Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google schraubt an der „Mission: Impossible“-Kontaktlinse: Bald Fotos per Wimpernschlag?

Tobias Gillen
Aktualisiert: 25. September 2025
von Tobias Gillen
Teilen

MI4

„Mission: Impossible 4 – Phantom Protokoll“ gesehen? Dann dürfte euch der Inhalt des nun veröffentlichten Patentantrags von Google aus dem Herbst 2012 bekannt vorkommen. Denn Google möchte sich die Idee einer fotografierenden Kontaktlinse sichern lassen.

High-Tech-Kontaktlinse

Tom Cruise und seine Crew nutzen die Kontaktlinse, um einen Verdächtigen in einer großen Menschenmenge zu identifizieren. An einer anderen Stelle kommt sie zum Einsatz, um geheime Dokumente abzufotografieren und drahtlos an einen Drucker in einem Koffer zu senden. Öffnet das Gegenüber den Koffer, liegen dort 1:1 die gesehenen Dokumente drin. Für Google dürfte es andere Entwicklungsanreize geben – Geld wäre etwa einer davon.

Schon länger experimentieren Konzerne, darunter nicht nur Google, mit weiterentwickelten Kontaktlinsen: Mitte Januar stellte Google ein Exemplar vor, das den Blutzuckerspiegel anhand von Tränen analysieren und per Nachricht an ein Smartphone senden soll, amerikanische und finnische Forscher stellten schon Ende 2011 eine Kontaktlinse vor, die Bilder ins Auge projizieren kann – und das Startup Innovega hatte auf der Consumer Electronics Show (CES) im Januar in Las Vegas schon einen ersten Prototypen dabei.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bildschirmfoto 2014-04-16 um 12.06.55

Erweiterung des Blickfeldes

Googles aktueller Patentantrag soll das Aufnehmen von Bildern – wie in „Mission: Impossible 4“ – per Wimpernschlag möglich machen und die Bilder anschließend entweder an ein verknüpftes Smartphone senden oder direkt vor dem Auge anzeigen können. Letztlich wäre diese Erweiterung des Blickfeldes ohne Datenbrille die logische Weiterentwicklung von Google Glass.

Aber auch für Sehbehinderte soll die Hightech-Kontaktlinse ihren Nutzen haben, wie „heise“ weiß: So könne die Tageslinse etwa an Ampeln das Geschehen analysieren und per Signal auf das Smartphone vor sich nähernden Autos warnen. Betrieben werden könnte die Linse von einem Solarelement. Und – nicht zu vergessen – auch die Pornoindustrie hat sicher ein paar Ideen, wie sich eine solche Linse verwenden ließe, sollte diese irgendwann auch Bewegtbilder aufnehmen können.

Insgesamt klingt das alles zwar noch sehr nach Science-Fiction, darf angesichts der enormen Fortschritte auf diesem Markt aber als durchaus realistisch gelten. Bis es soweit ist, können wir ja uns ja weiterhin an den Hightech-Linsen aus Hollywood erfreuen, etwa an der hier:

Bilder: Screenshots

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Product Manager – IT / Microsoft 365 / ...
glueckkanja AG in Offenbach am Main
Social Media Marketing Manager (m/w/d) mit Sc...
KLIEMT.Arbeitsrecht in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt...
Manager Media Application Consulting (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Senior C# Software Developer (m/w/d)
deecoob GmbH in Dresden
Digital Trade Marketing Coordinator (m/w/d)
Yamaha Motor Europe N.V. in Neuss
THEMEN:FotografieGoogleVirtual Reality
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?