Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

iMessage-Spam in den USA: New York, Los Angeles und Co. leiden unter gefälschten Apple-SMS

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

ios7

iMessage als nützliches Tool…

iMessage ist eigentlich eine super Sache, die ich als iPhone-Nutzer gerne nutze. Mit Apple-Geräten kann man untereinander über das Internet Nachrichten schreiben. Dabei erkennt iMessage automatisch, ob das Gegenüber ein iMessage-kompatibles Gerät hat oder nicht und sendet die Nachricht dann entsprechend entweder per Text-over-IP oder als normale SMS.

Dabei spielt es auch keine Rolle, ob ich am Mac, iPad oder iPhone arbeite. Richtig konfiguriert zeigt mir das jeweilige Apple-Gerät die Nachricht an, ich kann sie lesen und bearbeiten und auf den anderen Geräten wird das wiederum abgeglichen. Ach ja, als alter Verschlüsselungs-Hase (kleiner Spaß), wäre noch wichtig zu erwähnen, dass iMessage (im Gegensatz zu WhatsApp) eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einsetzt, die Nachricht also nicht an irgendwelchen Servern entschlüsselt und wieder verschlüsselt wird und Behörden so Zugriff darauf bekommen können.

… und als Spam-Maschine

Entsprechend nutzen die iMenschen auch engagiert iMessage, meist vielleicht sogar unbewusst, weil es ja in die SMS-App integriert ist. Nun aber wird das einigen Nutzern in US-Großstädten zum „Verhängnis“. Ein Anbieter von gefälschter Markenware verschickt iMessage-Spam im großen Stil: Im Verhältnis zum gesamten, von den Nutzern gemeldeten SMS-Spamnachrichten (Dunkelziffer wie immer höher, wer meldet schon regelmäßig Spam?) macht die iMessage-Kampagne, die auf eine Website wie sunglassstore-us.com verweist, in den letzten zwei Monaten satte 34 Prozent aus.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

„It’s interesting to see so many iMessages in the primarily SMS-focused GSMA Spam Reporting Service“, schreibt Cloudmark. In Großstädten ist der Anteil sogar noch höher. Besonders stark betroffen sind Los Angeles, San Diego, Miami und New York. In New York liegt der Anteil bei 47 Prozent.

Für den Spammer ist iMessage – wie alle Text-over-IP-Dienste – natürlich ein Segen. Einmal eine Datenbank mit iMessage-Nummern ausfindig gemacht, kann über das Internet kostengünstig und anonym gespamt werden. In iOS 7 kann man Nummern für den iMessage-Versand sperren. In der Nachricht klickt man dazu einfach in die Kontaktinformationen und wählt am unteren Bildschirmrand „Anrufer sperren“ aus.

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleCybersecurityDatenschutzUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Videocall-Anbieter Europa Videokonferenz
TECH

Alternativen zu US-Software: 4 Videocall-Anbieter aus Europa

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Smartphone Hersteller aus Europa Alternative US-Hardware
MONEYTECH

Alternativen zu US-Hardware: 4 Smartphone-Hersteller aus Europa

VPN-Anbieter Europa, VPN-Dienste Europa
TECH

Alternativen zu US-Software: 4 VPN-Anbieter aus Europa

ChatGPT KI-Training deaktivieren, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity, Internet
TECH

ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren

Apple WWDC 2025 Entwicklerkonferenz iPhone Mac iPad
TECH

WWDC 2025: Das sind die Highlights der Apple Keynote im Überblick

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?