Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Papierflieger 2.0: Wie ein Kickstarter-Projekt die Frustrationsgrenze bei Papierfliegern senken will

Tobias Gillen
Aktualisiert: 29. November 2013
von Tobias Gillen
Teilen

Bei kaum einer Freizeitbeschäftigung liegen die Grenzen zwischen Spaß und Frust so nah beieinander. Für manche ist es ein Kinderspiel, für andere ein großes Mysterium. Ja, du hast richtig geraten. Ich spreche von Papierfliegern.

PowerUp 3.0

Summe vervierfacht

Diese kleinen Geschöpfe der handeigenen Ingenieurskunst sind zweierlei: Auf der einen Seite eine kurzweilige Beschäftigung, um Langeweile zu verdrängen. Anderseits aber auch ein ziemlich frustrierendes Erlebnis, wenn das verflixte Ding dann doch nicht fliegt oder nur seltsame Pirouetten vor dem Absturz dreht.

Ein – inzwischen überfinanziertes – Kickstarter-Projekt will das ändern und aus gewöhnlichen Papierfliegern ultramoderne Papierflieger 2.0 machen – mit elektrischem Propeller, einer eigenen App und Steuerung per Smartphone. 50.000 US-Dollar wollte Shai Goitein aus New York dafür einsammeln. Inzwischen haben sich fast 4.000 Unterstützer – oder: Leidensgenossen beim Papierfliegerbauen – gefunden und die Summe mal eben auf fast 200.000 US-Dollar vervierfacht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

10 Flugminuten

Die Funktionsweise des PowerUp-3.0-Moduls ist eigentlich simpel: Ein Propeller am hinteren Ende des Fliegers wird über den Empfänger, der am vorderen Ende aufgesteckt ist, gesteuert. Dieser empfängt über Bluetooth die Bewegungen von iPhones oder Android-Smartphones. Kippt man das Gerät nach rechts, fliegt der Papierflieger ebenfalls nach rechts – und umgekehrt.

Mit einer Akkuladung soll das Fun-Gadget rund 10 Flugminuten auskommen. Das ist in etwa die Dauer, die auch ein mittlerer Spielzeug-Heli schafft. Da das PowerUp 3.0 erfolgreich finanziert wurde, werden ab Mai 2014 die ersten Vorbestellungen rausgehen; ab Juni ist der Mini-Antrieb den Plänen zufolge auch im Handel erhältlich. Anvisierter Preis sind ca. 60 US-Dollar, inklusive ein externes Akku-Pack, mit dem das Gerät auch unterwegs im Park geladen werden kann. Dennoch: Für ein bisschen Elektronik eine stolze Summe – wenngleich es die viele Arbeit des Entwicklers wohl wert wäre.

Bild: PowerUp 3.0

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:Smartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Vodafone Business
AnzeigeTECH

Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?