Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Die fünf schlimmsten Anzeichen dafür, dass man wirklich ein Fotografier-DAU ist

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 05. Dezember 2013
von Jürgen Kroder
Teilen

Obwohl wir alle ständig Digitalkameras oder Handys mit Kamerafunktion bedienen, gibt es trotzdem ein paar Fehler, die leider viele – viel zu viele aus meiner Sicht – immer wieder begehen. Meist sind es nur Kleinigkeiten, die aber (semi)professionelle Fotografen vor Scham im Erdboden versinken und sogar Nicht-Fotografen die Hände über den Kopf zusammenschlagen lassen. Hier meine polemische Top 5 der Peinlichkeiten und Fehler, die kein Knipser mehr begehen sollte.

Cat Content - witzig, süß oder nervig? Tendenziell zweiteres!
Cat Content: witzig, süß oder nervig? Tendenziell Letzteres.

Nummer 1: Bilder-Overload

Ein Baby lächelt, eine Katze hängt auf einer Couch herum oder die eigenen Fußnägel wurden pink lackiert – es gibt keinen Grund mehr, der nicht banal genug sein kann, dass man sofort seine Kamera beziehungsweise das Smartphone zückt. Klick, klick, klick – schnell ein paar Bilder geschossen. Klick, klick, klick – noch ein paar mehr zur Sicherheit, man könnte ja eine Femtosekunde lang etwas „Wichtiges“ verpasst haben. Und nochmals klick, klick, klick – aus mindestens zehn anderen Perspektiven muss der Moment der Momente oder das Objekt der Foto-Begierde festgehalten werden. Und dann – gaaaanz wichtig – alle Bilder bei Twitter, Facebook und Pinterest hochladen sowie per Whatsapp und via MMS an alle Freunde und Verwandte schicken. Sofort und auf der Stelle.

Lösung: Bitte tue dir und deinen Bekannten einen Gefallen, indem du vor jedem Griff zur Knipse eine Sekunde inne hältst und über die Sinnhaftigkeit des Auslösens nachdenkst. Muss jede Situation und jeder Ort wirklich für die Nachwelt festgehalten werden? Wenn ja – reichen da nicht ein oder zwei Bilder? Und müssen deine vierhundert Facebook-Freunde, deine Großtante vierten Grades sowie die zwischengeschalteten NSA-Mitarbeiter damit beglückt werden? Na gut, Letztere unbedingt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nummer 2: Platz da, jetzt komme ich!

Seitdem sich jeder, der einen Fotoapparat oder Smartphone auch nur ansatzweise in den Händen halten kann, für einen verkannten Star-Fotografen hält, nimmt eine Spezies überproportional zu: die Drängler. Sei es auf der Schulfeier, im Zoo oder auf der Beerdigung – überall und jederzeit schubsen und schieben sich die Möchtegern-Künstler in den Vordergrund. Ohne Gnade und ohne Rücksicht auf Verluste. Ich habe schon erlebt, dass bei einer Hochzeit das Ja-Wort unterbrochen werden musste, weil eine Horde Foto-Furien den Altar stürmten.

Lösung: Zuerst gilt es, sich Fotografier-Fehler Nummer 1 nochmals durchzulesen, darüber nachzudenken und zu verinnerlichen. Sollte das zu keinem Ergebnis führen, dann hilft der Aufruf zur Rücksicht: Kein Motiv der Welt ist es wert, dass man alle seine guten Manieren über Bord wirft, um sie auf die Speicherkarte zu bannen!

Nummer 3: No flashlight, please!

Es gibt Gesellen auf diesem Erdenrund, die können mit Technik wenig anfangen. Dazu gehören zum Beispiel Tiere. Wenn diese im Zoo eingesperrt sind, handelt es sich in den meisten Fällen um besonders scheue oder seltene Spezies, welche es zu schützen und respektieren gilt. Und viele der Tierchen besitzen empfindliche Augen, weil sie noch nicht durch TV-Flimmerkisten desensibilisiert wurden. Deswegen steht hier meist ein Schild dabei – oft sogar in GROSSEN BUCHSTABEN -, dass nicht geblitzt werden darf. Leider scheinen viele Fotografen diese Message nicht ganz zu verstehen, denn sie lassen ein Blitzlichtgewitter wie bei Paris Hilton auf dem Roten Teppich ab.

