Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Smartphone-App „CUPS“: 45-Dollar-Flat für Coffein-Junkies

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 17. April 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

Wie viele Kaffees trinkt ihr pro Tag? Pro Woche? Pro Monat? Wie viele brüht ihr euch selbst und wie viele holt ihr euch bei Starbucks & Co.? Sollten die Antworten recht hoch ausfallen, so könnte das neue Abo-System von „CUPS“ interessant sein. Sofern ihr Weltenbummler seid.

cups

Kampfansage an die großen Kaffeeketten

Wer in Großstädten wie San Francisco, Berlin oder New York lebt, der kocht sich seinen Kaffee nicht selbst, sondern holt ihn sich im Cafè auf dem Arbeitsweg . Da das Anbieter wie Starbucks oder Dunkin’ Donuts wissen, bieten sie alle ihr eigenen und inkompatiblen Treueprogramme mit Rabattstempeln und dergleichen an. Für die Kaffeeketten ist das klasse, denn die Kunden kommen dann wie Lemminge stets ihre Läden.

Diesem System versucht das Unternehmen Urban CUPS aufzubrechen, indem sie ihre fast gleichnamige iOS- und Android-App „CUPS“ ins Leben gerufen haben. CUPS ist laut den Aussagen der Entwickler „eine Art Starbucks-App, aber für unabhängige Coffeeshops“. Im Wall Street Journal erläutert Mitgründer Gilad Rotem die Idee weiter: „CUPS wurde entwickelt, um unabhängigen Coffeshops die Möglichkeit zu geben, mit Starbucks und Dunkin Donuts zu konkurrieren.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ab 45 Dollar Kaffee unbegrenzt

Das System hinter CUPS klingt ganz einfach: Es ist ein Abo-Modell, für das man sich anmelden kann. Für 45 US-Dollar pro Monat kann man unbegrenzt aufgebrühten Kaffee (und auch Tee) genießen. Wer auf ausgefallenere Variationen wie Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato oder Eiskaffee steht, zahlt 85 Dollar. Also Kaffeetrinken bis Herzkasper? Nicht ganz. CUPS bietet eine Einschränkung: Man muss zwischen zwei Bestellungen mindestens 30 Minuten warten. So sollen unter anderen Missbrauch wie Massenbestellungen für die ganze Familie unterbunden werden.

Das Manko an der Flatrate ist, dass sie nur bei teilnehmenden Coffeeshops gilt. Wo sich diese befinden, können mit der App gefunden werden. Außerdem wickelt man darüber auch die Bestellung seines Heißgetränks und die Bezahlung ab. Praktisch.

Ein weiterer Haken der CUPS-App ist noch ihre Einsetzbarkeit: Nachdem sie im Jahr 2012 erfolgreich in Jerusalem und Tel Aviv gestartet ist, versucht sie nun New York zu erobern. Wer schon mal im Big Apple war, weiß, dass das die beste Location für solch einen revolutionären Ansatz ist – denn hier gibt es wohl keine Straße und keine Ecke ohne Kaffeeanbieter. Ob und wann die App den Sprung in andere Städte und damit zu uns schaffen wird, ist bislang nicht bekannt.

Gute Idee

Ein David, der es den Goliaths zeigen will – mir gefällt die Idee von CUPS. Zumal sie gerade in Großstädten wirklich attraktiv erscheint: 45 bzw. 85 Dollar pro Monat mögen zwar zuerst nach viel klingen, umgerechnet sind das aber zirka 20 bis 30 Kaffee-artige Getränke. Eine Menge, die man als Coffein-Junkie in ein paar Tagen schnell zusammen hat. Somit denke ich, könnte sich die Idee theoretisch auch in deutschen Städten und Ballungszentren schnell durchsetzen. Was meint ihr?

Bild: Urban CUPS

 

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
CRM & E-Mail Marketing Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
VideoART GmbH in Bassum
Expert Online Marketing (m/w/d) mit Agentur-G...
Baker Tilly in Düsseldorf, München
THEMEN:Apps
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

private Haftpflichtversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Warum eine private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen gehört

Vandalismus Ladesäulen Kabeldiebstahl Ladestationen
BREAK/THE NEWSMONEY

Vandalismus gegen Ladesäulen – eine ideologisch motivierte Tat

Hausratversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Hausratversicherung bei der GVV Direkt: Bis zu 24 Prozent günstiger

BMW X1 Auto SUV Straße
MONEY

Die beliebtesten SUV in Deutschland

Trade Republic Private Equity Risiken
MONEY

Trade Republic: Die Risiken von Private Equity-Investments

sichersten Autos Hybrid Plug-In-Hybride
MONEYTECH

Die langlebigsten Automarken der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?