Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Rettet die Podcasts – Teil 2! EFF fordert Patenttroll heraus

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Thorsten Nötges
Teilen

Anfang des Jahres verschickte eine ziemlich unbekannte Firma namens Personal Audio Abmahnungen an Podcaster und Medienunternehmen: Sie würden das Patent für Podcasting besitzen, und damit seien Gebühren für die Nutzung der Technik nötig. Das Vorgehen von Patenttrollen ist zwar bekannt, doch die Briefe von Personal Audio sorgten trotzdem für Unruhe. Besaß die Firma wirklich seit 1996 ein Patent fürs Podcasten?

Dank an die Crowd

podcasting - Graham Stanley - http://www.flickr.com/photos/grahamstanley/240866063/Aber Überprüfungen beim US Patent Office sind teuer und für einzelne Podcaster nicht zu tragen. Deshalb nahm im Mai die Electronic Frontier Foundation den Kampf gegen Personal Audio auf. Doch dazu brauchte es zwei Dinge: Einen Stapel Geld, um die nötigen Gebühren für eine Überprüfung zahlen zu können, und Beispiele, dass es Podcasts bereits vor dem Patent von Personal Audio aus dem Jahre 1996 gab.

Bei beidem war die Netzgemeinde äußerst hilfreich. Die angepeilte Spendensumme von 30.000 Dollar war nach zehn Stunden erreicht, am Ende konnte die EFF mehr als 76.000 Dollar einsammeln. Und es wurden auch Podcasts aus der Zeit vor 1996 gefunden. Jetzt hat die EFF die Petition für die sogannte „inter partes review“ bei der US-Patentbehörde eingereicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Petition belegt einwandfrei: Podcasts gibt es schon länger, als es das von Personal Audio gehaltene Patent Nr 8,112,504 gibt. Als Beweise führt die EFF eine frühe Internet-Radio-Show von Netzpionier Carl Malamud namens „Geek of the Week“ an, sowie regelmäßige Online-Beiträge von CNN und CBC (Canadian Broadcasting Corporation). Im März 1993 berichtete die New York Times über Malamuds Plan, „eine wöchentliche dreißigminütige Radioshow im Internet zu übertragen“ – ein etwas hakeliges Verb, aber damals war das alles auch noch sehr neu. Am 31. März 1993 begann Malamud seine „Geek of the Week“-Show, die schon im ersten Jahr mehr als 100.000 Zuhörer pro Folge hatte. Auch die „Washington Post“ und das „Wall Street Journal“ berichteten über die Internet-Sendung.

Schnell viel Geld eintreiben

„Personal Audio hat Podcasting nicht erfunden“, schreibt die EFF in der Petition. Der EFF-Anwalt Daniel Nazer ergänzt:

Wie die Petition belegt, ist Personal Audio nicht der wirkliche Erfinder dieser Technologie und sollte daher auch keine Gebühren von Podcastern verlangen dürfen. In der gesamten Geschichte des Podcastings findet sich nichts über Personal Audio.

Und genau das ist wohl der Knackpunkt: Das Geschäftsmodell von Personal Audio hatte offensichtlich noch nie etwas mit Podcasting zu tun. Vielmehr geht es der Firma um die finanzielle Verwertung von – laut EFF viel zu vagen – Patenten, die den strengen Anforderungen des Patent Office eigentlich gar nicht entsprechen. Sprich: Man will möglichst schnell reichlich Geld von bekannten – und weniger bekannten – Podcastern eintreiben. Diesem unsäglichen Treiben einen Riegel vorzuschieben, könnte nun jedoch gelingen. Zunächst heißt es allerdings abwarten, wie die US-Patentbehörden reagieren.

Bild: Graham Stanley / Flickr (CC BY2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
THEMEN:PodcastRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

KI-Podcasts Podcasts zu Künstlicher Intelligenz
ENTERTAIN

Künstliche Intelligenz: 7 KI-Podcasts, die du kennen solltest

Vertrag mit KI erstellen Künstliche Intelligenz Vertragsgestaltung
TECH

Einen Vertrag mit KI erstellen – darauf musst du achten

besten Rechtsschutzversicherung Vergleich'
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?