Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

CES: ZTE zeigt modulares Smartphone zum Zusammenstecken – leider nur eine Konzeptstudie

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Mehr Akku, dafür weniger Kamera. Schneller, dafür weniger Akku. Mehr Akku und mehr Kamera, dafür weniger Leistung. Die Idee hinter dem modularen Smartphone ist simpel: Jeder steckt es sich so zusammen, wie er es braucht – individuell und persönlich abgesteckt. Zudem wirkt man mit diesem Konzept der fast schon erzwungenen Obsoleszenz entgegen: Ist mal ein Teil kaputt, tauscht man es aus – und muss nicht ein komplett neues Smartphone kaufen.

W020131029406860636562

ZTE zieht nach…

Schon vor Monaten hat Google-Tochter Motorola mit „Project Ara“ eine derartige Offensive gestartet. Mit an Bord: Dave Hakkens, von dem das Phonebloks-Konzept ursprünglich stammt und eine offene Entwickler-Community. Auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas hat der chinesische Telekommunikationskonzern ZTE nun ein ähnliches Konzept vorgestellt.

W020131029406860515018

Und Konzept trifft es wohl ziemlich gut. Anfassen durften es die Journalisten und Blogger nämlich nicht, ZTE hat es gut sichtbar unter einer Glaskuppel versteckt. Die Idee hinter dem „Eco-Mobius“, wie ZTE sein modulares Smartphone aktuell nennt, wurde bereits vor ein paar Wochen vorgestellt. Auf der CES war nun ein erster Prototyp zu sehen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Eco-Mobius“ ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt. So können die Nutzer etwa Kamera, Display, Batterie, RAM, Prozessor, Speicherplatz und Grafikkarte ausbauen und nach belieben ersetzen. Damit will ZTE – neben einer Menge Geld – auch der oben angesprochenen Obsoleszenz entgegenwirken, daher auch das „Eco“ im Namen.

Grundsätzlich aber unterscheiden sich die Ideen zwischen Project Ara und dem ZTE-Phone nicht. Nun bleibt abzuwarten, welches Unternehmen den ersten Akzent auf diesem spannenden neuen Markt setzt. Laut Motorola-Chef Dennis Woodside gibt es schon einen internen Prototyp von Project Ara. Den Kollegen von „The Verge“ erklärte ZTE in Las Vegas hingegen merkwürdigerweise, kein derartiges Smartphone entwickeln zu wollen. Dennoch arbeite man generell weiter an der Verbesserung einer derartigen Technologie. Ah ja. Was auch immer das bedeuten mag – es scheint, als sei die Google-Tochter damit einen Hauch vorne.

Bilder: ZTE

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:EventsMotorola
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

teuersten Städte der Welt Lebenshaltungskosten
MONEY

Lebenshaltungskosten: Die teuersten Städte der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?