Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Warnung vor Anstieg von Android-Malware: Bereits 1,4 Millionen schädliche Programme in Umlauf

Tobias Gillen
Aktualisiert: 21. Januar 2014
von Tobias Gillen
Teilen

Bei aller Restriktion: Beim Thema Sicherheit bin ich mit meinem iPhone schon recht zufrieden. Apples doppelt und dreifache Prüfung von Apps, die in den App Store wollen, mag nervig sein und so manchem Anbieter den Zugang erschweren. Schaut man sich aber die Masse an schädlichen Android-Apps an, weiß man, wofür Apple diese Prüfungen macht.

Trend Micro Grafik Android

Rapider Anstieg

Bei Android hingegen sind die Möglichkeiten, an Apps zu kommen, vielfältiger. Man muss nicht zwingend den Weg über den App Store gehen. Meist tarnen sich Malware-Anbieter auch als Anbieter prominenter Anwendungen und bieten ihre Programme auf externen Seiten an. Bei Apple hingegen kann man Apps von Websites nur sehr umständlich und für den „Normalnutzer“™ kaum umsetzbar installieren.

Das hat zur Folge, dass bei Android vermehrt bösartige Programme registriert werden. Das bestätigt auch eine Untersuchung vom japanischen Antivirus-Software-Anbieter Trend Micro. Und noch viel mehr: Sie verzeichnet einen rapiden Anstieg an teils als „hochgefährlich“ einzustufenden Apps.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

1,4 Millionen schädliche Android-Programme

In absoluten Zahlen bedeutet das: Inzwischen gibt es – glaubt man Trend Micro – knapp 1,4 Millionen schädliche Programme für Android. Noch im ersten Quartal waren es „nur“ 509.000 – ein Anstieg um fast 900.000 Programme oder 173 Prozent. Für 2014 erwartet Trend Micro unterdessen einen weiteren Anstieg auf über drei Millionen Programme.

Über die Hälfte der Programme sind sogenannte „Premium Service Abuser“, die den Nutzer bei irgendwelchen teuren Premium-Diensten anmelden. Mit 30 Prozent folgen Adware und 19 Prozent der Programme stiehlt unbemerkt Informationen. Laut dem Antivirus-Anbieter seien 27 Prozent der untersuchten Programme „hochgefährlich“.

Vor der Installation von unbekannten Apps aus dem Google Play Store sollten also Bewertungen von anderen Usern gelesen werden. Von Downloads auf externen Websites ist generell abzuraten. Besser ist es, Anwendungen ausschließlich über den offiziellen Store zu beziehen. Fazit: Auch wenn Trend Micro als Vermarkter von Sicherheitslösungen alles andere als unbefangen ist, wird anhand der Zahlen erneut deutlich, dass Android-Nutzer besonders auf der Hut sein müssen.

Grafik: Trend Micro

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:AndroidAppsMalware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Frizzi Engler-Hamm
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Frizzi Engler-Hamm

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Videocall-Anbieter Europa Videokonferenz
TECH

Alternativen zu US-Software: 4 Videocall-Anbieter aus Europa

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?