Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Angry Bird Spielzeug
Archiv

NSA & GCHQ: Auch Angry Birds und andere Apps ausgespäht

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

E-Mails, SMS, Bewegungsdaten, Telefonate, WhatsApp-Chats, Facebook-, Amazon- und Apple-Konten – was genau greift die NSA eigentlich nicht ab? Zumindest Spiele standen bislang nicht so hoch im Kurs, dachte man. Falsch gedacht.

Angry Bird Spielzeug

Sogar sexuelle Orientierung gespeichert

Wenn man vom „Überwachungsskandal“ oder von den „Snowden-Enthüllungen“ spricht, assoziiert man das meist nur mit der National Security Agency – also dem US-Geheimdienst. Aber auch andere Länder haben Geheimdienste und auch die sind teils außer Kontrolle geraten. So etwa der britische GCHQ, der bei den neusten Snowden-Dokumenten, auf die sich die „New York Times“, der „Guardian“ und „ProPublica“ am Montag bezog, ebenso beteiligt ist wie die NSA.

Es geht – mal wieder – um unsere Smartphones. Diesmal aber nicht um unsere direkte Kommunikation, sondern um das, was wir sonst so damit machen: Richtig, Spiele spielen. Angry Birds und weitere Apps sind auf Millionen von Handys installiert – und helfen der NSA und dem GCHQ, an unsere persönlichen Daten zu kommen. Dabei warten die Geheimdienste im Hintergrund darauf, dass Daten wie Smartphone-Modell, Bildschirmgröße, Alter, Geschlecht, Geolokalisierung und teils sogar die sexuelle Orientierung und spezielle Vorlieben über das Internet – für den Nutzer vollkommen unbemerkt – verschickt werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Es findet kein Ende

Für derlei Ausspähungen seien erneut spezielle Tools gebaut worden, heißt es in den Berichten. Wer also dachte, irgendwann müsse doch mal ein Punkt erreicht sein, an dem es nicht noch mehr zu sammeln gibt, der wird leider erneut enttäuscht. Die NSA nutzt selbst als nicht sonderlich wertvoll anmutende Spiele, um noch so kleine Puzzlestücke aus unserem Nutzungsverhalten, unserer Persönlichkeit oder sogar intimsten Details abzugreifen.

What’s next?

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Social Media Manager (m/w/d)
Matratzen Concord GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
THEMEN:AppsCybersecurityDatenschutzGamingNSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Stefan Kellner, Homescreen, Tech, Kollex
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Stefan Kellner

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Sora App Sora 2 Video OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI

Cyberangriffe
AnzeigeTECH

Malware im Anhang: Warum unscheinbare Dateiuploads zum größten Risiko für Unternehmen werden

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?