Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

„Glasshole“: Wie Google verhindern will, dass Glass-Explorer die Brille missbrauchen

Tobias Gillen
Aktualisiert: 10. September 2015
von Tobias Gillen
Teilen

Google hat mit seinem Explorers-Programm schon lange vor dem offiziellen Release vielen Nutzern die Möglichkeit gegeben, seine Datenbrille zu testen. Läuft das Unternehmen nun Gefahr, negative PR zu bekommen?

Die Do’s

Zumindest scheint es so, wenn man Googles eilig veröffentlichte „Do’s and Don’ts“ – also quasi die Benimmregeln – für Glass-Explorer anschaut. Darin wendet sich Google basierend an den Erfahrungen einiger Tester explizit an all jene, die die Datenbrille nun ebenfalls testen können. In den Do’s gibt das Unternehmen Tipps, wie man seine Datenbrille nutzen kann.

So weist Google zum Beispiel darauf hin, dass die Kamera in der Datenbrille der eines Smartphones gleich kommt – und man demnach auch bei Glass-Bildern und -Videos um Erlaubnis fragen sollte, wenn man etwas oder jemanden aufnehmen möchte. Zudem schütze die Passcode-Sperre auch die Brille vor Missbrauch und Google erhoffe sich weiterhin Feedback von den Explorern. Logisch, schließlich gibt es das Programm nur deswegen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Don’ts

Viel spannender sind aber die „Don’ts“, also all jene Dinge, die man mit der Brille besser nicht machen sollte: Darin beschreibt Google, dass man am besten nicht „Krieg und Frieden“ von Leo Tolstoi über die Datenbrille lesen sollte. Man wirke wohl „pretty wired“, also ziemlich verrückt, wenn man zu lange auf den kleinen Screen schaue und solle für solch langen Texte eher auf größere Screens ausweichen.

Zudem empfiehlt Google, dass Wasserski, Bullenreiten und Käfigkämpfe – möglicherweise – keine geeigneten Anwendungszwecke für die Datenbrille seien. Nur so eine Vermutung: Damit könnten sie sogar recht haben. Außerdem sei es nicht angebracht, die Brille bei einem romantischen Dinner zu tragen.

Offenbar fürchtet Google aber durch einige Explorer auch negative PR: Man solle kein „Glasshole“ werden, wenn man die Brille aufhabe. Wenn Neugierige Fragen haben, solle man freundlich bleiben und geduldig antworten. Zudem sei auch eine kurze Demo nicht zu viel verlangt. „Breaking the rules or being rude will not get businesses excited about Glass and will ruin it for other Explorers“, schreibt Google.

Bild: Tobias Gillen / BASIC thinking

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Was ist Veo 3 Google Video-KI
TECH

Veo 3: Alles, was du über die Video-KI von Google wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?