Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google+
SOCIAL

Petition mit 180.000 Mitzeichnern: Nutzer laufen Sturm gegen Google+-Integration in YouTube

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Google will Google+ zu einer Art „Social Layer“ für alle Google-Produkte machen. Also zu einer sozialen Schnittstelle, die zwischen Googlemail, YouTube, Hangouts on Air und allen anderen Diensten steht und sie verbindet. Einigen Nutzern geht das inzwischen aber entschieden zu weit.

youtube

14.000 Kommentare gegen den Google+-Zwang

Seit Google das Kommentarsystem von YouTube umgeschmissen und zu einem Zwang für Google+ gemacht hat, laufen die Nutzer Sturm gegen die Änderung. Das Video, in dem YouTube das neue System vorstellt, wurde über 800.000 Mal angesehen und hat über 14.000 – überwiegend negative – Kommentare erhalten.

Darin lassen sich die Nutzer über die vielen noch offenen Unstimmigkeiten aus. Besonders sauer stößt ihnen unter anderem auf, dass es Spammern durch die Änderung nun viel einfacher gemacht werde, ihre Botschaften unter die Leute zu bringen. Denn: Nun gibt es a) keine Zeichenbegrenzungen mehr, wie unter anderem ein Nutzer klar machte, indem er das komplette Drehbuch von „Braveheart“ unter das Preview-Video postete. Und b) ist es nun möglich, Links in den Kommentaren zu posten. Da ändert auch die mit der Änderung verbundene Klarnamen-Pflicht nichts am zunehmendem Spam.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Petition mit 180.000 Mitzeichnern

YouTube hat auf die Kritik inzwischen reagiert und eine Informationen ins Vorstellungs-Video eingefügt:

Thanks for your feedback. We know there are issues with spam and abuse in the new system and we’re working hard to fix them.

Man habe schon einige Änderungen durchgeführt, heißt es von Seiten YouTubes. Es seien aber noch einige Schritte nötig, an denen man arbeite. Das aber genügt den vielen YouTubern nicht. Sie laufen inzwischen mit einer Petition Sturm gegen Google.

Auf Change.org hat diese inzwischen schon 180.000 Mitzeichner gefunden. Sie fordert schlicht: „Change the YouTubes comment section back to it’s original form.“ Spannend ist, dass YouTube – so die Petition – wohl Nutzer sperrte, die auf die Petition hingewiesen haben. Dafür gibt es zwar keinerlei Beweise, sollte aber etwas dran sein, könnte der Schuss für YouTube schon bald nach hinten losgehen.

Hoffnung in Sicht? Wohl kaum.

Eine Petition bei Change.org ist schön und gut. Allerdings darf stark bezweifelt werden, dass Google wieder auf das alte System umstellt. Viel zu wichtig ist hier die Google+-Integration, um das Netzwerk endlich richtig ans Laufen zu bekommen. Hoffnung sollten sich die 180.000 Mitzeichner also nicht machen, dass es das ursprüngliche Design in seiner Funktionalität zurückgibt.

Aber: Vielleicht bewirkt der Protest ja wenigstens ein genaueres Tuning der aktuellen Version, bei dem auf die Wünsche der Nutzer besser eingegangen wird. Die Kommentar-Funktion ist für YouTuber wichtig. Und das sollte Google eigentlich wissen.

Bild: Rego Korosi / Flickr (CC BY-SA 2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
THEMEN:GoogleRechtYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?