Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Sci-Fi-Shopping: Amazon will Pakete verschicken, bevor sie bestellt wurden

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Es ist ja inzwischen wirklich jedem klar, dass Google, Amazon und Co. unser Surfverhalten möglichst kleinteilig analysieren wollen und unsere Daten für ihre Zwecke abspeichern. Spannend ist aber immer wieder, was die Unternehmen mit den Daten dann anstellen.

Amazon

„Antizipatorischen Paketversand“

Amazon weiß, was dir gefällt. Amazon weiß nämlich auch, was du suchst, kaufst und anschaust. Und Amazon weiß, auf welchem Produkt du wie lange mit dem Mauszeiger warst, bevor du es angeklickt oder in den Warenkorb gesteckt hat. Das Konzept ist bei Amazon ähnlich dem von Google: Weißt du, wer deine Kunde ist, weißt du auch, welche Produkte bzw. Werbung du ihm anzeigen musst. Und je präziser die Unternehmen das wissen, desto mehr Geld verdienen sie damit – Amazon mit Produktverkäufen und Google eben mit Werbung.

Doch ein im Dezember vom amerikanischen Patent- und Markenamt zugesprochenes Patent übersteigt so manche Vorstellung: Amazon plant demnach, Pakete schon vor der Bestellung loszuschicken, weil es weiß, dass der Kunde sich mit großer Wahrscheinlichkeit in einem bestimmten Zeitraum dazu entschließt, das Produkt zu kaufen. Ob Amazon diese Pläne tatsächlich irgendwann in die Tat umsetzt, ist zwar bislang noch unklar – denkbar wäre es aber.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Schließlich ist Jeff Bezos nicht unbekannt für verrückte Ideen, man denke nur mal an die Auslieferung von Paketen per Drohne. Mit dem „antizipatorischen Paketversand“, wie es in dem Patent genannt wird, soll Amazon in der Lage sein, die Wartezeiten auf ein Paket noch mehr zu minimieren. Schließlich ist einer der großen Vorteile des stationären Einzelhandels aktuell noch, dass man sein Produkt direkt in den Händen hält, wenn man es im Laden bezahlt. Bei Amazon und anderen Versandhändlern muss man trotz aller Bequemlichkeit immerhin noch ein oder zwei Tage auf die Lieferung warten.

Werbegeschenke?

Die Idee dahinter ist eigentlich so simpel wie genial: Aus den letzten Käufen, dem Nutzerprofil, Suchanfragen und -ergebnissen, angesehenen Produkten und allen weiteren Big-Data-Faktoren errechnet Amazon, welcher Kunde welches Produkt in naher Zukunft kaufen wird. Das Paket wird dann schon verpackt und versendet, wird dann aber bis zur Auslieferung in einem nahegelegenen Transportzentrum aufbewahrt. Geht die Bestellung tatsächlich ein, hat der Kunde sein Produkt schon wenige Stunden – oder gar Minuten – später in den Händen.

Doch auch der beste Algorithmus und die größte Datenmenge wird den Menschen – auf absehbare Zeit – wohl nicht komplett entschlüsseln können. Sollten die Kosten für den Rückversand die Kosten des Produktes übersteigen, könnte es – so das Patent – wohl auch passieren, dass Produkte als eine Art Werbegeschenke ausgeliefert werden. Schließlich gefällt dem Kunden das Produkt ja ohnehin – und so würde er auch weiterhin als Kunde gebunden werden.

Zugegeben: Das klingt alles noch sehr weit entfernt. Aber wenn Jeff Bezos schon in fünf Jahren mit dem Paketversand per Amazon-Drohne rechnet, wen würden solche Pläne dann schon noch überraschen?

Bild: US-Patent- und Markenamt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Expert:in (m/w/d) – Internationa...
Testo Industrial Services GmbH in Kirchzarten bei Fr...
Grafikdesigner/in & Content Creator (m/w/...
Alexander Shorokhoff Uhrenmanufaktur GmbH in Alzenau
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen-Lohne
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
THEMEN:AmazonRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial TS

»Das UPDATE von BASIC thinking ist ein Muss für alle, die am Puls der digitalen Welt bleiben wollen. Ich schätze die fundierten Analysen und spannenden Einblicke.«

– Tim Schumacher, Investor World Fund

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 4 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 3 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 2 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Jetzt geht’s los: Die besten Tech-Angebote an Tag 1 der Amazon Prime Days 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?