Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Angry Birds Go
MONEY

Telepods, Franchise und Vogelkult: Rovio stellt „Angry Birds Go“ vor – und wird immer mehr zum „Euro-Disney“

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Kroder
Teilen

Nachdem es bereits seit einigen Wochen durchs Internet geisterte und die Spekulationen anheizte, hat Rovio gestern den Vorhang offiziell aufgezogen: Das nächste Spiel der finnischen Spieleschmiede heißt „Angry Birds Go“ und wird – angesichts der bisherigen Wutvögel-Teile durchaus ungewöhnlich – ein Kart-Rennspiel. Spielerisch will man so ein paar neue Akzente setzen – und die Gelddruck-Maschine erneut anschmeißen. Innovativ ist der Ansatz allerdings nicht: Als Vorbild dient ein alter Klassiker des Konsolen-Genres: „Mario Kart“ von Nintendo.

angry-birds-go-1

Altbewährtes neu verpackt

Das Spielprinzip hat daher nur wenige Überraschungen zu bieten, was den Spaß aber keineswegs mindern muss. Bestärkt wird dieser Eindruck beim Blick den ersten Trailer mit Ingame-Szenen: Wie beim Vorbild rast man mit Go-Karts durch dreidimensionale Landschaften und versucht als Erster ins Ziel zu kommen.

Dabei zählen nicht nur fahrerisches Können, sondern – natürlich – auch diverse fiese Mittel. Zum Beispiel können Gegner mit Blitzen beschossen und durch Riesenvögel im Bowlingkugel-Format platt gewalzt werden. Oder man düst mit einem Raketenantrieb am Fahrerfeld vorbei. All das kennt man schon aus den unzähligen „Mario Kart“-Teilen – Never change a running system. Erscheinen wird „Angry Birds Go“ am 11. Dezember zeitgleich für iOS, Android, Windows Phone 8 und Blackberry 10.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Lukratives Geschäft mit Telepods

Das Spiel selbst ist aber längst nicht (mehr) der einzige Umsatzbringer, wobei „Angry Birds Go“ offensichtlich sogar kostenlos erhältlich sein wird. Neben diversen Merchandising-Produkten setzt Rovio daher wieder und verstärkt auf die Vermarktung der sogenannten Telepods. Die bereits von „Angry Birds Star Wars 2“ bekannten Plastikfiguren dienen nicht nur als Spielzeug, sondern bringen handfeste Vorteile im Spiel – und viel Geld für Rovio und Kooperationspartner Hasbro.

Wird ein solcher Charakter auf die Kamera von Smartphone oder Tablet gestellt, erscheint dieser in Sekundenschnelle auch auf dem Bildschirm. Wer hier exzessiv zulangen will, muss aber ein vielfaches des Spielepreises investieren. Dieses fette Zusatzgeschäft lässt sich Rovio natürlich auch bei „Angry Birds Go“ nicht entgehen. Die dafür vorgesehenen Sets bestehen in der Regel aus mindestens einer „Angry Birds Go“-Spielfigur in einem Kart und einem Plastik-Aufbau drumherum, beispielsweise Schleudern und Sprungschanzen. Die Preise bewegen sich im Bereich von 20 bis 50 Euro.

angry-birds-go-2

Das neue Disney?

Passend dazu kündigte Rovio an, dass das Abkommen mit Hasbro nicht der einzige Lizenz-Deal sei, den die geschäftstüchtigen Finnen abgeschlossen haben. Verschiedene Franchise-Partner stehen bereits mit Produkten in den Startlöchern, um den Wutvögel-Kult weiter anzuheizen. So wird es beispielsweise Shirts, Taschen, Grußkarten, Sammelalben oder Sportartikel geben. Wer jetzt schon genervt ist, muss nun tapfer sein: Denn dies ist nur der Anfang eines wahren Vermarktungstsunamis.

Business-Analysten haben sich bereits vor einem Jahr gefragt, ob Rovio das nächste Disney werden könnte. Und tatsächlich sind die Parallelen mittlerweile unübersehbar: Vom Energie-Drink über TV-Serien bis hin zu eigenen Freizeitparks gibt es kaum noch ein Produkt, dass nichts mit den wütenden Vögeln zu tun hat.

„Angry Birds“ ist längst mehr als nur ein erfolgreiches Smartphone-Spiel – es ist zu einer weltweit angesagten Marke geworden. Und mit „Angry Birds Go“ geht Rovio einen weiteren, konsequenten Schritt zum Entertainment-Konzern. Man darf gespannt sein, wann Disney die ersten Offerten macht, den bedrohlich wachsenden Konkurrenten aufzukaufen.

Bilder: Screenshot; Rovio

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
THEMEN:GamingSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENMONEY

Wärmepumpen-Stromanbieter im Vergleich

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?