Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

E-Mail-Datenklau: BSI kooperiert mit Providern – Online-Sicherheitstest dringend empfohlen

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

18 Millionen E-Mail-Konten, darunter 3 Millionen aus Deutschland – das ist die Bilanz des jüngsten Datenklaus, über den der „Spiegel“ letzte Woche berichtete. Die Staatsanwaltschaft Verden habe dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) 21 Millionen E-Mail-Adressen übergeben, 18 Millionen seien davon vom Indentifikationsdiebstahl betroffen.

Botnetz noch aktiv

Wie schon Ende Januar hat das BSI inzwischen einen Sicherheitstest für das Datenleck zur Verfügung gestellt. Dabei wurden die betroffenen Adressen einfach in den bereits bestehenden Test (damals waren es 16 Millionen Konten) eingepflegt und können nun von den Nutzern abgeglichen werden. Nachdem man seine Adresse eingetragen hat, prüft das BSI, ob diese bekannt ist. Ist dem so, bekommt man eine E-Mail mit Hinweisen zu den nächsten Schritten.

Kunden von Deutsche Telekom, Freenet, GMX, Kabel Deutschland, Vodafone und Web.de werden vom BSI zusammen mit den jeweiligen Providern informiert. Alle anderen, insbesondere die, die einen eigenen Server und eine eigene Domain für die E-Mail-Adressen nutzen, sollten sich schnellstmöglich dem Sicherheitstest unterziehen. Mit den E-Mail-Adressen und den zugehörigen Passwörtern versuchen Kriminelle per Botnetz, sich in E-Mail-Accounts einzuloggen und diese für den Versand von Spam-Mails zu missbrauchen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Datenschutzkonforme Weitergabe der Daten

Das Botnetz ist laut BSI noch in Betrieb, die gestohlenen Identitäten werden also noch aktiv ausgenutzt. Es ist zudem davon auszugehen, dass es sich bei den gefundenen Adressen und Passwörtern sowohl um Zugangsdaten zu E-Mail-Konten als auch um Zugangsdaten zu anderen Online-Accounts wie Online-Shops, Internet-Foren oder Sozialen Netzwerken handelt. Schließlich verwenden viele Nutzer bei ihren jeweiligen Accounts die selben Kombinationen.

Wer sich fragt, warum Deutsche Telekom, GMX und die anderen Provider nun die E-Mail-Adressen haben, kann laut BSI beruhigt sein: „Aufgrund der aktuellen Ausnutzung der Daten erfolgt die Information der Betroffenen in Deutschland in einem zweigeteilten, datenschutzkonformen Verfahren unter Beteiligung der Online-Dienstleister.“ Damit können 70 Prozent der Betroffenen informiert werden. Mehr zum Thema Datensicherheit gibt es auch in unserer Verschlüsselungsreihe.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Erfurt, Sömmerda, Sondersh...
Social Media Manager (m/w/d)
Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1... in Flensburg
Websitemanager (m/w/d)
HEK - Hanseatische Krankenkasse in Hamburg
Vertriebsmitarbeiter als Area Sales Manager (...
Heise Media Service GmbH & Co. KG in Lübeck, Magdebu...
Social Media Manager (m/w/d)
Wirth Rechtsanwaelte in Berlin
Online Marketing Manager (m/w/d)
TELiAS GmbH in Köln, Home-Office
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in München, Rosenheim, Garmis...
Content Manager/in (m/w/d)
koviko GmbH in Potsdam
THEMEN:Datenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

ChatGPT KI-Training deaktivieren, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity, Internet
TECH

ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren

Einreisesystem EES EU biometrische Daten Fingerabdrücke Gesichtsscan
MONEYTECH

Willkommen in Europa, aber erst nach biometrischem Striptease

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?