Lösung: No flash, please. Bitte nicht blitzen. Das heißt: Bitte, bitte, bitte auf keinen Fall das Blitzlicht des Fotos oder Handys verwenden, sondern ausschalten, lieber Mensch!! Das geht in der Regal ganz einfach, meist gibt es dafür einen Knopf oder einen Button in den Einstellungen. Wer eine Kamera oder entsprechende App benutzt, sollte diese Funktionen kennen – dem Artenschutz zuliebe.

In Aquarien ist es meist recht dunkel und die Bilder verschwimmen. Deswegen wollen der Fotoapparat und das Smartphone einen Blitz einschalten. Aber das bringt noch schlechtere Ergebnisse hervor!
In Aquarien ist es meist recht dunkel, somit werden die Fotos unscharf. Deswegen wollen Fotoapparate und Smartphones automatisch den Blitz einschalten. Aber das bringt noch schlechtere Ergebnisse hervor.

Nummer 4: Blitzen bringt nichts

Nochmals das gleiche Thema, aber unter einem anderen Aspekt. Denn auch abseits von Verbotsschildern wird wild geblitzt, was der Akku hergibt. Wie oft musste ich leider schon mit ansehen, wie „Meine neue Kamera macht ja soooo tolle Bilder“-Hobbyknisper in Museen Ausstellungsstücke in Schaukästen oder in Aquarien die Fische hinter den Scheiben mit Blitzlicht ablichten und sich dann wundern, warum das Ergebnis trotz hoher Investitionen bescheiden aussieht. Schuld daran ist dann „diese verdammte Schrott-Technik der Japaner“ – aber natürlich nicht das eigene Unvermögen. Die gleichen Ausrufe habe ich auch schon von Leuten gehört, die dachten, dass man Sterne auf einem Bild besser sieht, wenn beim Auslösen der extra starke Blitz aktiviert ist.

Lösung: Mal an die eigene Nase fassen und ein bisschen nachdenken, bevor die eigenen Fehler Sony, Canon & Co. in die Schuhe geschoben werden, liebe Flash-Fotografen! Denn wer in der Schule ein bisschen aufgepasst hat, sollte wissen, dass glatte Oberflächen (dazu zählen zum Beispiel Vitrinen und Aquariumsglas) Licht reflektieren. Und was passiert, wenn Licht reflektiert wird und auf den hochempfindlichen Chip der Kamera trifft?
Gleich eine Frage hinterher: Wenn ein typisches Blitzlicht die wenigen Meter vor einem erleuchten, warum werden dann die Millionen und Millarden Kilometer entfernten Sterne nicht heller? Na?

Weit entfernte Objekte - wie Gebäude oder Sterne - werden durch einen Blitz nicht heller. Nein, definitiv nicht!
Weit entfernte Objekte wie Gebäude oder Sterne werden durch Blitzlicht nicht heller. Nein, definitiv nicht!

Nummer 5: Piep, piep, piep, ich hab euch nicht lieb!

Eine der vielen Vorteile von Elektronik ist: sie besteht nicht mehr aus Mechanik. So hinterlassen virtuelle Tasten kein Klackern und im Foto wird kein Spiegel mehr hochgeklappt, um den Film zu belichten. Eigentlich schön. Doch da der Mensch immer ein akustisches Feedback zu benötigen scheint, ersetzen die Hersteller die mechanischen Laute durch digitale. Am liebsten mit Auslöser-Imitationen oder – noch viel primitiver – mit simpelsten Piepstönen. Der Hobbyfotograf von heute, der ja, wie wir wissen, am liebsten dutzendfach das gleiche Motiv ablichtet, lässt also eine wahre Kakophonie an Pieps- und Pseudo-Klackgeräuschen los. Und genau diese nerven! Ohne Ende!!

Lösung: Macht den verdammten Piepston aus!!!

Es ist doch so einfach, kein Foto-DAU zu sein.

Bilder: Jürgen Kroder / BASIC thinking

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
THEMEN:FotografieSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Vodafone Business
AnzeigeTECH

Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?