Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Top oder Flop? Prefundia will den Erfolg von Crowdfunding-Projekten voraussagen

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 16. April 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

Mit der Macht und dem Geld der Masse wollen immer Kreative ihre Ideen umsetzen. Also starten sie ein Crowdfunding-Projekt auf Seiten wie Kickstarter oder Indiegogo, um Geld einzusammeln. Aber ergibt das Sinn? Wie erfolgreich kann eine solche Kampagne werden? Das will die Plattform „Prefundia“ voraussagen.

prefundia

Reich werden durch Kickstarter? Pah!

Wenn man von Erfolgsgeschichten wie die von „Star Citizen“ oder „Oculus Rift“ liest, könnte man den Eindruck erhalten, mit Crowdfunding könne man ganz einfach ganz viel Geld einsammeln. Ein Realitätscheck sagt allerdings „Leider Nein, leider gar nicht“. Weniger als 2 Prozent aller Kickstarter-Kampagnen nehmen mehr als 100.000 US-Dollar ein, lächerliche 0,1 Prozent mehr als eine Million. Das Geld liegt also auch im Internet nicht auf der Straße herum, stattdessen muss man wie im realen Leben hier viel harte Arbeit investieren, ein überzeugendes Produkt vorweisen können und nicht zuletzt noch eine gehörige Portion Glück haben.

Mit Profundia soll sich die Abwägung, ob sich der Aufwand für eine Crowdfunding-Kampagne lohnt, allerdings bereits vorab ermitteln lassen. Die Webseite ist – locker gesagt – eine Pre-Kickstarter-Kampagne. Hier stellt man der Community seine Idee vor, bevor man wirklich ans Geldeintreiben geht. Denn eine Crowdfunding-Kampagne ist kein Zuckerschlecken: Aufwändige Mock-Ups erstellen, Videos aufnehmen, erste Prototypen produzieren, steuerliche Dinge klären, Goodies für die Pledges eruieren, einen spannenden Produkttext schreiben, und so weiter. Das alles kostet viel Zeit, Geld und Nerven.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auf Prefundia kann man seine Idee deutlich reduzierter vorstellen und das erste Feedback der User einholen. Die Webseite trackt die Page Views, die Follower, wertet Meinungen aus und sammelt Mailadressen von Interessierten ein. Mit diesen Werten sagt Prefundia die Chancen voraus, wie erfolgreich ein Kickstarter- oder Indiegogo-Kampagne werden könnte. Laut Aussagen des Mitgründers Jeff Schwarting steigen die Erfolgschancen, wenn man sein Projekt zuerst auf der (noch) kostenlosen Plattform vorstellt, um das Siebenfache. Angeblich kommt zudem mehr als das Vierfache an Geld zusammen.

„Kicken“ muss es

Auch wenn derartige Zahlenspiele mit Vorsicht zu genießen sind: Prefundia klingt nach einer nützlichen Plattform. Start-ups können Projekte zunächst „im kleinen Kreis“ auf ihre Praxistauglichkeit prüfen und weiter optimieren. Quasi erst im Club spielen, bevor es in die Stadthalle geht – das schadet sicher nicht.

Andererseits hilft die schönste Präsentation wenig, wenn die Inhalte mau sind. Heißt: Entweder „kickt“ mich eine Idee sofort auf Kickstarter und Indiegogo oder nicht. Mehrmals unzählige Projekte vorgestellt zu bekommen, bevor ich einen Euro locker mache – sorry, das ist mir „too much“. Wie seht ihr das?

Bild: Screenshot

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager*in im Personalmarketing
Union Investment in Frankfurt am Main
Technical Trainer (m/w/d) für Kunden- & W...
MEYLE AG in Hamburg
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
ICB innovative cosmetic brands GmbH in Karlsfeld
Social Media / Digital Content Manager (m/w/d)
valyours GmbH in Hamburg
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d) 100% Rem...
Marielove Inh. Patrick Wernitz in bundesweit, Home-O...
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Referent (m/w/d) Digital Analyst (Voll- oder ...
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG in Köln
Social Media Manager*in (m/w/d)
Verband Wohneigentum e.V. in Bonn
THEMEN:Crowdfunding
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mächtigsten Reisepässe der Welt 2025
MONEY

Die mächtigsten Reisepässe der Welt – im Jahr 2025

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Schufa-Löschung, Geld, Wirtschaft, Bonität, Deutschland, Schulden
MONEY

Gefährliches Urteil: Sofortige Schufa-Löschung kann zur Schuldenfalle werden

E-Bike E-Bikes Straße Fahrrad Stadt
GREENMONEY

E-Bikes: Die besten Marken in Deutschland

Geld Kleingeld Stapel Münzen
MONEY

Das sind die reichsten Länder der Welt

private Haftpflichtversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Warum eine private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen gehört

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?