Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Predictive Policing: Strafverfolgung per Algorithmus

Felix
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix
Teilen

Straftaten verhindern, noch bevor sie passieren, das ist die Idee hinter „Predictive Policing“, der prädiktiven Polizeiarbeit. Durch die Analyse der richtigen Daten soll die Welt sicherer und die Kriminalitätsstatistik deutlich gesenkt werden. In anderen Ländern wird das bereits so betrieben, laut der dortigen Behörden mit großem Erfolg.

9309323032_f58d09c0a1

In Deutschland möchte man nun auch damit starten. Bevor es losgeht, ist aber nicht nur zu klären, woher man die gewünschten Daten bekommen soll, sondern auch, welche Daten man überhaupt erheben darf. Menschen, die auf Datensicherheit bedacht sind, bekommen bei den Plänen der Polizei ohnehin eine Gänsehaut.

Daten, Daten, überall

Was im gerade erschienenen Computerspiel Watchdogs als Zukunftsvision erscheint, ist in der Realität schon weiter als man denken könnte. Zwar kann man die technische Umgebung, in der man sich befindet, nicht einfach komplett mit dem Handy unter seine Kontrolle bringen, wer wirklich will, der findet jedoch zu jedem Zeitpunkt eine Menge direkte und indirekte Daten über seine unmittelbare Umgebung. Die Polizei von LA gibt an, ihre Suchen auf eine Fläche von etwa 150 Quadratmeter einschränken zu können.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Damit das funktioniert benötigt man natürlich erst einmal das richtige Datenmaterial. Welches genau zur Vorhersage verwendet wird, daran feilt man aktuell. Neben statistischen Daten (z.B. wo ist bereits ein Einbruch passiert) reichert man die Basis mit Daten aus der Video-/Bildanalyse (z.B. Überwachungskameras) und natürlich mit Social Media Quellen an. Auf Grundlage dieser Big Data Datenbestände können dann im nächsten Schritt Analyseverfahren entwickelt werden.

Prävention per Algorithmus

Daten alleine helfen aber erst einmal nicht weiter. Zur Vorhersage, wo das nächste Verbrechen geschehen wird, müssen die Daten entsprechend verarbeitet bzw. analysiert werden. Hier sinnvolle Aussagen zu treffen ist der schwierigere Teil der Angelegenheit. Dementsprechend liegt der Fokus aktuell darauf, die richtigen Algorithmen zu finden.

Anhaltspunkte hat man bereits gefunden. Stellt man beispielsweise eine hohe Dichte ausländischer Lieferfahrzeuge und den Einsatz ausländischer Telefonkarten in einer einbruchsgezeichneten Gegend fest (z.B. Grenznähe), dann steigt die Wahrscheinlichkeit für ein Verbrechen, so ein Polizeisprecher.

Entsprechende und spezifische Softwarelösungen gibt es natürlich bereits längst. Als Standard hat sich bisher PredPol etabliert, aber auch andere Anbieter wie Motorola arbeiten an entsprechenden Programmen.

Deutschland will auch mitspielen

In der internationalen Polizeiarbeit kommt die Software naturgemäß super an. Polizeisprecher loben die neuen Möglichkeiten in den höchsten Tönen. In den USA, England und Niederlanden wird die Software zwar noch nicht flächendeckend, aber zunehmend eingesetzt. Aus Polizeiperspektive ist ein flächendeckender Einsatz natürlich erstrebenswert. Die Polizei in LA rühmt sich damit, durch die Technik bis zu einem Viertel weniger Verbrechen zu verzeichnen.

In Deutschland setzt sich das Landeskriminalamt NRW nun als erste Polizeibehörde systematisch mit der neuen Technik auseinander. In Kooperation mit Wissenschaftlern will man das Potenzial ergründen. Neben einem sinnvollen Einsatz der Technik muss dazu aber natürlich auch eruiert werden, inwiefern man überhaupt solche Verfahren in Deutschland einsetzen darf, beispielsweise in Bezug auf datenschutzrechtliche Fragen.

Sicher komplettüberwacht?

Die Perspektive der Polizei ist so nachvollziehbar wie erwartbar. Bei denjenigen, die diese Perspektive nicht einnehmen, werden jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit die Alarmglocken angehen.

Zu Recht, denn das Missbrauchs- und Fehlerpotenzial kann nicht wegdiskutiert werden. Eine Debatte über die negativen Seiten einer solchen Technik ist dementsprechend unabdingbar.

Bild: conner395 / Flickr

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:CybersecurityDatenschutzPolizei
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?