Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIALTECH

WhatsApp-Sharing: Enormes Potenzial für die logische Weiterentwicklung des Sharing-Buttons

Tobias Gillen
Aktualisiert: 23. Oktober 2015
von Tobias Gillen
Teilen

WhatsApp hat weltweit 400 Millionen, in Deutschland 30 Millionen Nutzer. Warum nutzen Seiten-Betreiber also nicht diese potenzielle Reichweite ebenfalls, um ihre Texte unter die Leute zu bringen?

whatsapp_logo_gruen

WhatsApp-Sharing bislang zu kompliziert

Es gibt eigentlich keine Website, die ohne Facebook- und Twitter-Button auskommt. Meist ist dann noch Google+ dabei, seltener LinkedIn oder andere soziale Netzwerke. Der E-Mail-Button gehört hingegen eher zur aussterbenden Gattung der Sharing-Buttons. Ganz im Gegenteil zu seiner logischen Weiterentwicklung: Dem WhatsApp-Sharing.

Die Idee dahinter ist so naheliegend wie genial, trotzdem noch kaum verbreitet: Artikel, die ich auf dem Smartphone lese, möchte ich teils nicht mit meiner gesamten Follower- oder Fanschaft teilen. Weiß ich zum Beispiel, dass sich Kollege Christian sehr für die Bruno-Mars-Halftime-Show während des SuperBowls interessiert (was er eigentlich aber gar nicht tut!), kann ich ihn zwar mit seinem Twitter-Namen in dem Tweet erwähnen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Viel einfacher wäre aber, ihm einfach schnell eine WhatsApp-Nachricht zu schicken. Das Problem bisher: Mit URL antippen, URL auswählen, URL kopieren, WhatsApp öffnen, Chat öffnen, URL einfügen, Nachricht schreiben und absenden ist man erst mal beschäftigt. Sicher kein weltbewegender Aufwand, aber immerhin zu aufwändig für „den bequemen Nutzer“.

Quellcode nur für iPhone-Nutzer

Besser wäre doch, den Artikel einfach direkt mit einem Klick an ausgewählte Kontakte zu versenden. Anbieten tut das bislang kaum einer, BuzzFeed spielt mal wieder den Vorreiter: Zumindest auf dem iPhone bindet die Seite inzwischen in ihrer Sharing-Leist einen WhatsApp-Button an. Klickt man ihn, öffnet sich die App und man kann Überschrift und Link an einen oder mehrere Kontakte oder Gruppen verschicken.

Björn Schumacher hat den Quellcode für den Button mal rausgesucht. Er rät, eine Abfrage des User Agents hinzuzufügen, um auch wirklich nur den iPhone-Nutzern den Button anzuzeigen. Beim folgenden Code bitte die Leerzeichen rausmachen und wahlweise eine eigene Grafik einfügen. Zudem die URL-Kodieren der Seite – also etwa WordPress – einbauen:

< a href=“whatsapp://send?text=Text + URL“>Grafik / Text < /a >

Schade ist bislang, dass Android- und Windows Phone-Nutzer diesen Button nicht verwenden können. Wahrscheinlich ist es aber auch nur eine Frage der Zeit, bis sich das ändert. Das Potenzial ist jedenfalls enorm. Das sieht man nicht zuletzt auch an den Absprung-Zahlen von jungen Facebook-Nutzern, die stattdessen auf WhatsApp, Snapchat und Co. chatten. WhatsApp-Sharing sollten wir sicher mal im Blick behalten.

Bild: WhatsApp

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:iPhoneWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?