeTECH

Medion Black Spring Deals: Jetzt bis zu 33 Prozent sparen!

HI-TECH for Gamers
AnzeigeTECH

Dein Traum-Gaming-PC wartet – jetzt 2.500 Euro Gutschein gewinnen!

Gunship Battle: Total Warfare
AnzeigeTECH

Gamelight erzielt beeindruckendes ROAS-Wachstum von 213 % für JOYCITYs Gunship Battle: Total Warfare

Gamelight Top 3 bei Pocket Gamer Awards
AnzeigeTECH

Wir feiern Gamelight: Top 3 bei Pocket Gamer Awards auf der Gamescom

Virtual-Reality-Exergames
SOCIALTECH

Exergames: VR-Sensoren erkennen Emotionen – gegen Langeweile

Gamelight
AnzeigeTECH

Gamelight übertrifft den D30-ROAS um 246 % für Sunshine Island von Stillfront Group

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?