Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

„Die Reise hat erst begonnen“: BlackBerry-Chef John Chen stemmt sich gegen ein Verlierer-Image – BBM soll Umsatzbringer werden

Christian Wolf
Aktualisiert: 30. Dezember 2013
von Christian Wolf
Teilen

Die Flut an Rückblicken, Ausblicken und gesammelten Augenblicken lässt gerade wieder keinen Zweifel daran aufkommen, dass wir mal wieder fast ein Jahr geschafft haben. Wie üblich lässt sich diese Zeit hervorragend dazu nutzen, Bilanz zu ziehen und neue Pläne zu schmieden. Während dieser Prozess für andere Unternehmen in eine Mischung aus Jubel und Zuversicht mündet, ist bei BlackBerry das viel zitierte Heulen und Zähneklappern im Gange. Verständlicherweise.

Blackberry-Logo

2014 markiert eine Zäsur

Denn das kommende Jahr dürfte für den angeschlagenen Smartphone-Hersteller eine Zäsur markieren. Es geht um nichts geringeres als das nackte Überleben. Und der Ausblick könnte düsterer nicht sein: 4,4 Milliarden Dollar Verlust bei einem Umsatz von lediglich 1,2 Milliarden Dollar im dritten Quartal sind so existenzbedrohend wie niederschmetternd. Die erst Ende Januar angelaufene Strategie von Ex-Konzernchef Thorsten Heins, mit neuem Modellen, Alica Keys und frischer Software sowohl bei Business- als auch Privatkunden zu reüssieren, ist nach nur rund zehn Monaten krachend gescheitert. Natürlich wäre hier ein wenig mehr Durchhaltewillen eine sinnvolle Option gewesen. Andererseits: Die Aussichten sind tatsächlich dürftig, denn der Kuchen ist längst verteilt. Android und iOS dominieren das Privatkunden-Geschäft, die wenigen Reste klaubt Microsoft mit Windows Phone zusammen. Ketzerisch gefragt: Wer braucht da noch BlackBerry?

Allerdings: Geschlagen sind die Kanadier noch lange nicht. Die Lage ist ernst, aber nicht aussichtslos. Genau diese Botschaft trägt nun auch der erst seit ein paar Wochen amtierende neue Konzernchef John Chen in die Welt. Seine Strategie: Stellen streichen, die Unternehmensstrukturen umbauen und neu ausrichten, Stärken und Kernbereiche herausstellen, überflüssigen Tand über Bord werfen. Und: Bloß kein Verlierer-Image kultivieren. Denn dies ist wohl eine der größten Gefahren der Krise, wird es doch schnell zur selbsterfüllenden Prophezeiung. Wer öffentlich als Pleitekandidat gilt, büßt bei potenziellen Kunden Vertrauen ein, verkauft dadurch weniger Produkte und wird so tatsächlich zum Pleitekandidaten. Das halbleere Glas muss daher wieder halbvoll werden. Stichwort: Optimismus verbreiten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

BBM soll zum Umsatzbringer werden

john_chenGenau darin versucht sich nun eben John Chen. In einem Kommentar auf CNBC.com unterstreicht der BlackBerry-Chef daher die Stärken des Konzerns und haut ordentlich auf die Pauke. Man sei im Unternehmenssegment immer noch die Nummer 1. „Lasst euch nicht vom Gerede der Wettbewerber in die Irre führen, die behaupten, sicherer zu sein oder über mehr Erfahrung zu verfügen“, so der Appell. Mit mehr als 80.000 Unternehmenskunden weltweit schlage man die Konkurrenz noch um Längen. Auch sei BlackBerry weiterhin der einzige Anbieter, der für den Einsatz innerhalb des US-Verteidigungsministeriums zugelassen sei. Zudem nutzten die Regierungen der sieben größten Industriestaaten unverändert BlackBerry-Geräte. „Unser Unternehmen ist finanziell stark, technologisch erfahren und bestens für die Zukunft gerüstet.“

Hoffnungsvoll sieht Chen dabei den Erfolg des im Oktober gestarteten BlackBerry Messengers (BBM) für iOS und Android. Für das Tool hätten sich in den letzten zwei Monaten mehr als 40 Millionen neue Nutzer registriert. In den kommenden Jahren soll der Messaging-Dienst so zu einem der stärksten Umsatzbringer werden; zahlreiche neue Features sind bereits für 2014 angekündigt. Gleiches gilt für die Plattform QNX, für die zur CES in Las Vegas Neuigkeiten zu erwarten sind. Und natürlich soll der vor Weihnachten geschlossene Deal mit Foxconn über die effizientere Produktion von günstigeren Smartphones einen gewichtigen Teil zur Rückkehr in die schwarzen Zahlen beitragen. Man besitze außerdem 3 Milliarden Dollar Cash für Investitionen.

Ob dieses Gesamtpaket ausreicht, eine Trendumkehr zu schaffen, ist aber ungewisser denn je zuvor. Erste Antworten darauf werden bereits die nächsten Quartale liefern. Denn selbst wenn 50 Prozent der Wirtschaft nur Psychologie sind, heißt das eben auch, dass die andere Hälfte aus nackten Zahlen besteht. Nur wenn diese spätestens in einem Jahr signifikant besser ausfallen, hat das Unternehmen eine Zukunft.

Bilder: BlackBerry

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Mitarbeiter im Bereich Marketing, Grafik Desi...
Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH in Steinenbronn
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Blackberry
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Intelligente Schritte im Geschäftsleben Geschäftserfolg
AnzeigeMONEY

Ist es Strategie oder Glück? Intelligente Schritte im Geschäftsleben

Sales bei Doctolib
AnzeigeMONEY

Interview: Wie Doctolib den Vertrieb im Health Tech neu denkt

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?