Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

PotCoin: Digitale Währung für den (legalen) Marihuana-Handel

Felix
Aktualisiert: 29. Februar 2016
von Felix
Teilen

In den USA schreitet die Welle zur Legalisierung von Cannabis zu medizinischen Zwecken in großen Schritten voran. Legal ist dabei aber weiterhin relativ, denn die Rechtssicherheit steht für Konsumenten, Verkäufer und Produzenten auf wackligen Füßen. Anstatt Verbindlichkeit gibt es aktuell eine Menge rechtlicher Grauzonen, insbesondere in Bezug auf die Frage, wie das weiterhin bestehende nationale Verbot mit der regionalen Legalität einhergeht. Ein zentrales Problem dabei sind die Finanzen.

Um nicht in rechtliche Schwierigkeiten zu geraten, weigern sich die Banken, die Konten der Verkaufsstellen bzw. Cannabis-Apotheken (Dispensaries) zu verwalten. „Cash only“ heißt die Devise. Sackweise müssen die Shops deshalb ihr Geld wegschaffen. Was könnte bei diesem Umstand also näher liegen, als digital zu bezahlen? Das dachten sich auch einige clevere Entwickler und stellten nun jüngst eine digitale Cannabis-Währung vor: den PotCoin.

Zu viel Geld

In 21 Staaten der USA kann man in den USA mittlerweile Cannabis erwerben. Je nach Bundesstaat gelten dabei unterschiedliche Voraussetzungen. Als populärstes Beispiel der jüngeren Vergangenheit hat der US-Bundesstaat Colorado gerade den Verkauf deutlich liberalisiert. Der Effekt: Plötzlich ist der Flughafen in Denver beliebt wie nie zuvor und die Regierung rechnet mit 184 Millionen US-Dollar zusätzlicher Steuereinnahmen in den ersten 18 Monaten. Entsprechend dieser Schätzungen ist anzunehmen, dass die Shops eine Menge umsetzen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wohin also mit dem ganzen Geld, wenn sich die Banken weigern, es anzunehmen? Die Banken selbst würden es sich ja gerne einverleiben. Sie möchten sich aber, aufgrund potenzieller rechtlicher Konsequenzen, nicht in die Illegalität begeben. Das gleiche gilt für Kreditkartenunternehmen. Die Obama-Regierung sieht zwar das Problem und hat bereits neue Richtlinien verabschiedet. Umfängliche rechtliche Sicherheit ist das aber noch lange nicht.

Zu viel Kriminalität

Mitsamt der hohen Cashbestände stehen die Dispensaries zunehmend auch vor einem ernsten Sicherheitsproblem. Sie ziehen Kriminalität geradezu an. Entsprechend hoch sind deshalb auch die Schutzvorkehrungen in den Läden. Wer in einer Apotheke einkauft, muss deshalb stets an der bewaffneten Security vorbei.

Das reicht aber nicht, denn mehrfach wurden bereits die Apotheken-Mitarbeiter nach Dienstschluss zum Ziel von Kriminellen. Aufsehen erregte hier vor allem ein Fall, bei dem ein Mitarbeiter einer Apotheke entführt und gefoltert wurde. Die Entführer glaubten, dass der Besitzer sein Geld in der Wüste vergräbt.

Nachvollziehbar, nicht anonym

Der PotCoin will nun also Schluss machen mit der rechtlichen Unsicherheit und den kriminellen Auswüchsen. Ähnlich wie beim Bitcoin versuchen die beiden Gründer mit den Pseudonymen „MrJones“ und „Smokeman“, ihre Identität geheim zu halten. Zumindest bis zur Krypto-Konferenz im nächsten Monat.

Das Modell unterscheidet sich aber grundlegend vom Bitcoin. Wie beim Bitcoin auch, muss das Geld zwar erst einmal Geld erzeugt werden. Im Unterschied zur Schwesterwährung geht es beim PotCoin aber im Kern nicht um Anonymität, sondern in erster Linie darum, dem Marihuana-Handel ein brauchbares Zahlungssystem zur Verfügung zu stellen. Die Händler, Apotheken und auch Steuerbehörden sollen die Zahlungen nachvollziehen können.

Konkurrenz steht schon bereit

Angesichts der geschilderten Voraussetzungen im US-Cannabishandel hat die Währung also aktuell durchaus gute Chancen angenommen zu werden. Im Moment fehlt es jedoch noch an Verkaufsstellen, die auf breiter Front die neue Währung akzeptieren. Laut Angaben der Gründer ändert sich das aber bald, denn die Zahl der Interessenten ist hoch.

Widerstand gegen die neue Währung ist aber auch von anderer Seite zu erwarten: Jetzt schon gibt es nämlich Drogengeld-Konkurrenz für den PotCoin: den DopeCoin. Letzterer hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur den legalen, sondern auch den illegalen Drogenhandel einfacherer zu machen. Natürlich ist der DopeCoin anonym. Als spezielles Anonymisierungs-Feature bietet die Plattform die Möglichkeit, Münzen mit denen anderer Nutzer zu mischen. Strafverfolgung soll so noch eine Stufe schwieriger werden. Eine Handvoll Händler benutzen das System bereits.

Ob sich der PotCoin (oder auch DopeCoin) durchsetzen wird, hängt also von vielen Faktoren ab. Erreicht die Währung aber erst einmal eine kritische Schwelle, dann könnte die Reaktion der US-Behörden natürlich weitere Überraschungen bringen. Immerhin hat man mittlerweile auch von Regierungsseite aus das Problem erkannt.

Das Bitcoin-Handbuch gibt es als E-Book für 3,49 Euro bei Amazon, im iBookstore oder DRM-frei bei XinXii. Zudem bieten wir es als Taschenbuch für nur 12,95 Euro an bei Amazon, im JMB-Verlag oder bestellbar in jeder Buchhandlung.

Bilder: PotCoin, katerha

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?