Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Warnung vor Anstieg von Android-Malware: Bereits 1,4 Millionen schädliche Programme in Umlauf

Tobias Gillen
Aktualisiert: 21. Januar 2014
von Tobias Gillen
Teilen

Bei aller Restriktion: Beim Thema Sicherheit bin ich mit meinem iPhone schon recht zufrieden. Apples doppelt und dreifache Prüfung von Apps, die in den App Store wollen, mag nervig sein und so manchem Anbieter den Zugang erschweren. Schaut man sich aber die Masse an schädlichen Android-Apps an, weiß man, wofür Apple diese Prüfungen macht.

Trend Micro Grafik Android

Rapider Anstieg

Bei Android hingegen sind die Möglichkeiten, an Apps zu kommen, vielfältiger. Man muss nicht zwingend den Weg über den App Store gehen. Meist tarnen sich Malware-Anbieter auch als Anbieter prominenter Anwendungen und bieten ihre Programme auf externen Seiten an. Bei Apple hingegen kann man Apps von Websites nur sehr umständlich und für den „Normalnutzer“™ kaum umsetzbar installieren.

Das hat zur Folge, dass bei Android vermehrt bösartige Programme registriert werden. Das bestätigt auch eine Untersuchung vom japanischen Antivirus-Software-Anbieter Trend Micro. Und noch viel mehr: Sie verzeichnet einen rapiden Anstieg an teils als „hochgefährlich“ einzustufenden Apps.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

1,4 Millionen schädliche Android-Programme

In absoluten Zahlen bedeutet das: Inzwischen gibt es – glaubt man Trend Micro – knapp 1,4 Millionen schädliche Programme für Android. Noch im ersten Quartal waren es „nur“ 509.000 – ein Anstieg um fast 900.000 Programme oder 173 Prozent. Für 2014 erwartet Trend Micro unterdessen einen weiteren Anstieg auf über drei Millionen Programme.

Über die Hälfte der Programme sind sogenannte „Premium Service Abuser“, die den Nutzer bei irgendwelchen teuren Premium-Diensten anmelden. Mit 30 Prozent folgen Adware und 19 Prozent der Programme stiehlt unbemerkt Informationen. Laut dem Antivirus-Anbieter seien 27 Prozent der untersuchten Programme „hochgefährlich“.

Vor der Installation von unbekannten Apps aus dem Google Play Store sollten also Bewertungen von anderen Usern gelesen werden. Von Downloads auf externen Websites ist generell abzuraten. Besser ist es, Anwendungen ausschließlich über den offiziellen Store zu beziehen. Fazit: Auch wenn Trend Micro als Vermarkter von Sicherheitslösungen alles andere als unbefangen ist, wird anhand der Zahlen erneut deutlich, dass Android-Nutzer besonders auf der Hut sein müssen.

Grafik: Trend Micro

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AndroidAppsMalware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Henner Schwarz
MONEY

Henner Schwarz: Ein Blick auf das Smartphone des Celebrate Company-Chefs

SafetyScore deinstallieren Google Android Smartphone
TECH

SafetyCore deinstallieren: Google scannt ungefragt Bilder auf deinem Smartphone

Seriengründerin Eileen Liebig Homescreen Smartphone Apps
MONEYTECH

Eileen Liebig: Ein Blick auf das Smartphone der Seriengründerin

Apple EInladungen, Apple, iPhone, Invites
SOCIALTECH

Einladungen: So funktioniert die neue Invites-App von Apple

Datenhändler Standortdaten, Standortdaten, personenbezogene Daten
TECH

Millionen Nutzer-Standortdaten im Netz aufgetaucht – so schützt du dich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?