Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Mobile Packstation für die Wohnungstür: „Lockbox“ verspricht bequemeres Online-Shopping

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 04. Oktober 2016
von Jürgen Kroder
Teilen

E-Commerce ist so schön: In einem Onlineshop sich die Produkte seiner Wahl zusammengeklickt, bezahlt und bald liegen DVDs, Notebooks oder Klamotten in der Wohnung, ohne dass man auch nur einen Fuß vor die Türe setzen musste. Doch das moderne Märchen hat einen Haken: die Zustellung des Paketes. Das Berliner Start-Up „Lockbox“ will dieses Problem lösen.

lockbox-1

Keiner da. Wohin mit dem Paket?

Denn die Lieferzeiten der Paketdienste sind bekanntlich nicht kompatibel zu den normalen Anwesenheitszeiten eines durchschnittlichen Arbeitnehmers. Also heißt es: Hinterlegte Pakete bei einer der immer weniger werdenden Post-Filialen oder bei einem entnervten Nachbarn abholen. Oder bei Nacht und Kälte Packstation beziehungsweise Paketshop aufsuchen. Der Schrei vor Glück einer Zalando-Lieferung wird bei solch einem Aufwand eher zu einem miesmutigem Grollen. Und auch für die Paketdienste ist die Abwesenheit der Empfänger ein Problem, ist doch jede erfolglose Zustellung prinzipiell eine unnötige Fahrt mit hohem Zeitaufwand und Extra-Kosten. Längst arbeiten DHL, Hermes und Co. daher an Lösungen, die Auslieferung zu optimieren – etwa über besseres Zeitmanagement.

Lockbox bereichert diese Bemühungen um eine so simple wie geniale Idee, die im Prinzip einer mobilen Packstation für die Wohnungstür entspricht: Der ausführende Paketdienst stellt die Lieferung in einer Plastikbox vor der Haustüre ab und kettet diese an einer extra dafür gedachten Öse an. Diese muss zuvor einfach unter die Tür geklemmt werden – Bohren und Schrauben ist also unnötig. Nur der Empfänger kann die Box anschließend lösen und öffnen. Das alles soll einfach und sicher sein, nicht mal eine PIN muss man sich merken. Wie das genau funktioniert, zeigt ein Video:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zusätzliche Kosten für die Bequemlichkeit

Wie dort zu sehen ist, hat Lockbox zwei Zielgruppen im Auge: Einerseits den Markt der Lebensmittel-Lieferungen – und natürlich auch alle anderen Waren. Klingt praktisch. Aber was kostet der Spaß? Bislang ist es gedacht, dass der Kunde für jede Zustellung 2,50 Euro extra bezahlen muss. Es soll aber auch die Möglichkeit geben, dass sich Onlineshops als Lockbox-Partner registrieren und die zusätzlichen Kosten übernehmen. Das hat nicht nur einen Marketing- und Mehrwert-Effekt, sondern spart dem Versender dafür andere Kosten. Da die Waren direkt in der Plastikbox verschickt werden können und danach zurückkommen, gibt’s keine Verpackungskosten.

Und wie kommen die Boxen wieder zurück? Laut den Berlinern soll der Lieferdienst diese bei der nächsten Lockbox-Lieferung austauschen. Steht innerhalb von 30 Tagen keine an, so soll man die Box kostenpflichtig abholen lassen können. Oder man gibt sie selbst bei einer der geplanten Lockbox-Abgabestation ähnlich den DHL-Packstationen ab. Das alles mag interessant klingen – ist aber noch Zukunftsmusik. Lockbox wird laut aktuellen Planungen erst im März 2014 starten. Und das erstmals auch nur für eine geschlossene Benutzergruppe in Berlin. Danach sollen weitere Städte in Deutschland folgen.

Gute Idee, aber…

Keine Frage: Mir gefällt die Idee von Lockbox. Doch noch bin ich nicht ganz überzeugt davon. Wie sicher sind die Boxen und die Halterungen? Würde ich mir darin wirklich ein neues Notebook oder „nur“ ein paar DVDs liefern lassen? Wer zahlt mir den Schaden, wenn meine Lockbox-Lieferung gestohlen oder beschädigt wurde? Und was ist, wenn der Paketbote gar nicht erst ins Treppenhaus gelangt, weil niemand die Tür öffnet? Somit bin ich sehr gespannt, was die ersten Tests in Berlin ergeben werden. Mich würde es aber freuen, wenn sich das System als sicher und zuverlässig herausstellt.

Bild: Screenshot

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Technical Trainer (m/w/d) für Kunden- & W...
MEYLE AG in Hamburg
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
ICB innovative cosmetic brands GmbH in Karlsfeld
Social Media / Digital Content Manager (m/w/d)
valyours GmbH in Hamburg
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d) 100% Rem...
Marielove Inh. Patrick Wernitz in bundesweit, Home-O...
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Referent (m/w/d) Digital Analyst (Voll- oder ...
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG in Köln
Social Media Manager*in (m/w/d)
Verband Wohneigentum e.V. in Bonn
Social Media Manager / Marketingexperte (m/w/d)
Rechtsanwaltskanzlei Peter Weber in Karlsruhe
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mächtigsten Reisepässe der Welt 2025
MONEY

Die mächtigsten Reisepässe der Welt – im Jahr 2025

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Schufa-Löschung, Geld, Wirtschaft, Bonität, Deutschland, Schulden
MONEY

Gefährliches Urteil: Sofortige Schufa-Löschung kann zur Schuldenfalle werden

E-Bike E-Bikes Straße Fahrrad Stadt
GREENMONEY

E-Bikes: Die besten Marken in Deutschland

Geld Kleingeld Stapel Münzen
MONEY

Das sind die reichsten Länder der Welt

private Haftpflichtversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Warum eine private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen gehört

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?