Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Größer und effizienter: Western-Digital-Tochter HGST liefert erste Helium-Festplatten mit 6 TB aus

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 04. November 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

Helium kennt man ja – Luftballons werden damit gefüllt, damit sie fliegen, und man kann durchs tiefe Einatmen auch lustige Sachen mit seiner Stimme machen. Außerdem wird Helium zum Schweißen, zum Kühlen und in Lasern eingesetzt. Soweit so gut. Vor einem Jahr wurde bekannt, dass das Edelgas auch anders eingesetzt werden kann: Innerhalb von Festplatten. So sollen die Datenträger mehr Speicherkapazität bieten, weniger Energie verbrauchen und auch leiser sein. Ab heute sind sie offiziell verfügbar, aber leider nur für Unternehmenskunden.

Festplatte - KUERT Datenrettung - http://www.flickr.com/photos/104908187@N06/10185681264/

Über lange Zeit wenig Innovation

Die Ultrastar He6 wurde von der ehemaligen Hitachi-Festplattensparte HGST entwickelt und im September letzten Jahres angekündigt. Im heliumgefüllten 3,5-Zoll-Gehäuse stecken sieben Scheiben, die insgesamt 6 Terabyte Speicherplatz bieten. Die neue Füllung gehört zu den wenigen Innovationen, die sich im Bereich der klassischen Festplatten in den letzten Jahren gezeigt haben.

Die Arbeitsweise ist dabei seit den ersten Modellen ungefähr gleichgeblieben: Innen rotieren Scheiben in einem staubdichten Gehäuse, darüber schweben die Schreib-Leseköpfe. Bei einem Abstand von wenigen Nanometern zwischen Scheibe und Kopf muss das Innenleben der Festplatte völlig sauber sein, allerdings nicht luftdicht, denn genau für diesen geringen Abstand braucht es wiederum ein dünnes Luftpolster.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Hermetisch abgeschlossen

Die neuen Generationen von Festplatten müssen allerdings absolut staub- und luftdicht sein. Das galt lange Zeit als Problem, soll aber nun zu annehmbaren Kosten gewährleistet werden können. Western Digital hat dafür eigenen Angaben zufolge ein neues Verfahren entwickelt, mit dem die aufwändige Versiegelung der Festplatten auch in einer industriellen Massenfertigung durchgeführt werden kann. Und diese Versiegelung bietet noch einen weiteren Vorteil: Da die Platte komplett von der Außenwelt getrennt ist, können die Speichermedien auch in flüssigkeitsgekühlten Systemen eingesetzt werden.

Der Hauptvorteil des Ansatzes ergibt sich allerdings durch die Heliumfüllung. Auf diese Weise sollen unerwünschte Nebeneffekte wie der Luftwiderstand, Wärmeentwicklung oder Vibrationen gemindert werden. Dadurch ermöglicht die Technologie auch eine effizientere Raumnutzung in den Standardgehäusen, sodass die maximale Aufnahmekapazität angehoben werden kann. Statt 4 bieten die Helium-Platten jetzt bis zu 6 TB – also 50 Prozent mehr Speicher.

Besonders für Unternehmen interessant

Leider gibt es die neuen Festplatten noch nicht für Privatkunden. Dafür liest sich aber die Liste der Unternehmen, die zu den ersten Bestellern gehören, wie eine Auflistung der großen Speicherfreunde: HP will sie in seinen Servern einsetzen und Netflix braucht sie für seine Streaming-Dienste. Außerdem werden der chinesische IT-Gigant Huawei und das CERN beliefert.

Wenn die Geräte wirklich so kosteneffizient sind und der vermutlich höhere Grundpreis damit gerechtfertigt ist, hat WD zwei Dinge auf einmal geschafft: den Festplattenmarkt um eine Innovation bereichert und sich selbst einen Vorsprung gegenüber den Konkurrenten erarbeitet. Wann die Helium-Technik für alle verfügbar sein wird, ist noch nicht geklärt. Das dürfte allerdings nur noch eine Frage der Zeit sein – und dann am Ende sicher eine Frage der Kosten.

Bild: KUERT Datenrettung / Flickr (CC BY 2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Biogasanlagen Dunkelflauten Comeback Reserve
BREAK/THE NEWSMONEY

Völlig unterschätzt: Biogasanlagen könnten großes Comeback feiern

KI Einsteigerjobs Berufseinsteiger Stellenanzeigen Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Weniger Einsteigerjobs: KI-Hype könnte Unternehmen teuer zu stehen kommen

meistverkauften Autos USA beleibtesten Autos
MONEY

Die meistverkauften Autos in den USA

sichersten Stromnetze der Welt Länder
GREENMONEY

Diese Länder haben die sichersten Stromnetze der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?