Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIALTECH

Blick ins #Neuland: Die künftige Bundesregierung im Ranking bei Twitter und Facebook

Tobias Gillen
Aktualisiert: 30. Januar 2014
von Tobias Gillen
Teilen

Mitte Dezember, knappe drei Monate nach der Wahl: Deutschland hat eine neue Regierung. Bestehend aus CDU, CSU und SPD und unter der Führung von – natürlich, wie sollte es anders sein – Mutti Merkel. Nun stehen endlich auch die Ministerposten in der neuen Administration fest. Wir haben uns mal angeschaut, wer von den alten und neuen Ministern auf Twitter und Facebook ganz vorne liegt.

shutterstock_164164262

Nur 5 von 16 auf Twitter

Die Tabelle mit den twitternden Ministern ist schnell erstellt. Nein, nicht weil Twitter eine übersichtliche Seite dafür zusammengestellt hat. Der Großteil der Minister und Ministerinnen hält einfach nicht so viel vom 140-Zeichen-Dialog. Das ist schade, denn wenn sich etwa der Ex-Innenminister Friedrich seinen größten Kritikern in der NSA-Affäre auf Twitter gestellt hätte, hätte das eine Restspur von Respekt mit sich gebracht.

Schade ist auch die Abwesenheit von CSU-Mann Alexander Dobrindt, der künftig als Minister für Verkehr & Digitales tätig ist – also als eine Art „Internetminister“. Mehr als einen Fake-Account mit wenigen Followern kann er auf Twitter nicht vorweisen. Ganz klar vorne liegen auf Twitter Peter Altmaier und Vizekanzler Sigmar Gabriel, weit abgeschlagen folgen dann Hermann Gröhe, Heiko Maas und Manuela Schwesig. Ausbaufähig!

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
Name, Partei Ministerium Follower
@PeterAltmaier, CDU Kanzleramt 51,9 k
@SigmarGabriel, SPD Wirtschaft 42,2 k
Hermann @Groehe, CDU Gesundheit 9,9 k
@Heiko Maas, SPD Justiz 5,5 k
@ManuelaSchwesig, SPD Familie 4,1 k

Nicht auf Twitter oder inaktiv: Angela Merkel (Kanzlerin), Frank-Walter Steinmeier (Außenminister), Ursula von der Leyen (Verteidigungsministerin), Thomas de Maizière (Innenminister), Andrea Nahles (Arbeitsministerin), Wolfgang Schäuble (Finanzminister), Gerd Müller (Entwicklungshilfe), Hans-Peter Friedrich (Landwirtschaftsminister), Barbara Hendricks (Umweltministerin), Johanna Wanka (Bildungsministerin), Alexander Dobrindt (Verkehrsminister / „Internetminister“)

Auf Facebook ist mehr los

Auf Facebook verirren sich hingegen 12 der 16 Minister. Einzig Ursula von der Leyen, Thomas de Maizière, Gerd Müller und Johanna Wanka (allesamt CDU/CSU) sind nicht mit einer eigenen Seite auf Facebook vertreten (Gemeinschaftsseiten sind natürlich nicht berücksichtigt worden). Der 3.400-Fans-starke Account von Wolfgang Schäuble ist leider nicht verifiziert und Heiko Maas nutzt statt einer Seite ein Profil und zählt somit keine Fans, sondern Abonnenten.

Ganz klar vorne liegt hier natürlich Angela Merkel mit rund 435.000 Fans. Es folgen Außenminister Frank-Walter Steinmeier und Vizekanzler Sigmar Gabriel. Insgesamt hat man das Gefühl, die SPD-Politiker hätten den großen Nutzen von Social Media eher verstanden als CDU/CSUler. Hier der Überblick:

Name, Partei Ministerium Fans
Angela Merkel, CDU Bundeskanzlerin 435 k
Frank-Walter Steinmeier, SPD Außenminister 28 k
Sigmar Gabriel, SPD Wirtschaftsminister 26,5 k
Hermann Gröhe, CDU Gesundheitsminister 10,3 k
Manuela Schwesig, SPD Familienministerin 9,9 k
Peter Altmaier, CDU Kanzleramtschef 5,9 k
Andrea Nahles, SPD Arbeitsministerin 4,6 k
Hans-Peter Friedrich, CSU Landwirtschaftsminister 4,3 k
Wolfgang Schäuble, CDU Finanzminister 3,4 k (nicht verifiziert)
Alexander Dobrindt, CSU Verkehrsminister 3,2 k
Heiko Maas, SPD Justizminister 3,1 k (Abonnenten)
Barbara Hendricks, SPD Umweltministerin 0,9 k

Nicht auf Facebook: Ursula von der Leyen, Thomas de Maizière, Gerd Müller, Johanna Wanka

Bild: Hand Shaped mouse Cursor thumb up like man facebook share / Shutterstock

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?