Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Selbstvermarktung für Social Medians im Netz: about.me (Teil 1)

Tobias Gillen
Aktualisiert: 25. Oktober 2013
von Tobias Gillen
Teilen

Egal, in welcher Branche man tätig ist: In Zeiten der Digitalisierung ist es jedem zu raten, sich ein wenig selbst zu vermarkten. Das kann neue Kunden ansprechen, aber auch neue Kontakte bringen. In unserer Reihe „Selbstvermarktung für Social Medians im Netz“ stellen wir Dienste vor, die schnell und einfach schicke Webpräsenzen erstellen können. Den Anfang macht das bereits geläufige about.me.

about.me

Anmeldung

Die Anmeldung bei about.me ist simpel. Entweder man erstellt einen eigenen Account bei dem Dienst, der von Ende 2010 bis Anfang 2013 ein kurzes Gastspiel bei AOL hatte, bevor ihn der Gründer Tony Conrad zurückkaufte, oder man meldet sich via Twitter- oder Facebook-Profil an.

Erstellen der Seite

Das Erstellen der eigenen Profilseite bei about.me ist ebenfalls sehr simpel. Zunächst muss ein Hintergrund-Bild ausgewählt werden. Das kann ein eigenes sein, was hochgeladen wird, aber auch eins von Instagram oder Facebook. Zur Not stellt about.me aber auch eine kleine Sammlung bereit, die genutzt werden kann.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Anschließend füllt man die Infos über sich aus. Name, Überschrift, Kurz-Biografie, Wohnort, Arbeitsstelle, Ausbildung und Tags, zum besseren Auffinden, gehören dazu. Natürlich kann man auch hier schon Links zu den Social Media-Profilen einfügen, about.me stellt hierfür aber auch eine eigene Funktion bereit (siehe unten). Zum Schluss noch Schriftart auswählen und Farben anpassen, fertig ist die eigene Profilseite bei about.me

about.me 1

Social Media-Integration

Ich mag das schlichte und minimalistische gern. Daher sind auf meiner about.me-Seite nur einfache Links zu den Profilen in den sozialen Netzwerken zu finden. Wer es bunter und frecher mag, kann auf das App Center von about.me zurückgreifen. Hier findet man für jedes gängige soziale Netzwerk eine App – ob für Instagram-Bilder oder den Twitter-Stream, alles ist dabei.

Das ist zwar hilfreich, aber hier fehlen Anpassungsmöglichkeiten. Die Apps sind sehr stark vorgegeben und eingeschränkt. Demnach kann eine nicht ins Bild passende App eine eigentlich schöne Seite unansehnlich machen – wenngleich das mit ein paar Handgriffen erledigt werden könnte.

Was natürlich nicht fehlen darf, sind Kontakt-Informationen. Die kann man eigens eingeben oder man nutzt die entsprechenden Funktionen, wie etwa einen „E-Mail me“-Button.

Auffindbarkeit

about.me ist gerade dabei, ein eigenes, kleines soziales Netzwerk zu werden. Von der eigentlichen Idee, simple About me-Seiten zu erstellen, ist man aber dennoch nicht abgerückt. Die URL zur eigenen Seite ist dabei about.me/username, kann aber durch ein kostenpflichtiges Upgrade auf eine eigene Domain gelegt werden. (Man könnte die Domain auch einfach auf die about.me-Seite umleiten, ist zwar nicht ganz so elegant, reicht aber in der Regel aus.)

about.me 2

Der Preis

about.me ist in seinen Grundfunktionen (und die reichen völlig aus) gratis. Dazu gibt es durch eine Kooperation mit MOO Cards für jeden Nutzer noch ein Päckchen Visitenkarten dazu. Für eine eigene Domain, Google Analytics und das Entfernen des about.me-Brandings müsste man noch mal 4 US-Dollar / Monat auf den Tisch legen, das Premium-Paket kostet 9 US-Dollar.

Dauer und Aufwand bis zur eigenen Seite

Klar: Man kann eine Seite einrichten und man kann sich Mühe geben, die Seite einzurichten. Bei about.me dauert es bei minimalem Aufwand aber nur wenige Minuten, bis man seine Seite hat. Übrigens kann man die Seite anschließend auch über die passende App für das Smartphone betreuen.

Fazit: Sehr gut!

Die fehlenden Anpassungsmöglichkeiten im App Center stören. Aber allein das App Center macht about.me schon zu einem abgerundeten Dienst. Durchdacht, einfach, schnell – so soll es sein. Für die Erstellung einer simplen Website ist about.me daher sehr empfehlenswert.

Bilder: Screenshots

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Rechnung
AnzeigeMONEY

E-Rechnung Studie 2025: Deutschland stellt um – aber viele sind noch nicht bereit

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

Eine Eurowings-Maschine mit Avis-Lackierung im Sonnenuntergang am Flughafen Nürnberg.
MONEY

Die besten Flughäfen in Deutschland

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Intelligente Schritte im Geschäftsleben Geschäftserfolg
AnzeigeMONEY

Ist es Strategie oder Glück? Intelligente Schritte im Geschäftsleben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?