Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Kleine TV-Kritik: Das war die erste – endlich funktionierende – „Quizduell“-Sendung im Ersten

Tobias Gillen
Aktualisiert: 22. Mai 2014
von Tobias Gillen
Teilen

„Quizduell“ im Ersten funktioniert nun endlich auch mit Zuschauerbeteiligung. BASICthinking-Autor Tobias Gillen hat sich die erste Folge ohne technische Probleme angesehen und mitgeraten.

Quizduell-ARD-Pressebild_image_660

Viel Improvisation

Am Mittwoch war es dann endlich soweit: Die ARD hat es tatsächlich hinbekommen, die Vorabendshow „Quizduell – Vier gegen Deutschland“ ohne technische Pannen ans Laufen zu bringen. Sieben Sendungen lang musste Moderator und, wie er sich selbst bezeichnet, „Quiz-Onkel“ Jörg Pilawa improvisieren – die Server liefen nicht und die Vier im Studio konnten leider nicht wie im Formatstitel versprochen „gegen Deutschland“ antreten.

Stattdessen wurde experimentiert. Mal mit Studiopublikum, das statt mit einem Smartphone mit „Wer wird Millionär“-ähnlichen Abstimmgeräten gegen das Quartett antrat. Mal mit einer technisch auch nicht gerade einwandfreien Schalte in die Küche von „Verbotene Liebe“. Oder wahlweise auch mal mit TV-Wissenschaftler Wigald Boning, der auf einem goldenen Thron ranmusste.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Feuerwerk für die erste Frage

Gestern aber war es dann endlich soweit. Auch Deutschland – oder zumindest all jene Deutsche, die „Quizduell“ spielen – durften ihr Können auf den Prüfstand stellen. Im Studio nahmen die „Quiz-Legenden“ das Duell auf, vier Teilnehmer aus anderen Quizformaten, die zusammen bereits mehr als zwei Millionen Euro Preisgelder abgeräumt haben. Spätestens nach dem kleinen Studiofeuerwerk für die erste, mit laufenden Servern gespielte Frage gipfelte der gespielte Zynismus leider – allerdings punktete Pilawa mal wieder mit seiner lockeren Spontanität.

Richtig erleichtert wirkte er, dass die Sendung nun wenigstens halbwegs vernünftig zu laufen scheint. Denn so wirklich wusste auch er nicht, ob es denn nun tatsächlich funktioniert. Für die Teilnehmer auf der Couch stellte sich die App-Integration zwar wenig flüssig und mehr gezwungen als gewollt dar. Immerhin aber lief sie. Schade war, dass so viel Zeit mit Nichtigkeiten und einer ebenfalls nicht rund laufenden Schalte zu „Tagesschau“-Sprecherin Linda Zervakis ins Strandbad Pauli in Hamburg vergeudet wurde, dass keine Zeit mehr da war, die letzte Runde bis zum Ende auszuspielen.

„Quizduell“ hat durch die anfänglichen Probleme enorm profitiert – nicht nur mit zusätzlicher Aufmerksamkeit, sondern auch damit, dass das Erste seine Improvisationskünste abseits der perfekt inszenierten Aufzeichnungsformaten beweisen konnte. Und auch Jörg Pilawa hat bei den Zuschauern ordentlich punkten können. Nur übertreiben sollte er es mit halbgaren Witzchen über die Panne jetzt nicht. Insgesamt hat die ARD ein brauchbares und unterhaltsames Format aus der Erfolgs-App herausgeholt – ob man das so im Vorhinein erwartet hätte?

Bild: Das Erste

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
(Senior) Social Media Manager Paid
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Trainee Social Media Marketing (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
THEMEN:Fernsehen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?