Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

„Lens Blur“: Googles neue Kamera-App macht euch dort scharf, wo ihr es am liebsten habt

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 22. April 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

Canon, Nikon, Panasonic & Co. haben ein Problem: Die Verkäufe von Digitalkameras gehen seit Jahren in den Keller. Kein Wunder, immerhin besitzt gefühlt jeder Mensch ein Smartphone mit integrierter Foto-Funktion. So nett die Kamera-Apps auch sind, bislang können diese höchstens ansatzweise mit professionellen und teuren Spiegel-Reflex-Kameras (SLR) mithalten. Doch (nicht nur) Google arbeitet daran, dass auch SLRs weiter mächtig unter Druck geraten.

Freier Fokus

SLRs bieten viele Vorteile gegenüber den Handy-Knipsen. Da wären zum Beispiel hohe Auflösungen und das Einstellen der Schärfentiefe (im Volksmund meist „Tiefenschärfe“ genannt). An Ersterem kratzen die Smartphone-Hersteller schon lange, ganz vorne mit dabei ist Nokia mit seinen Lumia-Spitzenmodellen mit bis zu 41 Megapixeln.

Zweiteres, die Schärfentiefe, eine Domäne von „großen“ Kameras, bröckelt dank diverser Apps, welche die Effekte mehr oder weniger gut imitieren, auch schon seit einiger Zeit. Nun holt Google den Vorschlaghammer raus und hat seiner kostenlosen Kamera-App einen neuen Algorithmus verpasst, welcher den „Lens Blur“ in Echtzeit imitiert. Und das, nachdem man ein Foto geschossen hat.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das geht wohl ganz einfach vonstatten: Man nimmt ein Foto auf und wählt dann, welcher Bereich scharf oder unscharf dargestellt werden soll. Wie das dann aussieht, zeigen folgende zwei offiziellen Bilder von Google.

image1
image3

Nur für Android 4.4

Nachträglich die Schärfe zu setzen – das erinnert an die Lytro-Kamera. Die konnte uns aber damals in einem Test nicht wirklich überzeugen. Wie sich dagegen Googles neue Kamera-Funktion im Alltagstest schlägt, kann ich leider nicht selbst ausprobieren. Denn die App ist nur für Smartphones und Tablets mit Android 4.4 („KitKat“) verfügbar. Schade, denn genau das habe ich auf meinem S4 noch nicht installiert. Aber vielleicht kann mir ja jemand von euch sagen, wie sich das Feature schlägt?

Sicher ist aber auch ohne Test: Googles Kamera-App kann keine SLR ersetzen – das hat auch (hoffentlich) niemand ernsthaft erwartet. Aber für Hobby- und semiprofessionelle Android-Knipser ist die neue Schärfentiefe-Funktion bestimmt eine tolle Funktion, mit der man interessante Effekte erzielen kann.

Bilder: Google Research Blog

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
THEMEN:Fotografie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Online-Fotoanbieter, Online-Shops Fotoanbietern, Fotobuch, Smartphone, Internet, Wirtschaft, Dienstleistung, DISQ, Umfrage, Kundenzufriedenheit, Foto
MONEYTECH

Online Fotos bestellen: Die besten Online-Fotoanbietern im Vergleich

GeoSpy, Orte, Künstliche Intelligenz, KI-Tool
TECH

GeoSpy: Diese KI erkennt, wo Fotos aufgenommen wurden

Smartphone-Kameras neu definiert: Ein Blick in die Zukunft der mobilen Fotografie
AnzeigeTECH

Smartphone-Kameras neu definiert: Ein Blick in die Zukunft der mobilen Fotografie

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?