Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Anstieg von 2.000 Prozent: Apple-ID-Phishing nimmt seit Mai 2013 rapide zu

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Was viel genutzt wird, wird viel angegriffen – logisch. So verhält es sich auch bei Apple: In den vergangenen fünf Monaten stiegen die Attacken auf die Nutzer von Apple-Produkten dramatisch an. Das „geschlossene System“ weist Schwächen auf.

„Das geschlossene System“

Ein jeder Apple-Nutzer hat es schon mal irgendwo gelesen. Spätestens, wenn man sich fragt, warum iPhone, iPad und Co. eigentlich keinen Virenschutz brauchen. Von einem „geschlossenen System“ ist dann die Rede, soll heißen: Das Apple-Ökosystem ist in sich so geschlossen, dass Hacker und Viren keine Chance haben, in die Geräte einzudringen. Man liest dann Dinge über den App Store und die strenge Prüfung von Drittanbieter-Software und über die Unterschiede zu Android, wo es Anbieter von Malware wesentlich einfacher haben, Apps einzuschleusen.

Dem ist eigentlich auch nichts entgegenzusetzen, wenn man versteht – und das ist wichtig – dass sich diese Aussage schon lange nicht mehr auf alle Bereiche im Tech-Ökosystem aus Cupertino anwenden lassen. Trend Micro, Anbieter von Virenschutz und Antispam-Software, hat Zahlen veröffentlicht, die zu mehr Sorgsamkeit unter iOS und Mac OS aufrufen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Rapider Anstieg der Phishing-Seiten

Denn: Durch die iCloud, Fotostream und Co. sind Phishing-Attacken für Apple-Nutzer gefährlicher geworden. Schließlich werden darin u.a. das Backup, Bilder, Dokumente, Apps, SMS, Kontakte und Kalender-Daten – kurzum fast alles – gespeichert. Wertvolle Ware für Hacker und Cyberkriminelle. Die Anzahl der Phishing-Seiten, die versuchen, an die Apple-ID zu kommen, ist seit Mai 2013 rapide gestiegen. Im April hat man 276 solcher Seiten gefunden, im Mai 5.800 – ein Anstieg von 2.000 Prozent.

Apple Phishing

Das erklären sich die Experten an Hand der zu der Zeit brodelnden Gerüchteküche um iOS 7. Wird gerade viel über Apple gesprochen, gibt es auch viele Phishing-Seiten. Im Juni sank die Zahl wieder ab auf 1.767 Seiten, im Juli, zum Zeitpunkt der iPhone 5s-Gerüchte, stieg sie wieder auf über 4.000 an.

Zwei-Faktor-Authentifizierung empfehlenswert

Natürlich hat Trend Micro als Anbieter von Antivirus-Software ein Interesse daran, solche Zahlen zu veröffentlichen, gegen einen zusätzlichen Schutz spricht dennoch nichts.

HT5570_01-icloud-2stepfaq-001-en

Wer abgesichert sein möchte, selbst wenn er auf eine Phishing-Seite reinfällt, der kann sich die Zwei-Faktor-Authentifizierung von Apple anschauen. Dabei wird nach erfolgreicher Eingabe von ID und Kennwort eine Nachricht mit einem zusätzlichen Passcode an ein hinterlegtes Gerät gesendet. Das hat den Vorteil, dass Phisher zum einen nicht ohne weiteres mit ID und Kennwort in Cloud und Co. eindringen können und man außerdem sofort merkt, dass man in eine Falle getappt ist, wenn die SMS mit dem Passwort ausbleibt. Leider gibt es die Zwei-Faktor-Authentifizierung von Apple noch nicht in Deutschland.

Anmerkung: Wir haben den letzten Satz nachträglich ergänzt.

Bild: Hacker using laptop. Lots of digits on the computer screen. / Shutterstock.com; Grafik: Tobias Gillen / BASIC thinking; Bild: Screenshot

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
THEMEN:AppleCybersecurityDatenschutzVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?