Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Foodini: 3D-Drucker für Lebensmittel soll noch 2014 auf den Markt kommen

Felix
Aktualisiert: 02. Juli 2014
von Felix
Teilen

Seit einiger Zeit hören wir immer wieder von der Evolution der 3D-Drucker. Neben Häusern und Waffen ist es nun auch möglich, sich sein eigenes Abendessen zu drucken. Natural Machines, ein Startup aus Barcelona, will noch in diesem Jahr einen solchen Drucker für den Hausgebrauch herausbringen. Auch eine gescheiterte Kickstarter-Kampagne ändert nichts an diesem Ziel.

103

Kein Replikator

Der Foodini ist ziemlich breit einsetzbar. Egal ob süß oder salzig, der Drucker kredenzt in uneingeschränkter Geschmacksvielfalt. Dies tut er natürlich nicht wie bei Star Trek, indem er die Nahrung aus ihren molekularen Bestandteilen einfach zusammensetzt, sondern ganz konventionell, indem man den Drucker mit den richtigen Zutaten bestückt.

Für Tortellini braucht man so zum Beispiel Teig und Füllung, die man anschließend in entsprechende, unterschiedliche Kapseln füllt. Schichtweise fügt der Drucker daraus die fertige Köstlichkeit zusammen – zuerst eine Schicht Teig, dann Füllung und dann noch einmal Teig.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der Drucker nimmt einem also nicht die ganze Arbeit ab, er erleichtert sie aber sehr. Dementsprechend ist der Anspruch der Macher auch gar nicht, den Koch zu ersetzen, sondern ihn zu unterstützen. Grundgedanke ist die Erkenntnis, dass wir zu viele fertige Produkte mit zweifelhaften Inhaltsstoffen zu uns nehmen. Gerade die gewöhnlichen Tortellini aus dem Supermarkt sind dafür ein gutes Beispiel.

Der Plan ist, eine ganze Reihe von Rezepten zum Download anzubieten und das ganze so einfach wie möglich zu gestalten. Über ein unkompliziertes Kontrollpanel wird der Drucker dann bedient. Im Küchenalltag wird sich der Drucker dann natürlich nicht nur im Geschmack des Ergebnisses, sondern auch unter dem Aspekt „Reinlichkeit“ beweisen müssen. Denn wenn man ihn nicht leicht und gründlich reinigen kann, dann spart er am Ende auch keine Zeit. Die Macher versprechen aber auch das.

Markteinführung auch ohne Kickstarter

Ganz neu ist die Idee nicht. Bereits im April hatte Natural Machines auf Kickstarter eine Kampagne initiiert. Bei circa 80 Prozent des Weges ist man dort aber an der 100.000 US-Dollar Mindestfinanzierungsschwelle gescheitert.

Das Projekt ist aber trotz des Scheiterns auf Kickstarter nicht beerdigt worden. Im Gegenteil, noch in diesem Jahr will Natural Machines das Gerät für ca. 1.000 Euro auf den Markt bringen.

Nicht gerade billig für ein Küchengerät, aber durchaus im Bereich des noch bezahlbaren. Im Herbst soll es soweit sein, im nächsten Jahr will man dann auch größere Chargen produzieren.

114

Nur einer von vielen

Der Foodini hat durchaus Potenzial. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird er jedoch nicht das einzige Gerät seiner Art bleiben, das die Schwelle zur Marktreife erreicht. Andere stehen längst in den Starlöchern.

Barilla beispielsweise entwickelt gerade einen Pastaprinter, der ChefJet von 3D Systems druckt filigrane Zuckerware und der ChocEdge macht das gleiche mit Schokolade. Auf Instructables findet man sogar eine Anleitung für einen Lego-Schoko-Drucker zum selbstbauen.

Es wird sich zeigen, wie viele Geräte am Ende wirklich zum Verkaufserfolg werden. Großes Potenzial dazu haben sie ganz bestimmt, obwohl ich skeptisch bin, ob die Pasta wirklich so schmeckt wie bei Mama!

Bilder: Natural Machines

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Video & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Amazon Prime Werbung, Kosten, Preiserhöhung, Abo, Abonnement, Streaming, Video,
ENTERTAINSOCIAL

Werbung auf Amazon Prime Video ist rechtswidrig – sagt Stiftung Warentest

Neu auf Sky und Wow im Januar 2024
ENTERTAIN

Neu auf Sky und WOW im Januar 2024: Diese Filme und Serien erscheinen

^
ENTERTAIN

Neu auf Sky und WOW im Dezember 2023: Diese Filme und Serien erscheinen

neu auf Amazon Prime im September 2023, Streaming, neue Filme, neue Serien, Amazon Prime Video
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime im September 2023: Diese Filme und Serien erscheinen

Netflix Profil Transfer, Netflix, Profilübertragung, Konto, Account, Videostreaming, Streaming-Plattform, Streaming, Video, Account, Gebühr, Filme, Serien, Musik, Gaming, Spiele
ENTERTAIN

Netflix Profil-Transfer: So kannst du deinen Account übertragen

neu auf Disney Plus im Juni 2023, Filme, Serien, Was ist neu auf Disney Plus, Streaming, neue Filme auf Disney Plus, neue Serien auf Disney Plus
ENTERTAIN

Neu auf Disney Plus im Juni 2023: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?