Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Geld auf der eigenen Website sammeln: Indiegogo kündigt Embedding-Funktion für Crowdfunding-Kampagnen an

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 09. Januar 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

Wenn man über Crowdfunding-Projekte redet, dann fällt meist zuerst der Name Kickstarter. Kickstarter hier, Kickstarter dort. Gerade im Gaming-Bereich ist Kickstarter mittlerweile das Synonym für Crowdfunding geworden. Einen weiteren Platzhirsch vergisst man dabei gerne mal: Indiegogo. Damit die Amis nicht im Kickstarter-Hype untergehen, starten sie bald eine Offensive, um ihre Plattform attraktiver zu machen: Indiegogo Outpost.

indiegogo

Neue Ideen für mehr Reichweite

Indiegogo bezeichnet sich selbst als „the world’s largest crowdfunding platform“. Ob das so stimmt, bezweifelt zum Beispiel „TechCrunch“. Aus meiner Sicht würde ich sagen, dass Indiegogo – zumindest in unseren Breitengraden – unbekannter als der Mitbewerber Kickstarter ist. Aber: Ob das so stimmt oder nicht, ist eigentlich nebensächlich. Denn eines ist klar: Indiegogo ist nicht die einzige Crowdfunding-Plattform der Welt, mittlerweile füllt sich der Markt. Damit man hier nicht untergeht und weiterhin zu den Bekanntesten und Größten zählt, bedarf es neuer Ideen. Eine davon hat Indiegogo eben frisch verkündet: Man will das Geschäftsmodell ausweiten und das Embedding-Tool Indiegogo Outpost im Frühjahr veröffentlichen.

Damit soll es möglich sein, die Kampagnen, die bisher exklusiv auf Indiegogo liefen, auch parallel kostenlos auf der eigenen Website einzubinden. Bei diesem Embedding sollen User das Aussehen bestimmen und auf die Marketing-Materialien wie Social Media und Newsletter zugreifen können. Nicht nur das: Indiegogo will bei seinen „Außenposten“ auch den Einsatz eigener Tools wie beispielsweise Google Analytics, KISSmatric oder Facebook Retargeting erlauben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mit diesen Funktionen können Kampagnen individualisiert werden und außerhalb des Indiegogo-Kosmos laufen. Das klingt zuerst nach einem Knieschuss und einer Verzweiflungstat. Denn so könnte der Crowdfunding-Plattform Traffic verloren gehen. Andererseits: Schwarmfinanzierte Projekte leben von Freunden, Bekannten und Fans – und die holt man nun mal am besten auf seiner eigenen Website ab. Hier ist das Vertrauen und die Bereitschaft zum Spenden am Höchsten. Somit könnte Outpost zwar zu einem Besucherverlust auf Indiegogo selbst, aber zu einem Anstieg der Pledges führen.

Bald neue Abzock-Methoden?

Ein kluger Schachzug? Scheint so. Nicht nur deswegen. Denn durchs Embedden wird analog zu Youtube-Videos oder Google-Maps-Karten die Marke Indiegogo schnell, einfach und viral verbreitet. Vielleicht wird so in ein paar Monaten dann nicht mehr Kickstarter als Synonym für Crowdfunding stehen, sondern Indiegogo?

Eine Sache sollte man aber noch bedenken: die Kehrseite der Medaille. Wenn es sich etabliert hat, dass Indiegogo-Kampagnen auf allen nur erdenklichen Webseiten stattfinden können, wird das sicherlich auch schwarze Schafe magisch anziehen. Ich sehe schon die Schlagzeilen vor mir: Abzocke und Trojaner durch gefälschte Indiegogo-Seiten.

Dagegen hilft dann wie immer eine Prise Menschenverstand und Misstrauen. Und sicherheitshalber ein Besuch der Indiegogo-Webseite, wo alle Projekte gespiegelt werden.

Bild: Screenshot

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Crowdfunding
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

keinen Deal die Höhle der Löwen Alternativen
MONEY

Kein Deal in „Die Höhle der Löwen“: Das können die Teilnehmer jetzt tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?