Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Spannendes Kickstarter-Gadget sucht Unterstützer: „Snooperscope“ macht euer Smartphone zum Nachtsichtgerät

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 29. November 2013
von Jürgen Kroder
Teilen

Auch wenn Smartphones immer leistungsfähiger und die Bildqualität der Foto-Optik deutlich besser werden, so müssen sie doch bei Aufnahmen in der Nacht ohne zusätzliche Lichtquellen fast immer die Segel streichen. Der Aufsatz „Snooperscope“ soll hier Abhilfe schaffen.

snooperscope-1

Handliche Infrarot-Kamera

Wie andere Nachtsicht-Geräte auch, basiert das Gadget auf der Erfassung unsichtbarer Infrarot-Strahlung. Die Besonderheit: Mit seinen 7,5 Zentimetern Länge und rund 4,5 Zentimetern Durchmesser fällt es äußerst kompakt aus. Mittels eines integrierten Magneten lässt es sich – solange Metall im Spiel ist – zudem einfach an Smartphones oder Tablets anheften. Da das Snooperscope einen eigenen Lithium-Ionen-Akku besitzt, arbeitet es darüber hinaus autark und saugt euch nicht das Telefon leer. Außerdem kann es so auch auf Helmen, Fahrrädern oder einfach in der Hand eingesetzt werden.

Um das Snooperscope nutzen zu können, wird allerdings ein iOS- oder Android-Gerät benötigt, auf dem eine kostenlose App installiert werden muss. Der Datenaustausch erfolgt über WLAN. Bevor ihr nun aber zum Elektronik-Händler eures Vertrauens spurtet: Noch ist Snooperscope nur als Prototyp verfügbar. Deswegen suchen die Entwickler gerade auf Kickstarter nach Unterstützern. Wenn bis zum 25. Dezember mindestens 40.000 britische Pfund (zirka 47.800 Euro) zusammenkommen, geht das Gadget in die Produktion. Aktuell ist knapp die Hälfte erreicht. Laut den aktuellen Planungen könnte im Juni 2014 der öffentliche Verkauf starten. Der Preis soll bei 99 US-Dollar liegen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

snooperscope-2

Wird es einen Nackt-Sicht-Modus geben?

Um Interessierte zum Spenden zu bewegen, gibt es einige Promo-Videos, welche die Vorzüge von Snooperscope anpreisen. So wird von tollen Tierbeobachtungen bei Nacht geredet. Oder der faszinierenden Erkenntnis, dass Farben in der Infrarot-Welt anders aussehen und dass man durch bestimmte Flüssigkeiten und Farben durchsehen kann. Oder durch Textilien.

Moment: Durchsicht bei Textilien? Das lässt bestimmt einige aufhorchen. Ist Snooperscope also das Gadget für Spanner? Vielleicht. Denn es gibt bereits diverse Infrarot-Kameras, die einen besonderen Nightvision-Modus für den „Nudie Cam Effect“ bieten. Allerdings darf man getrost bezweifeln, dass dieser tatsächlich auch in Snooperscope integriert wird. Einerseits, weil bei den Personen auf den Promo-Videos keine Durchsicht zu erkennen ist; andererseits will der der Hersteller seine Idee sicher nicht durch ein Schmuddel-Image diskreditieren.

Dass findige Bastler dem Gadget eine derartige Funktion abtrotzen werden, davon gehe ich aber aus. Immerhin gibt es in den Weiten des Internets Anleitungen, wie man schnell und einfach einer Infrarot-Kamera einen „See through Clothes“-Modus entlockt. Ob und wie das mit Snooperscope funktionieren könnte, ist unklar – und zumindest für mich auch nicht wichtig. Mir gefällt das Kickstarter-Projekt schon allein deshalb, weil ich mit meinem Smartphone endlich auch mal Nachtaufnahmen im coolen „Splinter Cell“-Grünstich schießen will. Und wie sieht’s bei euch aus?

Bilder: Snooperscope

 

 

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:CrowdfundingFotografie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Online-Fotoanbieter, Online-Shops Fotoanbietern, Fotobuch, Smartphone, Internet, Wirtschaft, Dienstleistung, DISQ, Umfrage, Kundenzufriedenheit, Foto
MONEYTECH

Online Fotos bestellen: Die besten Online-Fotoanbietern im Vergleich

GeoSpy, Orte, Künstliche Intelligenz, KI-Tool
TECH

GeoSpy: Diese KI erkennt, wo Fotos aufgenommen wurden

Smartphone-Kameras neu definiert: Ein Blick in die Zukunft der mobilen Fotografie
AnzeigeTECH

Smartphone-Kameras neu definiert: Ein Blick in die Zukunft der mobilen Fotografie

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?